zwischen Dammtorbahnhof und Hauptbahnhof |
|||||||||||||||||||||||
Vorige Bahnhöfe : Jungfernstieg Dammtor |
|||||||||||||||||||||||
Nächster Bahnhof:
Hauptbahnhof |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
Vom Hamburger Michel hat man eine wunderbare Aussicht auf die Stadt, die Elbe, Die Alster und den Hafen. Oben im Bild die Außenalster. In der Bildmitte die Lombardsbrücke. Über die Lombardsbrücke fährt hier gerade eine S-Bahn der Baureihe 472 vom Dammtorbahnhof in Richtung Hamburg Hbf. Die Lombardsbrücke trennt die Außen- und Binnenalster. Und über die Lombardsbrücke fährt die Bahn, der Bus und Autos. Die schönste Aussicht bei der Fahrt über die Lombardsbrücke hat man aber aus der Bahn und die S-Bahn fährt hier am häufigsten. Digi Foto: IMG_5092.JPG Digi Fotos: 0287, FP5 (D7/D8/#+17) Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||
Auf seiner Jungfernfahrt am 28. August 2008 traf der Alsterdampfer "Alsterwasser" einen ICE 1 der DB an der Lombardsbrücke in Hamburg. Die Alstersonne wurde 2008 in Betrieb genommen und ist ein Brennstoffzellenschiff und fährt mit Wasserstoff. Neben der Alstersonne ebenfalls sehr umweltfreundlich. Digi Foto: IMGP3282.JPG Digi Fotos: 0175 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Erstes mit Wasserstoff betriebenes Schiff in Hamburg In Hamburg wurde am 28. August 2008 das erste mit Wasserstoff betriebene Schiff, die „Alsterwasser“ getauft und in Betrieb genommen. Taufpatin für das Schiff war die Senatorin für Umwelt und Stadtentwicklung Anja Hajduk die im Beisein des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee, dem Hochbahn-Vorstandsvorsitzenden Günter Elste, dem bisherigen Alster Touristik Geschäftsführer Jens Wrage und der neuen Alster Touristik Geschäftsführerin Gabriele Müller-Remer das Schiff taufte. Der neue Alsterdampfer, so werden in Hamburg die Schiffe auf der Alster genannt, fährt ohne Schadstoffemissionen und es entsteht lediglich reines Wasser als Abgas. Als Treibstoff dient Wasserstoff, der in der Brennstoffzelle mit Luftsauerstoff zu elektrischer Energie umgesetzt. Betankt wird das Schiff an einer Wasserstoffschiffstankstelle in der Hochbahn-Hauptwerkstatt, die im Anschluss an die Schiffstaufe am Alsteranleger Hellbrookstraße feierlich eröffnet wurde. Eine Tankfüllung reicht für drei Betriebstage. Rund drei Jahre lang wurde das Schiff entwickelt. An dem Projekt sind folgende Partner beteiligt: Die Alster Touristik GmbH, der Germanische Lloyd AG, die Hamburger Hochbahn AG, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die Hysolutions GmbH, die Linde AG, das tschechische Nukleare Forschungsinstitut aus Rez bei Prag und die Proton Motor Fuel Cell GmbH. (Text-Thema: 024) www.alstertouristik.de www.alsterdinnershipping.de |
|||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Online-Bildband Bahnreise durch Hamburg - Kapitel das Eisenbahnmuseum Aumühle - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||
Der Alsterdampfer Eilbek auf der Hamburger Binnenalster. Im Hintergrund fährt über die Lombardsbrücke ein ICE 1, rechts klein von der Lombardsbrücke der Alsterdampfer St. Georg. Digi Foto: IMGP7346.JPG Digi Fotos: 0238 (D12/D7/#+13) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||
Eine S-Bahn der Baureihe 474 fährt über die Hamburger Lombardsbrücke am 15. April 2015, vor der Lombardsbrücke auf der Binnenalster posiert der Alsterdampfer Goldbek. Digitalfoto: IMGP0441.JPG Digi Fotos: 0259 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Online-Bildband Bahnreise durch Hamburg - Kapitel vom Hbf bis Harburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||
Eine S-Bahn der Baureihe 474 fährt über die Hamburger Lombardsbrücke am 10. August 2009. Digitalfoto: IMGP0786.JPG Digi Fotos: 0191 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Online-Bildband Bahnreise durch Hamburg - Kapitel vom Hbf bis Harburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||
Am 15. Februar 2001 schiebt die verkehrsrote 110 472-8 einen Wendezug vom Bahnhof Hamburg Dammtor zum Hamburger Hbf über die Lombardsbrücke. Links im Bild kommt ein 472, ein Hamburger S-Bahn-Triebwagen, vom Hauptbahnhof und wird als nächstes am Dammtorbahnhof halten. Die 110 472-8 wurde 1966 von Henschel mit der Fabriknummer 31038 in stahlblau als E 10 472 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die 110 472-8 wurde 2009 z-gestellt und 2010 bei Bender verschrotttet (verbendert). Dia U 28.076 FP8 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||
Nächster Bahnhof:
Hauptbahnhof |
|||||||||||||||||||||||
Vorige Bahnhöfe : Jungfernstieg Dammtor |
|||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||