Stadtteil Iserbrook in Hamburg |
|||||||||||||||||||||||||||||
Fotos vom Stadtteil: Hamburg-Sülldorf |
Übersicht der Städte- und Tourismus Fotos |
||||||||||||||||||||||||||||
Die Postleitzahl von Iserbrook ist 22589: Das Einkaufszentrum "am" Am Botterbarg, früher mal mit Kneipe, Drogerie Memmler, Bäcker, Schlachter und Pro Supermarkt, aufgenommen am 10. Januar 2011. Die Straße Am Botterbarg befindet sich im Hamburger Stadtteil Iserbrook. Die Straße Am Botterbarg ist geprägt von Mehrfamilienwohnhäusern vom Bauverein der Elbgemeinden (BVE) und der SAGA. Gleich hinter der Straße und diesem Einkaufszentrum befindet sich die Feldmark. Die Straße Am Botterbarg erhielt im Jahr 1932 ihren Namen. Der Name soll aus dem plattdeutschen kommen. Da an dieser Straße Kühe ruhten, hiess Butterberg auf plattdeutsch Botterbarg. Digi Foto: IMGP3343.JPG Digi Fotos: 0208 Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de |
|||||||||||||||||||||||||||||
Damals am 7. November 2000 kommt der PVG 478 von der Haltestelle Heerbrook durch die Straße Am Botterbarg gleich an die Haltestelle Schenelfelder Holt gefahren. Im Hintergrund das ehemalige Einkaufszentrum Am Botterbarg welches heute nicht mehr existiert. Im Bild auch zu sehen die ehemalige Pro die hier schon ein Spar ist. Das Einkaufszentrum "am" Am Botterbarg, früher mal mit Kneipe, Drogerie Memmler, Bäcker, Schlachter und Pro Supermarkt, aufgenommen am 10. Januar 2011. Die Straße Am Botterbarg befindet sich im Hamburger Stadtteil Iserbrook. Die Straße Am Botterbarg ist geprägt von Mehrfamilienwohnhäusern vom Bauverein der Elbgemeinden (BVE) und der SAGA. Gleich hinter der Straße und diesem Einkaufszentrum befindet sich die Feldmark. Die Straße Am Botterbarg erhielt im Jahr 1932 ihren Namen. Der Name soll aus dem plattdeutschen kommen. Da an dieser Straße Kühe ruhten, hiess Butterberg auf plattdeutsch Botterbarg. Dia U 27.067 FP8 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||
Ortsübliche Architektur vom Ende der 1960er Jahre: Die Ecke Am Botterbarg / Isernrade in Hamburg-Iserbrook. Digi Foto: IMG_2997.JPG Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21) Foto: Lars Brüggemann Facebook-Seite Hamburg-Sülldorf - Fotos von larsbrueggemann.de |
|||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom Stadtteil Hamburg-Eidelstedt - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||
Ein für Hamburg klassisches Straßenschild der Straße Am Botterbarg in Hamburg-Iserbrook. Die Straße Am Botterbarg erhielt im Jahr 1932 ihren Namen. Der Name soll aus dem plattdeutschen kommen. Da an dieser Straße Kühe ruhten, hiess Butterberg auf plattdeutsch Botterbarg. Digi Foto: IMG_2864.JPG Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom Neubaustadtteil Hamburg-Neue Mitte Altona - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||
Der Blick aus der Straße Isernrade auf die Straße Am Botterbarg in Hamburg-Iserbrook. Digi Foto: IMG_3014.JPG Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||
Ortsübliche Architektur vom Ende der 1960er Jahre: Die Ecke Am Botterbarg / Schenefelder Holt in Hamburg-Iserbrook. Im Vordergrund im Foto ein für Hamburg typischer Mülleimer. Digi Foto: IMG_2864.JPG Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||
Ortsübliche Architektur vom Ende der 1960er Jahre: Die Straße Am Botterbarg in Hamburg-Iserbrook. Digi Foto: IMG_2789.JPG Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||
Ortsübliche Architektur vom Ende der 1960er Jahre mit verschönerter Zuwegung zu den Häusern: Die Straße Am Botterbarg in Hamburg-Iserbrook. Digi Foto: IMG_2835.JPG Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||
Ortsübliche Architektur vom Ende der 1960er Jahre mit verschönerter Zuwegung zu den Häusern: Die Straße Am Botterbarg in Hamburg-Iserbrook. Digi Foto: IMG_7061.JPG Digi Fotos: 0274 (D6/D7/#+16) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||
Der Borndiek hinter der Straße Am Botterbarg ist eher ein kleiner Trampelpfad aber auch genau in Google Maps aufgezeichnet. Hier die Blickrichtung nach Norden, links verläuft paralell die Straße Am Botterbarg. Digi Foto: IMG_3031.JPG Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||
Das Rückhaltebecken vom Holtbarggraben in Hamburg-Iserbrook. Das Rückhaltebecken zwischen Holtbarg und Osterloh wird aber auch wegen der darin heimischen Enten einfach Ententeich genannt. Digi Foto: IMG_2864.JPG Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||
Das Rückhaltebecken vom Holtbarggraben in Hamburg-Iserbrook. Das Rückhaltebecken zwischen Holtbarg und Osterloh wird aber auch wegen der darin heimischen Enten einfach Ententeich genannt. Auf dem Foto ist gut sehen warum das Rückhaltebecken Ententeich heisst, ein Schild weist darauf hin: "Bitte nicht die Enten Fütttern!" und unten schwimmt eine ortsübliche Ente. Digi Foto: IMG_2812.JPG Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||
An der Ecke Sülldorfer Landstraße / Simrockstraße in Hamburg-Iserbrook. Rechts zweigt die Simrockstraße nach Blankenese ab, in der Simrockstraße befindet sich auch das Hallenbad Blankenese "Bäderland Blankenese". Digi Foto: IMG_8695.JPG Digi Fotos 0338 (D2/D11/#+21) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||
Die Espenreihe am Bahnhof Iserbrook am 6. April 2010. Damals gab es hier noch die Iserbrooker Klön-Stuv, rechts im Bild. Die Espenreihe ist eine Straße in Hamburg-Iserbrook zwischen den Straßen Hasenhöhe und Bredkamp. Digi Foto: IMGP3647.JPG Digi Fotos 0199, FP1 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||
Die Espenreihe am Bahnhof Iserbrook am 2. November 2021. Heute ist hier die Checkpoint Sportsbar, rechts im Bild. Die Espenreihe ist eine Straße in Hamburg-Iserbrook zwischen den Straßen Hasenhöhe und Bredkamp. Digi Foto: IMG_8556.JPG Digi Fotos 0338, FP8 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||
Die S-Bahn-Brücke Hasenhöhe am Bahnhof Iserbrook in Hamburg. Die Brücke Hasenhöhe wurde 1978 mit der Inbetriebnahme vom höhergelegten S-Bahn-Bahnhof in Betrieb genommen. Durch die Höherlegung wurde nicht nur der Bahnübergang Hasenhöhe sondern auch der Bahnübergang Sülldorfer Landstraße beseitigt. Autofahrer konnten von der Höherlegung profitieren da zwei Bahnübergänge verschwunden sind. Die S-Bahn-Fahrgäste dagegen bekamen einen Nachteil. Der erste Bahnhof von 1950 war ebenerdig und ohne Treppen erreichbar, heute nennt man das barrierefrei. Der neue Bahnhof ist nur über Treppen oder Rampen erreichbar. Über Aufzüge oder Rolltreppen verfügt der Bahnhof Iserbrook nicht, wozu auch? Man kann ja auch schliesslich mit dem Auto fahren! Digi Foto: IMG_8481.JPG Digi Fotos 0338 (D2/D11/#+21) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||
Das hier ist in Hamburg: Der Blick aus der Osdorfer Feldmark in Richtung Iserbrook. Im Hintergrund das Hochhaus Am Botterbarg 101. Digi Foto: IMG_3088.JPG Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von Lübeck - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||
Fotos vom Bahnhof: Hamburg-Sülldorf |
|||||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||||||