![]() |
|||||||||||||||||||||||||
der Hamburger S-Bahn |
|||||||||||||||||||||||||
Vorige Bahnhöfe : Altona Kreuzweg Richtung: Altona Diebsteich Richtung: Pinneberg |
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Elektromobilität in Hamburg: Der 472 033 (233) verlässt als Linie S21 zur Elbgaustraße den Bahnhof Holstenstraße am 3. Mai 2013. Als nächstes hält der Zug im Bahnhof Diebsteich, danach in Langenfelde, Stellingen und Eidelstedt bis er dann Elbgaustraße erreicht. Foto: Lars Brüggemann Digitalfoto: IMGP2836.JPG Digi Fotos: 0236 Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite Auf historischen Ansichtskarten wurde der Bahnhof Holstenstraße auch "Altona Holstenbahnhof" genannt da er in Altona liegt und Altona bis 1937 eine eigenständige Stadt war. Die Holstenstraße wurde nach der bekannten Holsten-Brauerei benannt. Der Bahnhof wurde mit dem Bau der viergleisigen auf dem Damm geschütten Verbindungsbahn errichtet. Die Fernbahn- und S-Bahn-Gleise hatten jeweils einen Bahnsteig und wurden von einer zweischiffigen Bahnhofshalle übersdacht. Zu der Bahnhofshalle hatte der Bahnhof auch ein großes Bahnhofsgeäude welches im Zweiten Weltkrieg 1943 fast vollständig zerstört wurde. Ebenso wurde die Bahnhofshalle stark beschädigt und es blieb nur das Hallendach über den S-Bahn-Gleisen stehen welches in den 1980er Jahren durch ein neues Hallendach erneuert wurde. |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Bildband - Unterwegs mit der Museumsbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf: Ein sehr kleiner Bildband mit einer Auswahl von 20 Fotos der Museumsbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf. Die Museumseisenbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf gründete sich im Jahre 1964 und wurde am 2. Juli 1966 eröffnet; sie ist Deutschlands erste Museumsbahn. Die Züge sind einheitlich museal wirkend lackiert. Es scheint alles wie eine Museumsbahn mit Planbetrieb. Dieser Bildband stellt die Museumsbahn mit einigen Bildern vor. Dieser kleine Bildband ist nur als E-Book erhältlich und kostet so auch nur 1,99 Euro. Als E-Book direkt beim Verlag erhältlich Als Ebook im Online-Buchhandel |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Elektromobilität in Hamburg: Der 472 501-6 (201) fährt am 7. April 2008 als Linie S21 nach Aumühle in den Bahnhof Holstenstraße ein. Der 472 201 als erster Triebzug der Baureihe 472 wurde am 1. November 1974 an die Hamburger S-Bahn ausgeliefert und am 18. November 1974 abgenommen. Im Jahr 2000 hat der 472 mit dem Redesign die rote Farbgebung erhalten. Im August 2020 wurde der 472 201 bei Bender verschrottet. Digi Foto: IMGP6434.JPG CD Digi Fotos: 110 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Einfach mal ein unscharfes Dia scannen, warum sollte das Dia ungescannt im Diakasten bleiben? Irgendwas scheint hier nicht zu stimmen, der vordere Kurzzug steht schon nicht mehr m Bahnsteig, der hintere Zug steht noch am Bahnsteig und hat offene Türen, das Signal zeigt: Halt! Am 17. Juli 2000 stehen hier die 472 204 und 470 133 im Bahnhof Hamburg Holstenstraße als S31 nach Hamburg-Altona. Der 472 204 wurde im Januar 1975 nach Hamburg an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Im Jahr 1999 hatte der Zug die rote Farbgebung erhalten die er auch auf dem Foto trägt. Im November 2020 hatte man den Zug bei Bender verschrottet. Dia U 28.047 FP8 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Hätte ich hier 30 Jahre zuvor gestanden, hätte ich für diese langweilige Einheits-Diesellok der Deutschen Bundesbahn vermutlich kein Dia verschwendet: Am 27.Juni 2020 kommt die 218 460-4 der Westfrankenbahn mit dem Namen Conny am Bahnhof Hamburg Holstenstraße, auch mal Holstenbahnhof genannt, in Richtung Hamburg Hbf vorbeigefahren. Digitalfoto: IMGP2836.JPG Digi Fotos: 0236 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Elektromobilität in Hamburg: Der VHH Van Hool Elektrobus 1691 vom Typ Exqui.City, auch Tram-Bus genannt, auf der Linie 3 in Hamburg an der Haltestelle Bahnhof Holstenstraße auf der Fahrt zum Hauptbahnhof am 10. August 2017. Bis 1975 fuhr auf dem westlichen Linienweg der heutigen Buslinie 3 die Straßenbahnlinie 11. Die Straßenbahn fuhr natürlich bereits elektrisch, umweltfreundlich, bequemer und konnte im Vergleich zum Bus viel mehr Fahrgäste befördern. Digitalfoto: IMG_6238.JPG Digi Fotos 0287 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden - 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht. Dieser Bildband wird von Books on Demand verlegt was den Vorteil hat das die Bücher nur auf Bestellung gedruckt werden so aber sehr lange im Angebot sein können ohne das die Auflage ausverkauft sein könnte und es danach den Bildband nicht mehr zu kaufen gäbe. Daher ist das Buch in gedruckter Form leider etwas teurer. Paperback, 80 Seiten ISBN-13: 9783744830546 18,90 Euro Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.gutenberg-buch.de Auch bei www.amazon.de Auch als Ebook erhältlich im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Elektromobilität in Hamburg: Im S-Bahn-Bahnhof Hamburg Holstenstraße hält ein Triebwagen der Baureihe 472 auf der Linie S 21nach Bergedorf. Rechts oben groß im Bild, ein Bahnhofsschild, aufgenommen am 20. Oktober 2011. Digitalfoto: IMGP1074.JPG Digi Fotos: 0217 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Zahlreiche "Eisenbahn-Profifotgrafen" würden so ein Foto überhaupt nicht machen, denn dieses Foto ist ein "Nachschuss". Ein Ding der Unmöglichkeit einen Zug von hinten mit seinen Schlusslichtern zu fotografieren, ich habe es trotzdem gemacht: Am 20. August 2009 verlässt der 472 037-1 (472 237 - vorne im Bild und hinten am Zug) den Bahnhof Hamburg Holstenstraße zur Weiterfahrt nach Elbgaustraße auf der Linie S 21. Der 472 237 wurde im Dezember 1982 nach Hamburg zur S-Bahn geliefert. Im Juni 2021 wurde dieser Zug bei Bender verschrottet. Digi Foto: IMGP0836.jpg Digi Fotos: 0191 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Elektromobilität in Hamburg: Am 7. Januar 2010 hält eine S-Bahn der Baureihe 474 als Linie S31 nach Altona im Bahnhof Holstenstraße. Digitalfoto: IMGP3705.JPG Digi Fotos: 0196 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Eine S-Bahn der Baureihe 474 verlässt als LInie S31 zum Berliner Tor den Bahnhof Hamburg Holstenstraße am 17. Januar 2010. Digitalfoto: IMGP5087.JPG Digi Fotos: 0196 Foto: Lars Brüggemann larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Der Bahnhof Holstenstraße an der Verbindungsbahn zwischen Altona und dem Hauptbahnhof am 7. Februar 2008. In Richtung Westen trennen sich hier die Strecken nach Altona und in Richtung Eidelstedt. Zeitweilig fährt von hier die AKN mit der Linie A 1 in Richtung Kaltenkirchen. Digitalfoto: IMGP0836.jpg CD Digi Fotos: 0090 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt - 6 - : Der Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt von Lars Brüggemann, zeigt die Linie 8 von Hellerau bis in die Südvorstadt. Gezeigt wird die Linie 8, von Haltestelle zu Haltestelle auf mehr als 100 Seiten. Die Linie 8 von Hellerau in die Südvorstadt über den Postplatz und vorbei am Hauptbahnhof ist 13,3 Kilometer lang. Sie fährt zwischen den Haltestellen Am Hellerand und Infineon Süd auf einem eingleisigen Abschnitten und durch einen Wald. Die Streckenabschnitte durch den Wald und über die Augustusbrücke dazu durch die Sophienstraße entlang der Semperoper und dem Zwinger bis zum Postplatz sind die schönsten Abschnitte auf der Linie 8. Auch sonst wird die Fahrt nicht langweilig, überall gibt es was zu sehen. Auf der Linie 8 setzt die DVB gewöhnlich den NGTD8DD ein, die kurzen Niederflurwagen mit den Nummern 2601 bis 2640. Diese Wagen prägen das Bild der Linie 8. Zu sehen sind aber auch noch Tatra-Einsätze auf der Linie 8. Paperback, 114 Seiten ISBN-13: 9783755707066 Preis: 24,90 Euro E-Book: 7,49 Euro Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Ein AKN VTA-Triebwagen verlässt den Bahnhof Hamburg Holstenstraße am 13. Mai 2008 nach Hamburg Hbf auf den S-Bahn-Gleisen. Digitalfoto: IMGP0928xxx.JPG CD Digi Fotos 0127 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Vorige Bahnhöfe : Altona Kreuzweg Richtung: Altona Diebsteich Richtung: Pinneberg |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||