www.larsbrueggemann.de
Das war mal!*
Der UITP 2025
in Hamburg
*eigener Marketingname
Das war auch mal:
Neues Innenraum-
konzept für VHH-Busse
Übersicht Das war mal!
Auch auf dieser Webseite:
Fotos vom
Flixbus





































Am 16. Juni 2025 stellte der HVV beim UITP Summit Mobilitätskongress 2025 in Hamburg seine neue Bushaltestelle The Next Stop vor. Diese Haltestelle nennt sich auch nicht einfach Haltestelle sondern "Mobility Touchpoint". Ein KI-gestützter Avatar beantwortet auf einem Display die Fragen der Fahrgäste und das in zahlreichen Sprachen. Dazu sollen die Haltestellen mit Pflanzen begrünt werden. Anna-Theresa Korbutt die HVV-Geschäftsführerin sagte:„Der Mobility Touchpoint zeigt, wie kundenorientierte, digitale Fahrgastinformation zukünftig aussehen kann. Dazu gehört für mich aber unbedingt auch: Know-how-Transfer statt föderaler Einzellösungen. Ich wünsche mir deshalb eine bundesweite Bündelung der Expertise bei KI-Entwicklungen für Kunden-Services im ÖPNV. Das Ziel sollte die gemeinsame Weiterentwicklung eines kundenorientierten Baukastens sein. Die Elemente könnten dann in Form von Pilothaltestellen erprobt werden.“ Auf dem Foto von links nach rechts: Oliver Krischer der Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Anna-Theresa Korbutt die HVV-Geschäftsführerin und Anjes Tjarks Hamburgs Verkehrssenator.

Digi Foto: IMG_8645.JPG
Digi Fotos 0381,FP10
Foto: Lars Brüggemann


Lars Brüggemann, Hamburg, Thema 883

Weiterer Ideenzug von der Hamburger S-Bahn

Die S-Bahn Hamburg GmbH hat bereits einen Ideenzug, den 474 4051. Der Ideenzug 474 4051 ist im Planbetrieb unterwegs. Vom 15. bis zum 18. Juni fand in Hambug der UITP Summit-Kongress statt auf dem rund 10.000 Fachleute aus dem öffentlichen Personennahverkehr aus über 100 Ländern sich über die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs austauschten. Für den ÖPNV-Weltkongress präsentierten die Hamburger S-Bahn und DB Regio den neuen Ideenzug Urban als 1:1 Modell in den Hamburger Messehallen.
Der neu gestaltete Ideenzug hat ein neues Lichtdesign und elektrisch verstellbare Sitze die sich von Längs-Sitzen auf vis-á-vis Anordnung umstellen lassen. Bei starker Auslastung vom Zug können so mehr Stehplätze angeboten werden. Ein Staubsauger kann von der Decke ausfahren und den Zug reinigen. Über jeder Tür wird den Fahrgästen das Fahrtziel und die Zugauslastung angezeigt. Kontaktlose Türtaster sollen für ein Plus an Hygiene und Komfort sorgen. Mit anderen Materialien und neuen Sitzkonzepten will man das Fahrzeuggewicht um bis zu 30 Prozent reduzieren und so Energie einsparen.

Auf dem UITP Summit Mobilitätskongress 2025 in Hamburg präsentierte sich auch die Schweizer Firma Dicota aus Pfäffikorn

Auf dem UITP Summit Mobilitätskongress 2025 in Hamburg präsentierte sich auch die Schweizer Firma Dicota aus Pfäffikon. Neben Computertaschen bietet Dicota auch Rucksäcke und Taschen für Eisenbahner und Eisenbahn-Verkehrsunternehmen an. Für die SBB hat Dicota eine spezielle Reiche von Dienst-Taschen für Eisenbahner. Eisenbahner auf Baustellen und auch anderswo in Gleisanlagen sind mit Rucksäcken in Warnwesten-Farben und Warnstreifen noch sichtbarer unterwegs. Regenhüllen für Rucksäcke in Warnwarben mit Warnstreifen ermöglichen farblich neutralen Rucksäcken die Möglichkeit in Gleisanlagen oder auf Baustellen mit passender Warnkleidung unterwegs zu sein.

Digi Foto: IMG_8645.JPG
Digi Fotos 0381,FP10 (D16/D6/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das war mal! Die Inbetriebnahme der Elektro-Bergziege in Hamburg-Blankenese -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Der Ideenzug der Hamburger S-Bahn auf dem UITP Summit 2025

Auf dem UITP Summit Mobilitätskongress 2025 in Hamburg präsentierte die S-Bahn Hamburg GmbH ihren neuen Ideenzug Urban. Der vorige Ideenzug fährt im Planbetrieb, es ist der 474 4051. Der neue Ideenzug hat Elemente des vorigen Zuges übernommen und verfügt aber auch über ganz neue Ideen. Ein Staubsauger der mit Greifarmen von der Decke den Zug reinigen soll. Sitzbänke die sich je nach Fahrgastaufkommen als seitliche Sitze oder Vis a Vis Sitze drehen können. Dazu soll der Zug Solarmodule auf das Dach zur Stromerzeugung bekommen und der Strom könne auch ins Netz gespeist werden. Liest man sich die Facebook-Kommentare auf der Facebook-Seite des HVV (Hamburger Verkehrsverbund) durch, die auch für die Hamburger S-Bahn zuständig ist, ist den Fahrgästen Pünktlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit weitaus wichtiger als ein Ideenzug.

Digi Foto: IMG_8797.JPG
Digi Fotos 0381,FP10 (D17/D6/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


Der neue S-Bahn-Ideenzug von Innen auf dem UITP Summit Mobilitätskongress 2025 in Hamburg. Ob sich das ganze in der Praxis bewährt müsste man sehen.

Digi Foto: IMG_9972.JPG
Digi Fotos 0381,FP10 (D16/D6/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Weitere Fotos:
DB Baureihe 101 Teil 2
Das war Mal:
Baufortschritt
bei der S4
Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde -
Bahnegard - larsbrueggemann.de auf Facebook