![]() |
|||||||||||||||
der Berliner U-Bahn |
|||||||||||||||
Vorige Haltestelle: Rehberge |
Berliner Bahnhöfe Übersicht der Fotos Berliner U-Bahn |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich Die unterirdische Haltestelle Seestraße der Berliner U-Bahn wurde am 8. März 1923 als Endhaltestelle in Betrieb genommen. Zur Eröffnung hatte der Bahnhof zwei Bahnsteige mit insgesamt vier Gleisen. Die äußeren Gleise waren für die damals schon geplante Verlängerung in Richtung Alt Tegel vorgesehen, die mittleren Gleisen sollten in das oberirdische Betriebswerk führen. Erst1956 erfolgte die Verlängerung von der Seestraße in Richtung Alt Tegel. An der Haltestelle Seestraße befindet sich auch die oberirdische Betriebswerkstatt Seestraße für U-Bahn-Züge. www.berliner-verkehrsseiten.de/u-bahn/Stellwerke/Stw_Bw_See/body_stw_bw_see.html Einige Linkempfehlungen zur Berliner U-Bahn: www.berliner-untergrundbahn.de www.ag-berliner-u-bahn.de www.u-bahn-archiv.de berliner-u-bahn.info |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Vorige Haltestelle: Rehberge |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Kontakt - Startseite - | |||||||||||||||