Hamburg Hauptbahnhof Teil 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorige Bahnhöfe : Jungfernstieg Dammtor Lombardsbrücke zwischen Hbf und Dammtor |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 31. Juli 2017 wird im Hamburger Hauptbahnhof der Bahnsteig und die Bahnsteigkante vom Gleis 8 erneuert. In der Bildmitte die Ost-V 100 von D&D, die Lok 1701. Digi Foto: IMG_4419.JPG Digi Fotos: 0286 Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 143 805-0 mit einem RE nach Kiel Hbf in Hamburg Hbf auf Gleis 7 am 6. September 2005. Digi Foto: DSCN3548.JPG CD Digi Fotos: 0004 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Fahrgastwechsel an einem Freitag-Nachmittag an einem Eilzug von und nach Lübeck Hbf in Hamburg Hbf auf Gleis 7, aufgenommen am 20. April 2018. Digi Foto: IMG_8996.JPG Digi Fotos: 0295 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 101 084-2 kommt am 27. April 2018 mit dem EC 176 aus Prag in Hamburg Hbf auf Gleis 8 eingefahren. Digi Foto: IMG_9521.JPG Digi Fotos: 0295 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Zeitraum vom 30. Juli bis 15. August 2018 baute die S-Bahn Hamburg zwischen den Bahnhöfen Wilhelmsburg und Harburg Rathaus. Zwischen Wilhelmsburg und Harburg verkehrten ersatzweise Busse. Da die Busse im Ersatzverkehr schon wegen der Hitze, baustellenbedingter langer Fahrzeiten und Überfüllung bei den Fahrgästen alles andere als beliebt waren, wichen die Fahrgäste auf die Metronom-Züge zwischen Hamburg Hbf und Harburg aus. Im Hamburger Hbf führte der übermäßige Fahrgastandrang auf den Fernbahnsteigen zu Überfüllungen und gefährlichen Situationen. Bahnsteige mussten zeitweise gesperrt werden um die Fahrgastströme zu lenken und Fernzüge wurden für HVV-Fahrkarten freigegeben. Fernreisende die bereits am Bahnsteig stehende Fernzüge erreichen wollten hingen auch den Absperrungen fest. Besonders ärgerlich wie am 8. August 2018, der IC 2195 von Hamburg-Altona nach Köln Hbf der besonders schnell ist da er nicht zwischen Hamburg und Essen hält. Beim IC 2195 war der Bahnsteig gesperrt als dieser auf Gleis 13 eingelaufen war. Erst kurz vor Abfahrt des Zuges wurde der Bahnsteig wieder freigegeben. Mit drei ganz einfachen Massnahmen hätte die Bahn und S-Bahn das Problem lösen können: Erstens ein oder zwei möglichst lange Doppelstockzüge zwischen Hamburg Hbf und Harburg pendeln lassen. Zweitens im Hamburger Hbf den Fernverkehr vom Nahverkehr zu trennen, die Gleise 8, 11 und 12 für den Nahverkehr und 13 und 14 für den Fernverkehr (kleine betriebsbedingte Ausnahmen wären natürlich möglich). Selbstverständlich sind Bahnsteige heillos überfüllt wenn auf Gleis 13 ein voller Fernzug mit Reisenden mit viel Gepäck ankommt und auf Gleis 14 zeitgleich zwei Metronom-Züge in Richtung Harburg abfahren in den sich Berufspendler drängeln. Drittens hätte die S-Bahn die Stader S-Bahn-Züge, zumindest einen Teil davon, als lokbespannte Züge fahren können und diese dann bis Hamburg Hbf durchbinden können. Auf dem Foto vom 8. August 2018 sieht man unten den Bahnsteig Gleis 13 und 14 vom Hamburger Hbf, oben der Südsteg wo der Zugang zum Bahnsteig gesperrt ist damit die Bahnsteige noch nicht mit Berufspendlern versperrt werden. Digi Foto: IMG_2652.JPG Digi Fotos: 0299 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freitag Nachmittag am 15. Juli 2022, hier treffen im Hamburger Hauptbahnhof Berufs- und Spassverkehr aufeinander, die Fahrgäste auf der rechten Bahnsteighälfte warten aber auch auf einen ICE: Der Metronom-Zug ist bereits überfüllt, auf dem Bahnsteig stehen hunderte Fahrgäste die noch irgendwie in den Zug kommen möchten und oben an den Treppen warten ebenfalls noch hunderte Fahrgäste die von DB Sicherheit aus ersichtlichen Sicherheitsgründen daran gehindert werden auf den Bahnsteig zu gehen. Am selben Tag dem 15. Juli 2022 verschickte der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) eine Pressemitteilung zum 9-Euro-Ticket. In dieser Pressemitteilung kam die HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt zu Wort: „Was für ein Halbzeitzeitergebnis! Das 9-Euro-Ticket hat den Aufwärtstrend im HVV nochmals beschleunigt. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie haben wir mehr Fahrgäste denn je. Drei Angebotsoffensiven in Folge haben die Kapazitäten dafür geschaffen. Wir werden alles dafür tun, dass sich diese Entwicklung fortsetzt.“ Der Metronom war in einer Pressemeldung vom 8. Juli 2022 nicht so euphorisch wie der HVV. Der Metronom beklagte einen enorm hohen Krankenstand bei seinem Personal aufgrund von Corona-Infektionen. Die Metronom-Pressesprecherin stellte hier fest: „Die Corona-Sommerwelle trifft ja nicht nur uns. Anders als etwa in der Verwaltung können Kolleginnen und Kollegen auf den Zügen aber nicht im Home-Office arbeiten, sondern müssen sich isolieren, selbst wenn Sie nach einem positiven Test keine akuten Symptome aufweisen“, erklärte Miriam Fehsenfeld. Aufgrund nicht vorhandener Kapazitäten bei den Busunternehmen ließe sich aktuell auch kein Busersatzverkehr einrichten, so der Metronom. Gerade angesichts der aktuell häufig sehr vollen Züge resümierte Miriam Fehsenfeld eindringlich und richtig auch an die Fahrgäste: „Die FFP2-Maskenpflicht ist kein gut gemeinter Hinweis, sondern nach wie vor Pflicht in all unseren Zügen. Daran sollten sich alle halten.“ Martin Bill (Grüne), Staatsrat der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende noch in der HVV-Pressemitteilung: „Dass die aktuellen Fahrgastzahlen das Vor-Corona-Niveau sogar übertreffen und das 9-Euro-Ticket verbundweit bereits über 1,5 Millionen Mal verkauft wurde, zeigt deutlich: Der ÖPNV ist attraktiv und spielt eine wichtige Rolle bei der Mobilität der Menschen in und um Hamburg. Das ist eine gute Nachricht nach der Pandemie. Das 9-Euro-Ticket mit seinen vereinfachten Tarifstrukturen und einfachen digitalen Vertriebswegen hat dazu beigetragen. Genauso wie die drei Angebotsoffensiven, die der HVV pandemieunabhängig gefahren hat, um noch mehr attraktive, nachhaltige Nahverkehrsangebote auf die Straßen, Schienen und Wasserwege zu bringen. Das zahlt sich nun aus und gleichzeitig auch auf die Mobilitätswende sowie auf die Klimaziele des Senats ein.“ Digi Foto: IMG_3029.JPG Digi Fotos: 0346 (D15/D7/#+22) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Den Hamburger Hauptbahnhof verlassen am 9. April 2019 die 490 9011 und 9008 als Linie S21 in Richtung Bergedorf. Digi Foto: IMG_9333.JPG Digi Fotos: 0307 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Weihnachtszug vom Verein Historische S-Bahn Hamburg e.V. 470 128 fährt am 9. Dezember 2018 in Hamburg Hbf auf Gleis 2 am Tunnelbahnsteig nach Hamburg-Altona ein. Digi Foto: IMG_5989.JPG Digi Fotos: 0303 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur Inbetriebnahme vom Easy-Peasy-Netz der Hamburger S-Bahn im Hamburger Hbf. Die S1 fährt hier im fahrgastfreundlichen 2-Minuten-Takt. Nach dem Fahrplan fährt um 15.39 Uhr an einem Freitag überhaupt keine S1 als S11-Ersatz nur nach Poppenbüttel, dieser wäre nämlich eigentlich eays peasy um 15.40 Uhr gefahren. Um 15.44 Uhr fährt dann planmässig die S1 zum Flughafen und nach Poppenbüttel. Planmässig wäre dann aber erst wieder um 15.50 Uhr eays peasy die Ersatz S11 nur nach Poppenbüttel gefahren. Aber schon zwei Minuten später und überhaupt im 2-Minuten-Takt war keine S1 vorgesehen. Dazu, ein 4/6-Minuten-Takt ist auch nicht wirklich ein ordentlicher Takt. Witzbolde machten sich vermutlich in Anlehnung an die Bundesausseministerin Annalena Baerbock aus dem Völkerrecht einen kleinen Spass und schrieben statt eays peasy, ordinär: Easy peesy! Frau Baerbock sprach ja mal vom bacon of hope (Speck der Hoffnung) meinte aber das beacon of hope (Leuchtfeuer der Hoffnung). So machte man nämlich bei der S-Bahn aus einfach kinderleicht den Spruch: Einfach pinkelnd... Anjes Tjarks der Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg sagte zur Einführung vom Easy-Peasy-Netz: „Bis 2030 wollen wir 50 Prozent mehr Fahrgäste für den ÖPNV gewinnen. Neben unseren Infrastrukturprojekten ist dafür unser neues S-Bahn-Netz ein wichtiger Schritt. Wir überarbeiten das Netz, um die S-Bahn zuverlässiger, pünktlicher und komfortabler zu machen. Zudem ist der neue Netzplan die Basis für das von uns geplante große Wachstum der Hamburger S-Bahn. Dies alles gelingt, weil wir das historisch gewachsene System einfacher machen und wichtige Störquellen aus dem Netz verbannen. Wir machen das System somit insgesamt besser und kommen so dem Hamburg-Takt einen wichtigen Schritt näher.“ Digi Foto: IMG_7396.JPG Digi Fotos: 0363 (D10/D4/#+08) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Diesel-ICE nach Kopenhagen im Hamburger Hbf vor der Halle des Bahnhofs am 16. Oktober 2008. Digi Foto: IMGP9850.JPG Digi Fotos: 0179 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 218 333-3 verlässt am 15. April 2015 den Hamburger Hbf mit einem RE in Richtung Lübeck. Die 218 333-3 wurde 1975 von Krauss Maffei mit der Fabriknummer 19722 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Digi Foto: IMGP0733.JPG Digi Fotos: 0259 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 218 330-9 kommt mit einem Eilzug aus Kiel Hbf mit der 218 453 am Zugschluss in den Hamburger Hauptbahnhof eingefahren. Aus Mangel an E-Loks wird dieser Zug mit Diesel statt E-Lok gefahren. Digi Foto: IMG_3380.JPG Digi Fotos: 0361 (D23/D10/#+23) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die ES 64 U2 - 006 schiebt einen Messzug am 17. Juni 2013 in den Hamburger Hauptbahnhof. Im Hintergrund die große Bahnhofshalle vom Hauptbahnhof Hamburg. Digifoto: IMGP8680.JPG Digi Fotos 0237 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Hamburger Hbf in der Wandelhalle helfen am 16. September 2015 zahlreiche Hamburger - Flüchtlingen aus Ländern wie Syrien und dem Irak auf der Reise nach Skandinavien und leisten humanitäre Hilfe. Digi Foto: IMGP3169.JPG Digi Fotos: 0264 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Hamburger Hbf in der Wandelhalle helfen am 29. September 2015 zahlreiche Hamburger in orangen und gelben Warnwesten Flüchtlingen auf der Reise nach Skandinavien und leisten humanitäre Hilfe. Da diese nicht über Dänemark reisen konnten wählten sie den Weg mit der Fähre nach Schweden von Lübeck, Rostock oder Mukran. Digi Foto: IMGP5072.JPG Digi Fotos: 0264 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Flüchtlingskrise führt sich fort: Am 3. November 2015 steht ein ICE nach Kopenhagen im Hamburger Hauptbahnhof. Vor den Türen zum ICE steht Personal von DB Sicherheit um zu prüfen ob die zusteigenden Fahrgäste auch Fahrkarten und Platzkarten für den Platzkartenpflichtigen Zug haben. Die Flüchtlinge riskieren bei der Reise nach Schweden über Dänemark in Dänemark registriert zu werden. Digi Foto: IMGP8362.JPG Digi Fotos: 0266 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Busse und Fahrgäste im Schienenersatzverkehr nach Puttgarden mit Reisenden nach Kopenhagen vor dem Hamburger Hauptbahnhof 16. April 2010. Foto: Lars Brüggemann Digi Foto: IMGP5174.JPG Digi Fotos: 0199 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Bus von Anker und Fahrgäste im Schienenersatzverkehr nach Puttgarden mit Reisenden nach Kopenhagen vor dem Hamburger Hauptbahnhof 16. April 2010. Foto: Lars Brüggemann Digi Foto: IMGP5251.JPG Digi Fotos: 0199 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Geschichte der Hamburger S-Bahn - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Bus von Anker und Fahrgäste im Schienenersatzverkehr nach Puttgarden mit Reisenden nach Kopenhagen vor dem Hamburger Hauptbahnhof 16. April 2010. Foto: Lars Brüggemann Digi Foto: IMGP5267.JPG Digi Fotos: 0199 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Nordbahn ET 6.04 fährt am 14. Januar 2015 als Regionalbahn aus Itzehoe in den Hamburger Hbf auf Gleis 14 ein. Digi Foto: IMGP6759.JPG CD Digi Fotos: 0112 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden - 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht. Paperback, 80 Seiten ISBN-13: 9783744830546 Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.amazon.de Auch als Ebook erhältlich im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Nordbahn ET 6.07 verlässt am 1. März 2015 als Regionalbahn nach Itzehoe in den Hamburger Hbf auf Gleis 13 ein. Digi Foto: IMGP5923.JPG Digi Fotos: 0258 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von HADAG Schiffen im Hamburger Hafen - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der DSB IC3-Triebwagen, eine Gumminase, der 5078 im Hamburger Hbf auf Gleis 11 am 14. Juni 2014 nach Aarhus in Dänemark. Dieses Foto finden Sie auch hier: Bahnen in Dänemark Digi Foto: IMGP4370.JPG Digi Fotos: 0249 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein S-Bahn-Langzug kommt vom Dammtorbahnhof in den Hamburger Hauptbahhof am 21. Mai 2011 eingefahren. Digi Foto: IMGP1127.JPG Digi Fotos: 0212 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online (630px). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein S-Bahn-Vollzug mit der Werbe-S-Bahn für Hamburg als Umwelthauptstadt kommt vom Dammtorbahnhof in den Hamburger Hauptbahhof am 21. Mai 2011 eingefahren. Digi Foto: IMGP1135.JPG Digi Fotos: 0212 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein S-Bahn-Langzug verlässt den Hamburger Hauptbahhof in Richtung Dammtorbahnhof am 21. Mai 2011 . Digi Foto: IMGP1146.JPG Digi Fotos: 0212 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aus den City-Tunnel vom Bahnhof Jungfernstieg kommt der 490 122 (9122) mit dem noch nicht sichtbaren 490 9113 in den Hamburger Hauptbahnhof eingefahren. Digi Foto: IMG_0243.JPG Digi Fotos: 0361, FP10 (D5/D10/+#23) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Beginn von Gleisbauarbeiten und dem Austausch von zahlreichen Weichen an der Südausfahrt in Richtung Hamburg-Harburg am Hamburger Hbf finden hier Schweissarbeiten zum späteren raustrennen einer Weiche vorgenommen. Aufgenommen wurde das Foto am 6. November 2013, im Hintergrund fährt ein Metronom in Hamburg Hbf ein. Digi Foto: IMGP5495.JPG Digi Fotos: 0242 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorige Bahnhöfe : Jungfernstieg Dammtor Lombardsbrücke zwischen Hbf und Dammtor |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||