![]() |
|||||||||||||||||||||||
Rödingsmarkt in Hamburg der Hamburger Hochbahn |
|||||||||||||||||||||||
Vorige Haltestelle : Baumwall |
Umstieg zum Bus |
Nächste Haltestelle:
Rathaus |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
In der U-Bahn-Haltestelle Rödingsmarkt hält der Hochbahn DT5 mit der Nummer 319-1 am 13. September 2017 als Linie U3 auf dem Innenring nach Barmbek. Digi Foto:IMGP7709.JPG Digi Fotos 0178 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Mit Elektromobilität durch Hamburg: Der Bahnhof U-Bahn Rödingsmarkt in Hamburg, am 30. September 2008. Bei Hamburger Schmuddelwetter fährt ein DT 3 nach Barmbek ein. Digi Foto: IMGP7709.JPG Digi Fotos 0178 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Mit Elektromobilität durch Hamburg: Am 3. Juni 2011 verlässt der Hochbahn DT 3 - 846-1 die Haltestelle Rödingsmarkt in Richtung Rathaus. Digi Foto: IMGP2701.JPG Digi Fotos 0213 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden - 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht. Dieser Bildband wird von Books on Demand verlegt was den Vorteil hat das die Bücher nur auf Bestellung gedruckt werden so aber sehr lange im Angebot sein können ohne das die Auflage ausverkauft sein könnte und es danach den Bildband nicht mehr zu kaufen gäbe. Daher ist das Buch in gedruckter Form leider etwas teurer. Paperback, 80 Seiten ISBN-13: 9783744830546 Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.amazon.de Auch als Ebook erhältlich im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Mit Elektromobilität durch Hamburg: In die U-Bahn-Haltestelle Rödingsmarkt fährt der Hochbahn DT3 - 842-1 am 1. Oktober 2009 als Linie U3 auf dem Ring nach Barmbek über Schlump gefahren. Digi Foto: IMGP0270.JPG Digi Fotos 0193 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt - 6 - : Der Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt von Lars Brüggemann, zeigt die Linie 8 von Hellerau bis in die Südvorstadt. Gezeigt wird die Linie 8, von Haltestelle zu Haltestelle auf mehr als 100 Seiten. Die Linie 8 von Hellerau in die Südvorstadt über den Postplatz und vorbei am Hauptbahnhof ist 13,3 Kilometer lang. Sie fährt zwischen den Haltestellen Am Hellerand und Infineon Süd auf einem eingleisigen Abschnitten und durch einen Wald. Die Streckenabschnitte durch den Wald und über die Augustusbrücke dazu durch die Sophienstraße entlang der Semperoper und dem Zwinger bis zum Postplatz sind die schönsten Abschnitte auf der Linie 8. Auch sonst wird die Fahrt nicht langweilig, überall gibt es was zu sehen. Auf der Linie 8 setzt die DVB gewöhnlich den NGTD8DD ein, die kurzen Niederflurwagen mit den Nummern 2601 bis 2640. Diese Wagen prägen das Bild der Linie 8. Zu sehen sind aber auch noch Tatra-Einsätze auf der Linie 8. Erhältlich direkt beim Verlag und im Buchhandel: Paperback, 114 Seiten ISBN-13: 9783755707066 Preis: 24,90 Euro Preis E-Book: 7,49 Euro Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.buecher.de |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Mit Elektromobilität durch Hamburg: Am 4. Oktober 2010 hält der Hochbahn DT 3 - 856-1 in der Haltestelle Rödingsmarkt und fährt weiter in Richtung Rathaus. Digi Foto: IMGP4855.JPG Digi Fotos 0205 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Ein Haltestellenschild in der U-Bahn Haltestelle Rödingsmarkt der Hamburger Hochbahn. Die Haltestelle Rödingsmarkt liegt an der historischen Ringbahnstrecke zwischen Rathaus und Baumwall. Digi Foto: IMG_0460.JPG Digi Fotos 0342 (D28/D3/#+22) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Zum Ende der Bauarbeiten nach 14 Monaten Sperrung vom U-Bahn-Ring-Abschnitt Baumwall - Berliner Tor kann die Hamburger U-Bahn ab dem 28. März 2022 wieder den ganzen Ring fahren. Zu dem Anlass hatte die Hamburger Hochbahn fünf Tage vorher am 23. März zu einem Fototermin geladen: In der U-Bahn-Haltestelle Rödingsmarkt stehen von links nach rechts: Jens-Günter Lang, Technik-Vorstand der Hochbahn, Stephan Schanzenbach, Hochbahn-Gesamtprojektleiter für die U3 Innenstadt und Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilität. Anjes Tjarks Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilität sagte: „Der Streckenabschnitt der Linie U3 zwischen Mönckebergstraße und Baumwall ist nicht nur der älteste im Hamburger U-Bahnnetz, er ist nicht zuletzt durch seine historischen Viadukte sowie die Aussicht auf Fleete, Speicherstadt und Hafen auch einer der schönsten in Hamburg und europaweit. Als Teil des „Barmbeker Rings“ verbindet die Strecke zentrale Punkte der Hamburger Innenstadt wie das Rathaus, die Landungsbrücken und St. Pauli mit den Stadtteilen Hoheluft, Eppendorf, Winterhude und Barmbek. Die U3 ist damit ein elementares Kernstück des Schnellbahnsystems in Hamburg. Dass dieser Streckenabschnitt im Kosten- und Zeitplan unter der umfänglichen Beachtung des Denkmalschutzes saniert und damit leistungsfähig für die Zukunft gemacht wurde, zeigt, dass Hochbahn und Stadt große und aufwendige Nahverkehrsprojekte erfolgreich umsetzen können. Der barrierefreie Ausbau der Haltestellen Rathaus und Mönckebergstraße mit neuen Aufzügen ermöglicht und vereinfacht künftig vielen Menschen ihre Mobilität im ÖPNV und das Erreichen vieler zentraler Punkte der Innenstadt.“ Digi Foto: IMG_0868.JPG Digi Fotos 0342 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Nächster Bahnhöfe:
Rathaus |
|||||||||||||||||||||||
Voriger Bahnhof : Baumwall |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||