in der Speicherstadt nahe der U-Bahn Haltestelle Baumwall |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nächste U-Bahn-Haltestelle: Baumwall |
|
Auch auf dieser Seite:
Miwula Teil 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So entstehen gestellte Pressefotos: Freddy und Gerrit Braun sind hocherfreut nun erneut mit dem Miniatur Wunderland (Miwula) im Guinessbuch der Rekorde zu stehen, hier beim Fototermin am 15. August 2019 vor dem "Rekordzug". Rekordrichterin Lena Kuhlmann rechts im Bild freut sich ebenfalls. Seit vielen Jahren ist das Miniatur Wunderland offiziell die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Mit dem Anschluss des neuen Anlagenabschnitts Monaco/Provence wird die Anlage noch einmal um 315 Meter erweitert und damit der bestehende Weltrekord vergrößert. Der Anschluss der neuen Bahnstrecke wurde am Vormittag des 14. August 2019 feierlich vor den Augen der Presse und in Anwesenheit der Rekordrichterin Lena Kuhlmann von Guinness World Records vollzogen. Damit hat das Miniatur Wunderland nicht nur seinen eigenen, bereits bestehenden Rekord von 15.400 Meter auf 15.715 Meter erweitert, sondern zusätzlich einen weiteren Rekord aufgestellt: Es gibt weltweit Modelleisenbahnen in vielen unterschiedlichen Maßstäben. Manche bauen fast lebensecht, manche in nur wenigen Millimetern. Vergleichbar sind alle durch den genormten Maßstab, der sich auf die reale Welt bezieht. Mit nun mehr umgerechnet 1367,21 Kilometern „Echtlänge“ kann sich das Wunderland zukünftig als größte Modelleisenbahnanlage der Welt über alle Maßstäbe hinweg nennen. Digi Foto: IMG_1270.JPG Digi Fotos: 0311 Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Barkasse Hansa kommt am 4. Oktober 2016 vom Binnenhafen durch den Zollkanal und hat gerade die Brooksbrücke unterquert. Im Hintergrund in dem Speicherstadtgebäude befindet sich das Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula). Die Barkasse Hansa ist vom Barkassenbetrieb Bülow, wurde 1964 gebatut und ist 23 Meter lang und Platz fü 130 Fahrgäste. Digi Foto: IMG_9659.JPG Digi Fotos: 0277 Foto: Lars Brüggemann Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula) während der Corona-Krise. Was auch das Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula) macht, keiner nimmt es ihnen böse und eigentlich lieben sie alle für das was sie machen! Die Corona-Krise hat das Hamburger Miniatur Wunderland wie auch andere schwer getroffen. Um wieder öffnen zu können in der Corona-Krise und die Besucherströme zu lenken hatte man sich die WuStVO ausgedacht. Die Wunderländer-Straßenverkehrsordung (WuStVO) hilft den Besuchern voneinander Abstand zu halten. Einige der Besucher stört das Masken tragen, was aber recht positiv für die Besucher ist, es dürfen höchstens 200 Besucher ins Miwula. So ist es nicht so voll, man kann hier in Ruhe durchlaufen und ebensolcher Ruhe schauen und fotografieren. Und irgendwie bringt es auch Spass streng nach der WuStVO durchs Miwula zu laufen. Digi Foto: IMG_2188.JPG Digi Fotos: 0321 (D7/D6/#21) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula) während der Corona-Krise. Zwischen dem Flughafen, der Schweiz und dem Schloss Neuschwanstein kann schon mit der Wunderländer-Straßenverkehrsordung (WuStVO) ein Verkehrschaos entstehen. Rechts geht es zum Schloss Neuschwanstein, hierhin führt eine enge Einbahnstraße. Um das Schloss Neuschwanstein fahren kleine Züge, Loks wie der Glaskaten, eine 98.75, ein Kittel-Dampftriebwagen und wenn es lang kommt gar ein 628. Digi Foto: IMG_2364.JPG Digi Fotos: 0321 (D7/D6/#21) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula) während der Corona-Krise. Was auch das Hamburger Miwula macht, keiner nimmt es ihnen böse und eigentlich lieben sie alle für das was sie machen! Die Corona-Krise hat das Hamburger Miniatur Wunderland wie auch andere schwer getroffen. Um wieder öffnen zu können in der Corona-Krise und die Besucherströme zu lenken hatte man sich die WuStVO ausgedacht. Die Wunderländer-Straßenverkehrsordung (WuStVO) hilft den Besuchern voneinander Abstand zu halten. Einige der Besucher stört das Masken tragen, was aber recht positiv für die Besucher ist, es dürfen höchstens 200 Besucher ins Miwula. So ist es nicht so voll, man kann hier in Ruhe durchlaufen und ebensolcher Ruhe schauen und fotografieren. Und irgendwie bringt es auch Spass streng nach der WuStVO durchs Miwula zu laufen. Digi Foto: IMG_2316.JPG Digi Fotos: 0321 (D7/D6/#21) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Premierenfahrt eines DT5 der Hamburger Hochbahn im Miniatur Wunderland (Miwula) mit Fahrgästen im Zug nach echtem Vorbild aufgenommen am 2. Juni 2014. Digi Foto: IMGP2135.JPG Digi Fotos: 0249 Foto: Lars Brüggemann Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online www.miniatur-wunderland.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohl nicht nur Hamburgs sondern auch Deutschlands beliebteste Touristenattraktion, das Miniatur Wunderland (Miwula): Die Hamburger Landungsbrücken gibt es auch als Modell im Hamburger Miniatur Wunderland. Rechts unten ein HADAG-Schiff und links oben der Bahnhof Baumwall, in der Bildmitte ein DT5 der Hamburger Hochhbahn. Das ganze ist hier nicht so Vorbildgetreu aber einerseits wer will das dem Miwula schon übel nehmen und zum Anderen sieht der Bahnhof Baumwall auch viel schöner wie der U-Bahn-Bahnhof Landungsbrücken aus. Digi Foto: IMG_8590.JPG Digi Fotos: 0335 (D27/D8/#+21) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Hamburg-Abschnitt in der Speicherstadt vom Miniatur Wunderland (Miwula) steht hier ein Brekina Schi-Stra-Bus NWF BS 300 vom Modellbahn-Hersteller Brekina. Auch wenn der Schi-Stra-Bus wohl niemals auf den Gleisen in der Hamburger Speicherstadt zum Einsatz kam macht er sich hier als Modell im Maßstab 1:87 ganz gut. Das besondere an diesem Bus war das dieser sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren konnte, das Konzept hatte sich bei der Deutschen Bundesbahn aber nicht durchgesetzt. Digitalfoto: IMG_1270.JPG Digi Fotos: 0311 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula) steht eine Fleischmann Dampflok mit dem Namen: "Nürnberg" spätere Baureihe 98.75 der Köninglich Bayerischen Staatstbahn, der Epoche I. Die Lok hat die Fleischmann Artikelnummer: 481171. Sichtlich fehlt der Dampflok aber der Schornstein. Digitalfoto: IMG_2267.JPG Digi Fotos: 0321 (D7/D6/#21) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula) hält hier eine Roco-Düwag-Straßenbahn an der Haltestelle vor dem etwas fiktiven Hamburger Hauptbahnhof. Das Modell hat bei Roco die Artikelnummer 43183 und ist ein dreiteiliger Straßenbahnwagen mit Persil-Werbung. Digitalfoto: IMG_2161.JPG Digi Fotos: 0321 (D7/D6/#21) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula) gibt es auch Jim Knopf, die Lok Emma und Lukas den Lokomotivführer. Die Lok Emma scheint nicht fahrfähig zu sein und steht auf TT/H0m-Schmalspurgleisen. Digitalfoto: IMG_2161.JPG Digi Fotos: 0321 (D7/D6/#21) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Premierenfahrt eines DT5 der Hamburger Hochbahn im Miniatur Wunderland (Miwula) mit Fahrgästen im Zug nach echtem Vorbild aufgenommen am 2. Juni 2014. Digi Foto: IMGP2168.JPG Digi Fotos: 0249, FP3 Foto: Lars Brüggemann www.hochbahn.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wie schnell doch die Zeit vergeht und der Erfolg vom Miniatur Wunderland (Miwula) in der Hamburger Speicherstadt ist ungebremst. Im Miwula sollte natürlich auch ein DT5 U-Bahn-Triebwagen der Hamburger Hochbahn fahren und wenn das denn so weit ist, dann macht man auch mal einen Fototermin. Miwula-Geschäftsführer Gerrit Braun und der damalige Hochbahn-Vorstand Ulrich Sieg zeigten am 2. Juni 2014 einen DT5 im Modell für das Miwula der Hamburger Hochbahn mit Fahrgästen im Zug nach echtem Vorbild im Miniatur Wunderland. Digi Foto: IMGP2246.JPG Digi Fotos: 0249, FP3 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wie schnell doch die Zeit vergeht und der Erfolg vom Miniatur Wunderland (Miwula) in der Hamburger Speicherstadt ist ungebremst. Im Miwula sollte natürlich auch ein DT5 U-Bahn-Triebwagen der Hamburger Hochbahn fahren und wenn das denn so weit ist, dann macht man auch mal einen Fototermin. Miwula-Geschäftsführer Gerrit Braun und der damalige Hochbahn-Vorstand Ulrich Sieg zeigten am 2. Juni 2014 einen DT5 im Modell für das Miwula der Hamburger Hochbahn mit Fahrgästen im Zug nach echtem Vorbild im Miniatur Wunderland. Digi Foto: IMGP2260.JPG Digi Fotos: 0249, FP3 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Schweiz kann man sich im Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula) auch von oben ansehen, wie hier auf dem Foto am 9. September 2009. Im Rücken ist heute der Flughafen der damals noch im Bau war. Digi Foto: IMGP5846.JPG Digi Fotos: 0192 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Flughafeneröffnung im Miniatur Wunderland (Miwula) wird mit den Miwula-Geschäftsführern und dem Hamburger Flughafenchef am 4. Mai 2011 fotografiert. Verdeckt auf dem Foto steht Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz im Bild. Digi Foto: IMGP6772.JPG Digi Fotos: 0212 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Flughafeneröffnung im Miniatur Wunderland (Miwula) wird mit den Miwula-Geschäftsführern und dem Hamburger Flughafenchef am 4. Mai 2011 fotografiert. In der Bildmitte steht Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz im Bild. Digi Foto: IMGP6786.JPG Digi Fotos: 0212 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Pressetermin im Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula) mit dem Miwula-Geschäftsführer Gerrit Braun im Bild vor dem Hamburg-Abschnitt. Rechts vorne im Bild die Landungsbrücke mit der U-Bahn-Haltestelle Baumwall und im Hintergrund das Hamburger Volksparkstadion. Digitalfoto: IMGP1950.JPG Digi Fotos: 0231 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Flughafenparkplatz wurde nach dem Vorbild des Hamburger Flughafens gebaut, hier am 4. Mai 2011. Das Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula) ist ein Anziehungspunkt in Hamburg für Touristen. Viele Hamburg-Besucher kommen extra wegen dem Miniatur Wunderland nach Hamburg. Digitalfoto: IMGP6814.JPG Digi Fotos: 0212 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula): Im Miwula steht das Modell vom alten Schiffshebewerk von Niederfinow (in der Nähe von Eberswalde bei Berlin) im Flughafen-Abschnitt zwischen dem Flughafen und Neuschwanstein. Das Original vom Schiffshebewerk Niederfinow wurde am 21. März 1934 in Betrieb genommen. Es befindet sich am östlichen Ende vom Oder-Havel-Kanal und ist heute ein geschütztes Industriedenkmal. Digi Foto: IMGP6835.JPG Digi Fotos: 0212 (D4/D5/#+11) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Fotos auf dieser Webseite: Das Schiffshebewerk Niederfinow |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula) bietet viel zu sehen, wie hier im Österreich-Abschnitt. Zum Hamburg-Urlaub gehört das Miwula dazu, einige kommen auch nur wegen dem Miwula. Das Miwula befindet sich in der Hamburger Speicherstadt mit der Anschrift Kehrwieder 2. Das Miwula ist in Hamburg gut zu erreichen, mit der U-Bahn Linie U3 bis Baumwall, mit den Buslinien 2 und 111 bis Am Sandtorkai oder ganz direkt mit der Buslinie 6 bis Auf dem Sande. Gleich nebenan vom Miwula ist übrigens das Hamburg Dungeon! Das Miwula wurde am 16. Januar 2001 eröffnet und war die Jahre fortwährend gewachsen und feierte einen Erfolg nach dem Nächsten. Viele wollten es dem Miwula nachmachen doch keiner hat es geschafft. Und diejenigen die den Mund am vollsten genommen hatten, schafften es am wenigsten. Ein positives Gegenspeil sind die Eisenbahnwelten im Kurort Rathen an der Elbe in der Sächsischen Schweiz in der Nähe von Dresden. Diese sind nicht so groß wie das Miwula, haben auch nicht so viele Besucher. Aber die Eisenbahnwelten in Rathen sind unter freiem Himmel und fahren mit der Lehmann Gartenbahn im Maßstab 1:22,5. Hier sind beispielsweise die Modellbäume echt. In Rathen zeigt man stolz was man hat und geleistet hat ohne überheblich zu sein, eigentlich wie das Miwula nur nicht so groß und erfolgreich. Aber es soll ja auch Spaß und Freude machen! Und eins hat Rathen mit dem Miwula gemein, man erreicht es bequem mit der Dresdner S-Bahn-Linie S1, also mit dem ÖPNV. Im Miwula kann man übrigens auch gut und günstig essen. Die Speisen sind etwas einfach aber die vielen Besucher müssen schnell bedient werden. Besonders beliebt sind im Miwula die Currywurst mit Pommes, einfach, schnell und preiswert! Etwas neuer im Miwula ist das Wunderland-Diner, ein nordamerikanisches Restaurant, ein besseres Mäckes, preislich etwas gehobener aber noch immer nicht teuer. Hier gibt es warme Buletten-Brötchen vom Frederik`s Special Burger bis zum Cheese Ahoi und natürlich Pommes. Serviert wird das Essen auf Mehrweg-Geschirr, auch die Pommes gibt es in Keramik-Schalen, von den Pappschalen hat man sich erfreulicherweise verabschiedet. Digi Foto: IMGP2031.JPG Digi Fotos: 0231, FP2 (D5/D12/#+12) Foto: Lars Brüggemann larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Schweiz-Abschnitt im Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula) ist auf zwei Etagen verteilt. Digitalfoto: IMGP2244.JPG Digi Fotos: 0231 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von der Baureihe 1004 - Die Kleinstlok der S-Bahn Hamburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hamburgs Miniatur-Wunderland ist seit dem 3. Dezember 2014 um eine Attraktion reicher: Im Hamburg-Abschnitt gegenüber der Elbphilharmonie befindet sich fast wie im Original das Theater vom König der Löwen. Da das König der Löwen Theater mitten im Hafen am besten mit dem HADAG-Schiff zu erreichen ist, liegt auch im Modell direkt davor ein HADAG-Schiff. Digi Foto: IMGP9819.JPG Digi Fotos: 0255 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Hamburgs Miniatur-Wunderland ist seit dem 3. Dezember 2014 um eine Attraktion reicher: Im Hamburg-Abschnitt gegenüber der Elbphilharmonie befindet sich fast wie im Original das Theater vom König der Löwen. Da das König der Löwen Theater mitten im Hafen am besten mit dem HADAG-Schiff zu erreichen ist, liegt auch im Modell direkt davor ein HADAG-Schiff. Miwula-Geschäftsführer Frederik Braun sagte 2014 zur Vorstellung des Modells vom König der Löwen: „Für mich persönlich ist das Theater von König der Löwen ein wichtiger Teil von Hamburg. Daher war es schon immer mein Wunsch, es auch bei uns in Miniatur zu haben. Neben dem eigentlichen Gebäude haben sich unsere Modellbauer wieder etliche Szenen zum Schmunzeln einfallen lassen und auch einige Charaktere aus dem Musical wie Simba, Scar und Zazu nachgebildet". Digi Foto: IMGP9975.JPG Digi Fotos: 0255, FP3 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seit dem 3. November 2015 gibt es im Miniatur Wunderland (Miwula) in Hamburg ein Tagesschau-Studio, dieses Foto ist vom Eröffnungstag am 3. November 2015. Tagesschau-Sprecher Jan Hofer kam selbst zur Eröffnung und hat auch eine spezielle Miwula-Tagesschau moderiert. Hier im Bild das offene Tagesschau-Studio, es ist extra offen, denn wie sonst sollte man dort reinsehen können? Die Miwula-Tagesschau läuft rund um die Uhr bei Youtube. Es empfiehlt sich vor einem Miwula-Besuch die Miwula-Tagesschau anzusehen und sich dann im Miwula die Orte der Nachrichten in echt anzusehen. Einfach bei Youtube folgendes eingeben: Tagesschau in 1:87 - Nachrichten aus Knuffingen und der Welt. 1:87 steht für den Maßstab der Modellbahngröße H0, siebenundachtzigmal von der Originalgröße verkleinert. Digi Foto: IMGP8105.JPG Digi Fotos: 0266, FP3 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Eröffnung vom Italien-Abschnitt im Hamburger Miniatur Wunderland (Miwula) am 28. September 2016 wurde von zahlreichen Fotografen und Journalisten begleitet. Für mich lohnte es sich nicht mehr mich zwischen die unzähligen anderen Fotografen zu drängeln und ist es nicht viel interessanter das Ereignis mit den Fotografen als Ereignis der Zeitgeschichte zu dokumentieren? In der Bildmitte der Vatikan, übrigens größer wie im Maßstab 1:87 aber dafür besser erkennbar. Ganz vorne der bekannte Petersplatz. Digi Foto: _MG_7177.JPG Digi Fotos: 0276, FP5 Foto: Lars Brüggemann Lars Brüggemann, Hamburg Italien im Miwula eröffnet Am 28. September 2016 wurde nach vier Jahren Bauzeit der Italien-Abschnitt im Hamburger Miniatur Wunderland eröffnet. Es wurde wiederholt geschafft die bisherigen Leistungen zu steigern und zu übertreffen. Gerrit und Frederik Braun eröffneten das Italien in klein mit Hamburgs 1. Bürgermeister Olaf Scholz und dem Gesandten der Republik Italien, Alessandro Gaudiano. In 180.000 Arbeitsstunden und mit Kosten von mehr als 4.000.000 Euro wurde ein Italien in klein gebaut gleich dem Vorbild. Die Modellbahn ist hier fast nur noch Beiwerk doch fährt sie überall durch Italien und sorgt für Bewegung. Die Modelle wurden handgefertigt, besonders Rom und der Vatikan sind sehr Vorbildgetreu und da es größer als Maßstab 1:87 gebaut wurde ist es noch anschaubarer. Auf 190 Quadratmetern sieht man Italien in klein. Das grösste Meisterwerk ist der Vulkan Vesuv der für die Besucher regelmässig originalgetreu ausbricht. Der Bahnverkehr ist von dem Vulkanausbruch nicht betroffen, während das Lava den Vulkan runterläuft fahren die Züge daran vorbei. Der Kopfbahnhof von Rom wurde nachgebaut in dem Züge ein- und ausfahren. Durch Rom fährt eine Straßenbahn bei der etwas improvisiert wurde. Man hat Düwag-Straßenbahnen von Roco mit der Farbgebung der Straßenbahn von Rom versehen. Selbst der Obus wurde berücksichtigt, wenn auch nur mit zwei Standmodellen aber an der Fahrleitung. Die Modellbauer waren selbst viel nach Italien wie nach Rom gefahren um vor Ort die zahlreichen Details selbst zu recherchieren. Und wie immer gibt es zahlreiche kleine Details zu entdecken und bei vielen lassen sich Knöpfe drücken damit etwas passiert. Freddy Braun betonte bei der Eröffnung das im Miwula kein Militär zu sehen ist und kein Krieg herrscht und richtete diesen Wunsch auch an die Welt in 1:1. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 28. September 2016 wurde im Miwula der Italien-Abschnitt eröffnet, hier ein Ausschnitt von Rom. Links im Bild ein Solaris Obus vom Typ Trollino der auch an einer Oberleitung fährt. Links hinten schwer zu erkennen steht ein zweiter Solaris Obus. Über die Brücke fährt eine Düwag-Straßenbahn von Roco. Auch wenn keine Düwag-Straßenbahnen in Rom fahren hat man diese der Farbgebung der Straßenbahn in Rom angepasst. Da die Düwag Straßenbahnen von Roco denen in Rom sehr ähnlich sehen und diese am besten laufen hat man sich für diese Variante entschieden. Die Modelle anderer Kleinserienhersteller wären nicht so gut und zuverlässig gelaufen. Digi Foto: _MG_7177.JPG Digi Fotos: 0276 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 28. September 2016 wurde im Miwula der Italien-Abschnitt eröffnet, hier die Seitenansicht vom Bahnhof Roma Termini mit einem Betriebshof der Straßenbahn. Digi Foto: _MG_6899.JPG Digi Fotos: 0276 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 28. September 2016 wurde im Miwula der Italien-Abschnitt eröffnet, die Züge der Modelleisenbahn werden zunehmend zum unwesentlichen Beiwerk. Hier hat man Riomaggiore in der Provinz La Spezia an der italienischen Riviera mit seinem Bahnhof nachgestellt. Digi Foto: _MG_7151.JPG Digi Fotos: 0276 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 28. September 2016 wurde im Miwula der Italien-Abschnitt eröffnet, in einem Freizeitpark fährt eine Einschienenbahn im Kreis. Rechts nebenan fährt die Eisenbahn. Digi Foto: _MG_7334.JPG Digi Fotos: 0276 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 28. September 2016 wurde im Miwula der Italien-Abschnitt eröffnet, die Apfelernte in Südtirol wird auch im Modell dargestellt. Wie es sich fürs Miwula gehört ist eine Szene nicht ganz Modellgerecht, Adam und Eva liefern einen Apfel in Übergröße ein. Digi Foto: _MG_7229.JPG Digi Fotos: 0276 Foto: Lars Brüggemann larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 28. September 2016 wurde im Miwula der Italien-Abschnitt eröffnet, hier der Kopfbahnhof Roma Termini während der Eröffnungsfeier. Digi Foto: _MG_6852.JPG Digi Fotos: 0276 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 28. September 2016 wurde im Miwula der Italien-Abschnitt eröffnet, hier wie es sich für Italien gehört: Eine Demo. Digi Foto: _MG_7116.JPG Digi Fotos: 0276 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 28. September 2016 wurde im Miwula der Italien-Abschnitt eröffnet, auf dem Foto der Vesuv. Der Vesuv im Miwula bricht regelmäßig aus und das täuschend echt. Und ganz normal fahren an dem ausbrechenden Vulkan die Züge dran vorbei, planmäßig. Auf dem Foto fährt gerade ein nicht ganz vorbildgerechter Schienenreiningungszug. Digi Foto: _MG_7116.JPG Digi Fotos: 0276 Foto: Lars Brüggemann larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorige Seite: Landungsbrücken Teil 1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine weitere Seite:
Fotos von St. Pauli |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||