www.larsbrueggemann.de
Der Bahnhof
Radebeul Ost
Nächste Bahnhöfe:
zwischen Radebeul Ost
und Weißes Roß

Weißes Roß
Richtung: Radeburg
Radebeul-Weintraube
Richtung: Coswig
Übersicht der Fotos

Fotos Fahrzeuge der SDG
Nächster Bahnhof:
Dresden-Trachau
Richtung: Dresden Hbf
Dampfzug im Bahnhof Radebeul Ost in Sachsen bei Dresden



































Der Lößnitzdackel:
Die SDG-Dampflok 99 1777-4 verlässt den Bahnhof Radebeul Ost mit einem Dampfzug in Richtung Moritzburg.

Digi Foto: IMGP1636.JPG
Digi Fotos: 0238
Festplatte 3 (D19/D7/dampflok13)
Foto: Lars Brüggemann

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite

Zwischen dem Bahnhof Radebeul Ost und der Straßenbahn-Haltestelle nördlich vom Bahnhof in der Hauptstraße 22 in Radebeul befindet sich der Modellbahnladen Grundkötter. Ein guter Modellbahnladen mit einem großen Angebot, nicht nur Modellbahn sondern auch beispielsweise ausgewählte Eisenbahn-Bücher. Ebenso werden hier Fahrkarten der SDG Lößnitzgrundbahn verkauft:

www.modellbahn-radebeul.de

Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111: Die Tourismus-Buslinie in Hamburg

Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111

Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich

Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag

Ein Dampfzug nach Radeburg verlässt den Bahnhof Radebeul Ost

Die SDG-Dampflok 99 1761-8 verlässt den Bahnhof Radebeul Ost mit einem Dampfzug in Richtung Moritzburg. Der Bahnhof Radebeul Ost ist ein Halt der S-Bahn-Linie 1 der S-Bahn Dresden und Ausgangspunk der Lößnitzgrundbahn nach Radeburg.

Digi Foto: IMG_8557.JPG
Digi Fotos: 0284 (D31/D5/dampflok17)
Foto: Lars Brüggemann

Online Reiseführer für die Reise nach Hamburg - Klicken Sie hier!

Klicken Sie oben auf den Trennbalken für einen Online-Hamburg-Reiseführer

Die Schmalspurbahn in Radebeul Ost - Ein Dampfzug nach Radeburg

Die SDG-Dampflok 99 1761-8 steht im Schmalspurbahnhof Radebeul Ost mit einem Dampfzug in Richtung Moritzburg. Der Bahnhof Radebeul Ost ist ein Halt der S-Bahn-Linie 1 der S-Bahn Dresden und Ausgangspunk der Lößnitzgrundbahn nach Radeburg.

Digi Foto: IMG_8544.JPG
Digi Fotos: 0284 (D31/D5/dampflok17)
Foto: Lars Brüggemann

Eine Hamsterbacke der Baureihe 442 im Bahnhof Radebeul Ost

Das ist ein Zug von DB Regio, von einigen Fahrgästen auch einfach Regio genannt:
Den Bahnhof Radeul Ost verlassen zwei Hamsterbacken der Baureihe 442 als Saxonia Express von Dresden Hbf nach Leipzig Hbf. An der Spitze vom Zug ist der 442 813. Links im Bild die Gleisanlagen der Schmalspurbahn nach Radeburg.

Digi Foto: IMG_5403.JPG
Digi Fotos: 0309 (D12/D6/dampflok10)
Foto: Lars Brüggemann

Die Dampflok 99 713 auf der Lößnitzgrundbahn in Raebeul

Der Lößnitzdackel: Die Dampflok 99 713 steht hier im Jahr 1992 mit einem Personenzug aus Richtung Moritzburg im Bahnhof Radebeul Ost. Diese Dampflok ist eine sächsische VI K, ausgesprochen Vier K. Sie wurde 1927 von Hartmann an die Deutsche Reichsbahn geliefert. 1970 wurde sie zur 99 1713-9, doch die Nummer trug sie nicht so lange. 1975 wurde sie zur Traditionslok und erhielt wieder die Nummer 99 713.

Dia U 27.064
FP8
Foto: Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Die Dampflok 99 1779-0 im Bw Radebeul Ost

Hier steht die Schmalspur-Dampflok 99 1779-0 am 28. Juni 2003 neben einem Lastwagen (links am Bildrand) beim Wasser fassen vor dem Lokschuppen am Bahnhof Radebeul Ost. Die Lok wurde 1953 von LKM mit der Fabriknummer 32018 an die DDR-Reichsbahn mit der Loknummer 99 779 geliefert. Im Jahr 1970 wurde die Lok zur 99 1779-0 umgezeichnet, in der Nachwendezeit unter Betriebsführung der DB AG trug die Lok die Nummer 099 743-7. Die Lok ist hier bei der Lößnitzgrundbahn im Einsatz die mit der Spurweite 750 Millimeter fährt.

Dia 7598-2 (ausgerahmt)
FP8
Foto: Lars Brüggemann

Der Bahnhof Radebeul Ost

So lässt es sich auch auf den Bahnhof Radebeul Ost blicken. In der Mitte der Bahnsteig der S-Bahn und rechts der Bahnsteig der Schmalspurbahn nach Radeburg.

Digi Foto: IMG_5944.JPG
Digi Fotos: 0332 (D6/D5/dampflok21)
Foto: Lars Brüggemann

DB Baureihe 146 mit S-Bahn in Radebeul Ost

Die 146 016 kommt mit einem S-Bahn-Zug aus Meißen Triebischtal nach Schöna in den Bahnhof Radebeul Ost eingefahren.

Digi Foto: IMG_8506.JPG
Digi Fotos: 0284 (D31/D5/dampflok17)
Foto: Lars Brüggemann


Bildband - Unterwegs mit der Museumsbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf:

Ein sehr kleiner Bildband mit einer Auswahl von 20 Fotos der Museumsbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf. Die Museumseisenbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf gründete sich im Jahre 1964 und wurde am 2. Juli 1966 eröffnet; sie ist Deutschlands erste Museumsbahn. Die Züge sind einheitlich museal wirkend lackiert. Es scheint alles wie eine Museumsbahn mit Planbetrieb. Dieser Bildband stellt die Museumsbahn mit einigen Bildern vor. Dieser kleine Bildband ist nur als E-Book erhältlich und kostet so auch nur 1,99 Euro.


Als E-Book direkt beim Verlag erhältlich

Als Ebook im Online-Buchhandel

DB Baureihe 182 im Bahnhof Radebeul Ost mit einer S-Bahn nach Meissen

Die 182 016-6 verlässt mit einer S-Bahn aus Richtung Dresden nach Meissen den Bahnhof Radebeul Ost. Die S-Bahn Dresden ist keine klassische S-Bahn sondern viel mehr ein Vorortverkehr im engen und fahrgastfreundlichen Takt. Eine klassische S-Bahn verfügt über Triebwagen mit vielen Türen für einen schnellen Ein- und Ausstieg. Die Triebwagen beschleunigen und bremsen schnell und verbinden die Stadt auf langen Distanzen. Die klassische S-Bahn erschliesst eine Großstadt und sorgt für schnellen Verkehr innerhalb einer Stadt. Dazu fährt eine klassische S-Bahn in einem Takt bei dem man nicht sonderlich auf den Fahrplan achten muss da sie mindestens tagsüber alle 5 oder 10 Minuten fährt. Die S-Bahn in Dresden fährt mit lokbespannten Zügen und die Züge fahren gewöhnlich im 30 oder 60 Minuten Takt. S-Bahn-Linien die innerstädtisch auf dem selben Linienweg fahren sorgen in Dresden für häufigere Zugfahrten, jedoch nicht in einem harmonischen Takt. Bei der S-Bahn Dresden fahren lokbespannte Doppelstockzüge.

Digi Foto: IMGP1480.JPG
Digi Fotos: 0238 (D19/D7/dampflok13)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Nächste Bahnhöfe:
zwischen Radebeul Ost
und Weißes Roß

Weißes Roß
Radebeul-Weintraube
Richtung: Coswig
Nächster Bahnhof:
Dresden-Trachau
Richtung: Dresden Hbf
Danke fürIhren Besuch!
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook