www.larsbrueggemann.de
Fotos von der
Hamburger S-Bahn
www.larsbrueggemann.de
Auch auf dieser Webseite:
Bahnhof Sülldorf


Zurück zur Startseite

Übersicht Fotoarchiv

Auch auf dieser Seite:
Bahnhof Klein Flottbek

Die Wechselstrom-S-Bahn in Hamburg Die DB Baureihe 471 DB Baureihe 470 DB Baureihe 472
Die Wechselstrom-S-Bahn

Baureihe 471
Der 471 040
Der 471 062
Der 471 082
Baureihe 470
Der 470 128

Baureihe 472
Der 473 058
Der 472 261

Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111: Die Tourismus-Buslinie in Hamburg

Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111

Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich

Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag

DB Baureihe 473 der Hamburger S-Bahn DB Baureihe 870 der Hamburger S-Bahn
Baureihe 473

Baureihe 870

xxx

xxx

DB Baureihe 474 Foto: Lars Brüggemann - www.larsbrueggemann.de DB Baureihe 490
Baureihe 474

Baureihe 874

Baureihe 490
Testfahrten in Sachsen

Baureihe 1490

Foto: Lars Brüggemann - www.larsbrueggemann.de
Zweiweg-Unimog

Die "Digitale S-Bahn Hamburg"

Baureihe 333

Baulok für die Hafencity U-Bahn Metronom im Bahnhof Radbruch EVB Bus am Bahnhof Tostedt DB Baureihe 145 im Bahnhof Tostedt
Das S-Bahn-Werk
Hamburg-Ohlsdorf


Das S-Bahn-Werk
Hamburg-Stellingen


218 474

Die CRRC-Lok


Bahnhof Veddel in Hamburg DB Baureihe 730 / 731 AKN Hamburg-Schnelsen Straßenbahn Halle Hochwasser
382 001

730 / 731

732 001

Geschichte der
Hamburger S-Bahn



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Geschichte der Hamburger S-Bahn -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Die Hamburger S-Bahn

Die Hamburger S-Bahn gibt es seit 1907 und hat seit seiner Inbetriebnahme das Werk in Hamburg-Ohlsdorf. Zuerst hiess sie aber noch Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn. Mit den Netzerweiterungen der Hamburger S-Bahn nach dem Zweiten Weltkrieg kam noch ein zweites kleineres Werk an der Elbgaustraße hinzu. von 1907 bis 1954 fuhr die Hamburger S-Bahn mit Wechselstrom-Triebwagen. Seit 1939 fährt die Hamburger S-Bahn mit Gleichstrom, im Zeitraum von 1939 bis 1954 gab es einen Mischbetrieb mit Gleich- und Wechselstrom. Bis 1950 fuhr die Hamburger S-Bahn nur zwischen Ohlsdorf und Blankenese. 1950 erfolgte die Verlängerung von Blankenese bis Sülldorf und 1954 von Sülldorf bis Wedel. Nach und nach wurde später das Netz der Hamburger S-Bahn erweitert.

Wechselstrom S-Bahn Hamburg - der 1624 vom VVM in Aumühle - ein Triebwagen der Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn
Am 12. April 2011 steht der Hamburger Wechselstrom S-Bahn-Triebwagen 1624b im VVM Eisenbahnmuseum Aumühle. Hier auf dem Bild weder mit Puffern noch mit Scharfenbergkupplung. Der 1624b ist eine Hamburger Wechselstrom-S-Bahn mit Tonnendach der Stahlbauweise. Dieser wurde 1927 von WUMAG (Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz) als 676 nach Hamburg geliefert und 1930 zum 1624 umgezeichnet. Der vordere Wagen im Bild ist der 1624b, dahinter der 1624a. 1955 mit dem Betriebsende der Hamburger Wechselstrom-S-Bahn wurde dieser Wagen ausgemustert. Später wurde er nach dem Ausbau der elektrischen Ausrüstung zum Bahndienstfahrzeug umgebaut. 1974 hatte der VVM diesen Wagen erworben und er wurde nach und nach wieder in seinen Ursprungszustand zurückgebaut. Wegen seiner dunklen Farbgebung nannten die Hamburger die Wechselstrom-Wagen auch die "Schwarze S-Bahn". Doch zu einer S-Bahn wurde dieser Wagen erst in den Jahren 1939/1940. Vorher war er ein Triebwagen der Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn.

Digi Foto: IMGP8564.JPG
Digi Fotos: 0211
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

DB Baureihe 471 - Museumszug der Hamburger S-Bahn

Der Museumszug 471 082 der S-Bahn Hamburg erreicht am 9. Juni 2012 den Bahnhof Hamburg-Blankenese als Sonderzug.

Digi Foto: IMGP7755.JPG
Digi Fotos: 0225
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook

Foto Archiv:
Digi Fotos 0211
Foto Archiv:
Digi Fotos 0211

Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook