![]() |
||||||||||||||||
Yorckstraße der Berliner S und U-Bahn |
||||||||||||||||
Vorige Bahnhöfe: Anhalter Bahnhof Möckernbrücke (U7) |
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Das sieht schön aus: Ein Zugang zur U-Bahn-Haltestelle Yorckstraße der U7 in Berlin, hier gegenüber vom S-Bahn-Bahnhof Yorckstraße. Der U-Bahn-Bahnhof Yorckstraße ging am 29. Janur 1971 in Betrieb. Die Yorckstraße führt von Kreuzberg bis Schöneberg. Benannt ist die Yorckstraße nach dem Generalfeldmarschall Ludwig Yorck von Wartenburg. Die Berliner U7 ist optimal für die Berliner Event- und Partyszene. Die U7 fährt von Spandau über Jungfernheide, Charlottenburg, Hermannplatz, Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße und Neukölln bis nach Rudow. Digi Foto: IMG_1652.JPG Digi Fotos: 0271 (D4/D4/D2016) Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de Dieses Angebot richtet sich nicht an bildersammelnde Eisenbahnfreunde zur kostenlosen Zusendung (für "private Zwecke"). Ebenso bitte ich um Verständnis das ich als Journalist keine kostenlosen Fotos für Veröffentlichungen anbiete (selbst bei so verheißungsvollen Angeboten wie: "selbstverständlich schreiben wir auch Ihren Namen dazu"). zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
In den Bahnhof Yorckstraße fährt vom Anhalter Bahnhof kommend ein 481 ein. Auch wenn man bei dem Namen Yorckstraße an New York denken mag, so wurde die Yorckstraße nach dem Generalfeldmarschall Ludwig Yorck von Wartenburg benannt. Digi Foto: IMG_1758.JPG Digi Fotos: 0271 (D4/D4/D2016) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Im Bahnhof Yorckstraße der Berliner S-Bahn kann man Berliner S-Bahn-Geschichte sehen: In den Bahnhof Yorckstraße fährt eine S-Bahn der Linie S25 nach Hennigsdorf vom Bahnhof Südkreuz kommend ein 481. Der Bahnsteig vom Bahnhof Yorckstraße ist nicht nur besonders schmal, er ist auch noch in einem alten Zustand. Der Bahnhof Yorckstraße wurde am 1. Mai 1903 eröffnet, zunächst hielten hier noch Dampfzüge. Am 4. Juni 1903 begann hier elektrische Probebetrieb mit 550 Volt und seit dem 2. Juli 1929 fahren hier S-Bahnen mit 750 Volt Gleichstrom. Für den S-Bahn-Betrieb mit 750 Volt Gleichstrom wurde der Bahnsteig von 76 Zentimeter auf 96 Zentimeter erhöht, die schönen Bahnsteigdachstützen blieben an ihrer Stelle. Digi Foto: IMG_3913.JPG Digi Fotos: 0334 (D28/D7/#+21) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Vorige Bahnhöfe: Anhalter Bahnhof Möckernbrücke (U7) |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
||||||||||||||||