Ein Halt der Nordbahn |
||||||||||||||||||||||
Voriger Bahnhof: Fahrenkrug Richtung: Neumünster Wahlstedt, Rickling, Rickling Ölweiche, Kleinkummerfeld, Neumünster Süd |
Fotos vom Bad Segeberg Bus |
|||||||||||||||||||||
Am 13. September 2004 fuhr der Nordbahn VT 2.74 auf der Fahrt von Bad Oldesloe nach Neumünster in den Bahnhof Bad Segeberg ein. Rechts im Hintergrund hinter dem Nordbahn-Lint-Triebwagen ist das ehemalige Bahnhofsgebäude von Bad Segeberg zu erkennen. Dia: F25-DF178 FP3 Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||||||||
Der neue Stolz der Nordbahn, ganz frisch im Fahrgasteinsatz, ein Flirt-Akku der Baureihe 526 von Stadler. Im Bahnhof Bad Segeberg trifft hier am 20. Februar der moderne 526 034 (links) auf den unmodernen Nordbahn VT 2.72-1 (rechts). Seit etwa Mitte Februar fährt bei der Nordbahn zwischen Neumünster und Bad Oldesloe der erste Akkutriebwagen der Nordbahn. Am 19. Februar 2024 feierte die Nordbahn die Inbetriebnahme mit einer Fahrt mit geladenen Journalisten, Bürgermeistern, Landräten, Geschäftsführern und Bereichsleitern. Für ein schönes PR-Gruppenfoto stellten sich die Würdenträger so auch beispielsweise in Bad Oldesloe vor den Triebwagen. Da mich die Norbahn nicht geladen und informiert hatte, hier nun ein Foto von einem Tag später. Nach Angaben der Nordbahn hätten sich Gäste auf der Fahrt von den Vorzügen der neuen Züge überzeugt. Diese böten nicht nur hohen Fahrgastkomfort sondern sie würden auch wesentlich zur Mobilitätswende beitragen und somit zur Erreichung der Klimaschutzziele des Landes. Digi Foto: IMG_4609.JPG Digi Fotos: 0365, FP10 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||||
Am 20. Februar 2024 verlässt der Nordbahn 526 034 als Regionalbahn von Neumünster nach Bad Oldesloe den Bahnhof Bad Segeberg. Gleich überquert der Akkutriebwagen den Bahnübergang an der südlichen Bahnhofsausfahrt. Dieser Triebwagen ist vom Typ Stadler-Flirt Akku und wie es der Name schon sagt, ist dieser Triebwagen ein Akku-Triebwagen mit Dachstromabnehmer. Die Akkus von dem Triebwagen können über den Dachstromabnehmer geladen werden. An beiden Endbahnhöfen Neumünster und Bad Oldesloe werden die Triebwagen an der Fahrleitung auf dieser Strecke mit Strom nachgeladen. Digi Foto: IMG_4648.JPG Digi Fotos: 0365, FP10 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||||
Am 20. Februar 2024 verlässt der Nordbahn 526 034 als Regionalbahn von Neumünster nach Bad Oldesloe den Bahnhof Bad Segeberg. Gleich überquert der Akkutriebwagen den Bahnübergang an der südlichen Bahnhofsausfahrt. Dieser Triebwagen ist vom Typ Stadler-Flirt Akku und wie es der Name schon sagt, ist dieser Triebwagen ein Akku-Triebwagen mit Dachstromabnehmer. Die Akkus von dem Triebwagen können über den Dachstromabnehmer geladen werden. An beiden Endbahnhöfen Neumünster und Bad Oldesloe werden die Triebwagen an der Fahrleitung auf dieser Strecke mit Strom nachgeladen. Digi Foto: IMG_4657.JPG Digi Fotos: 0365, FP10 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||||
Bahnsteiggeknipse mit Histogramm in einer Richtung: Den Kreuzungsbahnhof Bad Segeberg verlässt am 21. März 2009 ein Nordbahn-Lint-Triebwagen auf der Fahrt von Neumünster nach Bad Oldesloe. Digi Foto: IMGP0935.JPG Digi Fotos: 0186 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||
Der Nordbahn VT 2.75 (links) verlässt am 9. Juni 2011 den Bahnhof Bad Segeberg. Der Bahnhof Bad Segeberg ist der einzige Kreuzungspunkt auf der eingleisigen Strecke von Bad Oldesloe nach Neumünster. Digi Foto: IMGP3414.JPG Digi Fotos: 0213 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von Bahnen in den Niederlanden - die NS - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||
Ein Nordbahn-Lint-Triebwagen fährt von Bad Oldesloe auf dem Weg nach Neumünster am 22. Juni 2011 in den Bahnhof Bad Segeberg ein. Digi Foto: IMGP6421.JPG Digi Fotos: 0213 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||
Der AKN / NBE VT 2.75 im Bahnhof Bad Segeberg auf Gleis 1 als Regionbahn (Nahverkehrszug) von Bad Oldesloe nach Neumünster über Fahrenkrug und Rickling. Die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke von Bad Segeberg nach Neumünster wurde zu einem umgehenden Erfolg, die Fahrten wurden umgehend gut angenommen. Dia U 15.015 Foto CD Zusammenfassung (D5/D9/#+05) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||
Der Nordbahn VT 2.75 (links) kommt in den Bahnhof Bad Segeberg eingefahren. Rechts im Bild der Reservetriebwagen AKN VT 2.76 (rechts). Die Wiederinbetriebnahme von dem Streckenabschnitt Neumünster - Bad Segeberg zeigte sich als Erfolg, die Züge sind voll. Zwischen 1984 und 2002 war die Bahnstrecke zwischen Neumünster und Bad Segeberg nämlich für den Personenverkehr eingestellt. Der Bahnhof Kleinkummerfeld wurde bei der Streckenaktivierung jedoch leider nicht mehr in Betrieb genommen. Zwischen 1984 und 2002 fuhren auf dieser Strecke Personenzüge nur zwischen Bad Oldesloe und Bad Segeberg. Die Bahnstrecke von Bad Oldesloe nach Neumünster wird auch als Ausweichstrecke für die Hauptstrecke von Hamburg nach Neumünster beispielsweise bei Bauarbeiten oder Zugunglücken genutzt. Die Eingleisigkeit und die einzige Kreuzungsmöglichkeit in Bad Segeberg sind hier jedoch von Nachteil. Kritiker befürworten nicht nur den zweigleisigen Ausbau dieser Strecke sondern auch die Elektrifizierung. 1945 hatte die Strecke mit der Teilung Deutschlands an Bedeutung verloren. Bis 1945 gehörte sie zur Kaiserbahn und war eine zweigleisige Hauptstrecke, so eben zwischen Neumünster und Bad Oldesloe. Diese führte von Berlin nach Kiel und hatte eine strategische Bedeutung. Damals konnte man von Berlin über Wittenberge, Ludwigslust, Hagenow, Zarrentin, Ratzeburg, Bad Oldesloe Neumünster nach Kiel. Allein die Unterbrechung der Bahnstrecke zwischen West- und Ostdeutschland zwischen Ratzeburg und Zarrentin führte dazu das diese Strecke zur Nebenbahn wurde. Digi Foto: DSCN8034.JPG CD Digi Fotos: 0033 (D18/D7/#+06) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||
Voriger Bahnhof: Fahrenkrug Richtung: Neumünster Wahlstedt, Rickling, Rickling Ölweiche, Kleinkummerfeld, Neumünster Süd |
||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
||||||||||||||||||||||