![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Das Eisenbahnmuseum in Aumühle |
|||||||||||||||||||||||||
Voriger Teil: Die Unterelbebahn Auch auf dieser Seite: Der Bahnhof Aumühle |
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Der Weg zum Eisenbahnmuseum Aumühle ist vom Bahnhof ausgeschildert, links im Bild das Schild: "Eisenbahnmuseum. Man kommt mit der Hamburger S-Bahn bis Aumühle, mit großem Glück fährt der Museumszug vom Verein Historische S-Bahn Hamburg e.V. Digi Foto: IMG_0584.JPG Digi Fotos 0309 (D1/D6/#+19) Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite wie in einem Buch von Kapitel zu Kapitel durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Am 10. April 2023 fuhr der Verein Historische S-Bahn Hamburg e.V. mit seinem Museumszug 470 128 von Hamburg-Altona nach Aumühle und zurück. Die Fahrgäste aus dem Museumszug brachten dem VVM-Eisenbahmuseum Lokschuppen Aumühle viele Besucher. Hier eine ungewöhnlich lange Schlange nach der Ankunft von dem Museumszug der Historischen S-Bahn. Digi Foto: IMG_3741.JPG Digi Fotos 0355 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos der Kleinbahnhof Wohldorf in Hamburg mit dem Nahverkehrsmuseum - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Im Lokschuppen und den dazugehörigen Gleisanlagen vom Bahnhof Aumühe an der Hauptstrecke Hamburg - Berlin befindet sich das Eisenbahnmuseum vom Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn (VVM). Auf diesem Foto ist der Hamburger Wechselstrom-S-Bahn-Triebwagen 1624 mit einigen Feldbahnloren davor zu sehen. Digi Foto: IMG_0584.JPG Digi Fotos 0309 (D1/D6/#+19) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Fotoserie im Forum Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite wie in einem Buch von Kapitel zu Kapitel durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Bildband - Abschied von der Baureihe 472 - Hamburger S-Bahn Geschichte - 7 - : Der kleine Bildband - Abschied von der Baureihe 472 zeigt kurz einige Fotos der Baureihe 472 im Planeinsatz. Der Großteil von dem Bildband zeigt die letzten Einsatztage, den 3. und 4. März 2022 und die Abschiedsfahrt ebenfalls am 4. Mäz 2022. Das Wetter war zum Anlass grausig, die Abschiedsfahrt im dunkeln, Schönwetterfotos darf man hier somit nicht vom Abschied erwarten. Aber so schreibt sich halt Zeitgeschichte. Nur die letzten zwei Seiten zeigen die Nachfolger der Baureihe 472, die Baureihen 474 und 490. Von 1974 bis 2022 war die Baureihe 472 bei der Hamburger S-Bahn im Einsatz. In zwei Bauserien wurde die Baureihe 472 für Hamburg beschafft. Als E-Book besonders günstig da hier keine Druckkosten entstehen: Paperback, 60 Seiten ISBN: 978-3-7578-2134-0 Preis: 19,90 Euro Preis E-Book: 1,99 Euro Erhältlich im Buchhandel und direkt beim Verlag: https://www.bod.de/buchshop/bildband-abschied-von-der-baureihe-472-lars-brueggemann-9783757821340 Bei Amazon, hier klicken Wer das Buch nicht online bestellen möchte kann das Buch auch in jedem Buchladen bestellen und am besten den kleinen Buchhändler vor Ort unterstützen. |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Dieser Zug im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle fährt nur zum Spass! Vorne am Zug die V 23 Feldbahnlok. Die V 23 wurde 1958 von Diema mit der Fabriknummer 2191 gebaut. Seit 1992 ist die Lok beim VVM bei der Aumühler Feldbahn. Hinter der V 23 ist der Strüver Schienenkuli V 6. Digi Foto: IMG_9808.JPG Digi Fotos 0355 (D10/D6/#+23) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Der VVM (Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e.V.) hat bereits sehr früh begonnen Hamburger S-Bahn-Geschichte zu bewahren. Drei Wechselstrom-S-Bahn-Triebwagen hat der VVM in seinem Eisenbahnmuseum in Aumühle. Ergänzt werden die Wechselstrom-S-Bahn-Züge durch zwei Triebköpfe der ersten Generation von Gleichstrom-S-Bahn-Triebwagen. Links im Bild der 471 401 (001) der erste Hamburger ET 171. Rechts im Bild der 470 437 (137). Der 471 001 wurde 1939 bei LHB in Breslau gebaut und nach Hamburg geliefert. Der 470 437-5 wurde 1969 von Rathgeber gebaut und an die Deutsche Bundesbahn nach Hamburg geliefert. Digi Foto: IMG_9771.JPG Digi Fotos 0355 (D10/D6/#+23) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
An der Innenwand im Lokschuppen Aumühle vom Eisenbahnmseum hängen zahlreiche Schilder Hamburger Eisenbahngeschichte. Bahnhofsschilder von Bahnhöfen in Hamburg und im Hamburger Umland, dazu historische U-Bahn-Bahnhofsschilder. Digi Foto: IMG_0610.JPG Digi Fotos 0309 (D1/D6/#+19) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Am 12. April 2011 steht der Hamburger Wechselstrom S-Bahn-Triebwagen 1624b im VVM Eisenbahnmuseum Aumühle. Hier auf dem Bild weder mit Puffern noch mit Scharfenbergkupplung. Der 1624b ist eine Hamburger Wechselstrom-S-Bahn mit Tonnendach der Stahlbauweise. Dieser wurde 1927 von WUMAG (Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz) als 676 nach Hamburg geliefert und 1930 zum 1624 umgezeichnet. Der vordere Wagen im Bild ist der 1624b, dahinter der 1624a. 1955 mit dem Betriebsende der Hamburger Wechselstrom-S-Bahn wurde dieser Wagen ausgemustert. Später wurde er nach dem Ausbau der elektrischen Ausrüstung zum Bahndienstfahrzeug umgebaut. 1974 hatte der VVM diesen Wagen erworben und er wurde nach und nach wieder in seinen Ursprungszustand zurückgebaut. Wegen seiner dunklen Farbgebung nannten die Hamburger die Wechselstrom-Wagen auch die "Schwarze S-Bahn". Doch zu einer S-Bahn wurde dieser Wagen erst in den 1939/1940. Vorher war er ein Triebwagen der Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn. Digitalfoto: IMGP8564.JPG Digi Fotos: 0211 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Im VVM-Eisenbahnmuseum in Aumühle fuhren in den 1970er Jahren Dampfzüge. Diese fuhren etwa bis zum Prellbock im Hintergrund oder damals wohl noch etwas weiter und dann wieder zurück. So entwickelte sich der Name Aumühle-Prellbocker Eisenbahn. Digi Foto: IMG_0677.JPG Digi Fotos 0309 (D1/D6/#+19) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Im VVM-Eisenbahnmuseum in Aumühle fuhren in den 1970er Jahren Dampfzüge. Digi Foto: IMG_0462.JPG Digi Fotos 0309 (D1/D6/#+19) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Voriger Teil: Die Unterelbebahn |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||