![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Alsterdampfer |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Voriger Anleger: |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Nächster Anleger:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Alsterschwan am 26. November 2013 in Hamburg auf der Binnenalster am Anleger Jungfernstieg. Der Alsterdampfer Alsterschwan ist noch ein eher junges Schiff mit dem Baujahr 2006, ein 25 Meter langes Flachschiff. Foto: Lars Brüggemann Digi Foto: IMGP7789.JPG Digi Fotos: 0242 Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. www.alstertouristik.de www.alsterdinnershipping.de Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Sollten mir in den Bildtexten Fehler unterlaufen sein, freue ich mich auch über Korrekturen! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag Der "Bildband - Die Alsterdampfer in Hamburg - Hamburg vom Wasser erleben" ist leider nicht mehr erhältlich. In Kürze erscheint eine überarbeitete Fassung, bis dahin bitte ich um etwas Geduld. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Sielbek am Anleger Jungfernstieg. Aufgenommen wurde das Foto am 24. Juli 2013. Digitalfoto: IMGP4204.JPG - Digi Fotos: 0238 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Goldbek am Hamburger Jungfernstieg, aufgenommen am 11. März 2014 Dieses Foto finden Sie auch hier: Der Jungfernstieg in Hamburg Digitalfoto: IMGP8541.JPG Digi Fotos: 0246 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Sasebelbek auf der Hamburger Binnenalster. Aufgenommen wurde das Foto am 14. Oktober 2013. Digitalfoto: IMGP0268.JPG Digi Fotos: 0241 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Alster Cabrio 1 und im Hintergrund das Alster Cabrio 2 am Anleger Jungfernstieg. Die Alster Carbios wurden 1996 gebaut und bieten jeweils Platz für 120 Fahrgäste. Digi Foto: IMGP7442.JPG Digi Fotos: 0238 (D12/D7/#+13) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Quartierslüüd am 12. Juli 2013 auf der Binnenalster. Das Schiff Quarterslüüd ist noch ein eher junges Schiff, Baujahr 2003 und hat eine Länge von 25 Metern. Foto: Lars Brüggemann Digi Foto: IMGP7702.JPG Digi Fotos: 0238 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Bahnhof Hamburg Jungfernstieg ist eine zentrale Haltestelle in Hamburg, teilweise unter der Alster gelegen. Dazu ist dies der zentrale Schiffsanleger für die Alsterdampfer, seit Jahrzehnten sind die Alsterdampfer aber nicht mehr im HVV. Auf dem obigen Foto kommt das Museumsschiff St. Georg an den Anleger vom Jungfernstieg. Dieses Foto wurde am 13. Mai 2008 aufgenommen. Digitalfoto: IMGP0763xxx.JPG CD Digi Fotos: 0125 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Saselbek aufgenommen von der Streekbrücke am 30. Apri 2012. Im Bildhintergrund ist die Goernebrücke mit der Goernestraße zu sehen. Rechts am Ufer verläuft die Straße Leinpfad. Digitalfoto: IMGP4424.JPG Digi Fotos: 0223 Foto: Lars Brüggemann Dieses Foto finden Sie auch hier: ....... |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer St. Georg auf der Binnenalster aufgenommen am 8. Apri 2012. Hinten in der Mitte das Rathaus und hinten rechts der Jungfernstieg. Digitalfoto: IMGP2397.JPG Digi Fotos: 0223 Foto: Lars Brüggemann Dieses Foto finden Sie auch hier: ....... |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Fleetenkieker am 9. Mai 2011 am Hamburger Jungfernstieg. Das Schiff wurde 2003 gebaut und ist 25,6 Meter lang. Der provisorische Schiffsanleger hat sich beits zu einem beliebten Platz für die Mittagspause und zum entspannen entwickelt. Digi Foto: IMGP9593.JPG Digi Fotos: 0212 Foto: Lars Brüggemann www.alstertouristik.de www.alsterdinnershipping.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn es in Hamburg lange Zeit besonders kalt ist dann gibt es auch Hoffnung das die Alster zufriert. Das ist die Hamburger immer ein besonderes Ereignis auf der zugefrorenen Alster spazieren zu gehen oder Schlittschuh zu laufen, wie hier auf dem Foto vom 8. Februar 2012. Digitalfoto: xxx Digi Fotos: xxx Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Die zugefrorene Außenalster mit dem Blick auf die Lombardsbrücke am 8. Februar 2012. Digitalfoto: xxx - Digi Fotos: xxx Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Susebek auf der Hamburger Binnenalster, aufgenommen am 2. Juli 2013. Das Schiff Susebek gilt heute als ein traditionelles Schiff und wurde 1937 in Dienst gestellt und ist 20,62 Meter lang. Digi Foto: IMGP2245.JPG Digi Fotos: 0238 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Susebek auf der Hamburger Binnenalster, aufgenommen am 29. März 2017. Das Schiff Susebek gilt heute als ein traditionelles Schiff und wurde 1937 in Dienst gestellt und ist 20,62 Meter lang. Im Bildhintergrund das Hapag-Lloyd-Gebäude. Digi Foto: IMG_9776.JPG Digi Fotos: 0282 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Eilbek auf der Hamburger Binnenalster. Im Hintergrund fährt über die Lombardsbrücke ein ICE 1, rechts klein von der Lombardsbrücke der Alsterdampfer St. Georg. Digi Foto: IMGP7346.JPG Digi Fotos: 0238 (D12/D7/#+13) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdamfer Saselbek am Anleger Streekbrücke, aufgenommen am 21. Mai 2001. Dia U 11.383, Foto CD 046 Foto: Lars Brüggemann www.alstertouristik.de www.alsterdinnershipping.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Aue am 1. April 2011 in Hamburg auf der Alster am Anleger Rabenstraße. Der Alsterdampfer ist das Musueumsschiff der ATG und steht heute unter Denkmalschutz. Hierbei handelt es sich im eine Motorbarkasse von 1926. Gebaut wurde das Schiff auf der Werft von Johann Oelkers. Das Schiff bietet 26 Sitzplätze und ist fast 16 Meter lang. Digi Foto: IMGP5042.JPG Digi Fotos: 0211 Foto: Lars Brüggemann www.alstertouristik.de www.alsterdinnershipping.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Zum verkehrshistorischen Tag am 19. Oktober 2008 kamen erstmals die TU 1 und 2.-Museumswagen der Hamburger Hochbahn zum Einsatz. Hier treffen sie an der Kuhmühlenbrücke auf den Alsterdampfer Eilbek. Das Schiff wurde 1952 in Betrieb genommen und ist 22,22 Meter lang. www.alstertouristik.de www.alsterdinnershipping.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Auf seiner Jungfernfahrt am 28. August 2008 traf der Alsterdampfer "Alsterwasser" einen ICE 1 der DB an der Lombardsbrücke in Hamburg. Die Alstersonne wurde 2008 in Betrieb genommen und ist ein Brennstoffzellenschiff und fährt mit Wasserstoff. Neben der Alstersonne ebenfalls sehr umweltfreundlich. Digitalfoto: IMGP3282.JPG Digi Fotos: 0175 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Alsterwasser nach seinem Brand, nun ist er wieder einsatzfähig, hier am 9. Mai 2011 am Hamburger Jungfernstieg. Digitalfoto: IMGP9630.JPG Digi Fotos: 0212 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Ammersbek am 29. März 2010 vor dem bekannten Hotel Atlantic mit dem gleichnamigen Schiffsanleger. Die Ammersbek wurde 1939 gebaut, aber erst 1947 in Betrieb genommen und ist 20,53 Meter lang. Das Schiff ist heute einer der klassischen Alsterdampfer. Foto: Lars Brüggemann Digi Foto: IMGP1721.JPG Digi Fotos: 0199 www.alstertouristik.de www.alsterdinnershipping.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||||||||