![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
St. Pauli in Hamburg Teil 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch auf dieser Seite: HADAG-Schiffe |
|
Auch auf dieser Seite:
St. Pauli Teil 3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Hamburger Berg in Hamburg auf St. Pauli befindet sich die bekannte Kneipe Zum Goldenen Handschuh. Der Goldene Handschuh ist eine der bekanntesten Kneipen auf St. Pauli. In den 1970er Jahren lernte der Serienmörder Fritz Honka auch im Goldenen Handschuh einige seiner Opfer kennen. Digi Foto: IMG_3072.JPG Digi Fotos: 0373, FP10 (D14/D10/+#24) Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung Hamburgfotos und Eisenbahnfotos: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr www.pictrs.com/larsbrueggemann- xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Herbertstraße in Hamburg auf St. Pauli ist geradezu weltweit bekannt. Hier sitzen Damen im Schaufenster und bieten Dienstleistungen an. Da sich diese Dienstleistungen nur an Herren widmen, dürften Frauen hier nicht reingehen. Für Touristen ist dies ein Ort den sie gerne zur Stadtbesichtigung ansteuern. Die Herbertstraße liegt zwischen der Davidstraße und der Gerhardstraße und Frauen und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen dort nicht durchgehen. Heute wird diese Straße gerne von Touristen besucht, wobei die Frauen darunter neugierig davor stehen bleiben. Digi Foto: IMGP2460.JPG Digi Fotos 0229, FP2 (D14/D10/#+12) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gerhardstraße in Hamburg auf St. Pauli. Rechts zweigt die Friedrichstraße ab und geradeaus hinter der Ecke beginnt der Hans-Albers Platz und hinter dem Hans-Albers-Platz ist schon die Reeperbahn. Tagsüber ist es hier eher ruhig. An Wochenendnächten, da tobt hier das Leben. Digi Foto: IMGP2418.JPG Digi Fotos 0229, FP2 (D14/D10/#+12) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg Teil 2 - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Spielbudenplatz ist gleich nebenan von der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli. Oben im Hintergrund die Tanzenden Türme. Die Tanzenden Türme sind zwei Hochhäuser mit der Anschrift Reeperbahn 1. In den Tanzenden Türmen befinden sich Büros, Gastronomie und eine Kultureinrichtung. Digi Foto: IMG_4488.JPG Digi Fotos: 0370, FP10 (D19/D7/+#24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Jahr 2012 gab es es auf der Reeperbahn noch die Karussel Video-Show, eine Live Peep Show. Hier konnten Herren gegen ein kleines Entgelt Damen beim entkleiden zusehen. Und wem diese Vorführung besonders gut gefallen hatte, der konnte noch eine Privatshow buchen, bei der Zahlung von einem Aufpreis wurde dann noch etwas mehr geboten. Dieser Laden auf der Reeperbahn ist heute aber Geschichte. Digi Foto: IMGP2580.JPG Digi Fotos 0229, FP2 (D14/D10/#+12) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Straßenschild von der Reeperbahn in Hamburg. Die Reeperbahn ist nicht nur die bekannteste Straße Hamburgs, sie ist weltweit bekannt. Sie ist fast einen Kilometer lang, beginnt im Westen an der Grenze zu Altona am Nobistor sowie an der Kreuzung Reeperbahn, Pepermölenbek und Königstraße und endet am östlichen Ende am Millerntorplatz. Tagsüber ist hier nicht so viel los, aber tagsüber sieht man hier viele Touristen. An Wochenendnächten ist hier Party und Waffen und Glasflaschen sind hier dann verboten. Digi Foto: IMG_5009.JPG Digi Fotos: 0282, FP5 (D14/D3/#+17) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom HADAG Schiff Neuenfelde in Hamburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieses Foto zeigt Zeitgeschichte: Die Esso-Tankstelle und die Esso-Häuser in Hamburg auf St. Pauli am 21. November 2011. Die Esso-Tankstelle hieß bei den Hamburger jedoch einfach nur: "Tanke". Und hier galt es weniger das Auto zu tanken, sonndern viel mehr Getränke wie Bier zu tanken. Als Alternative zu teuren Kneipen- und Diskopreisen kaufte man sich hier günstig Bier und andere Getränke. Hier war an Wochenendnächten stets Party und etwas los, dies war bedeutender Treffpunkt auf dem Kiez. Hamburgs Punkszene hatte die Tanke, den Platz vor der Tanke und den Mittelstreifen vor der Tanke als angestammten Treffpunkt. Billiges Bier gab es ja rund um die Uhr in der Tanke. Vorbei war es mit der Tanke und den attraktiven Hochhäusern dahinter in der Nacht zum 15. Dezember 2013 wegen Einsturzgefahr geräumt wurden. Und bereits am 12. Februar 2014 begann der Abriss der Tanke. Noch heute wird die Tanke vermisst und das fehlen auf dem Kiez bedauert. Digi Foto: IMGP5179.JPG Digi Fotos: 0218, FP2 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am westlichen Ende von der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli, kurz vor der Großen Freiheit. Links im Bild das Paradise Point of Sex, ein großes Laufhaus mit mehreren Etagen und Fluren. Gleich rechts neben dem Paradise und vor dem Kiez Döner, der historische Grenzpfeiler Nobistor. Der gusseiserne Grenzpfeiler stammt aus dem Jahr 1848. Dieser markierte seinerzeit dei Grenze zwischen Hamburg-St. Pauli und Altona was mal eine eigenständige Stadt war. In der Bildmitte war mal der Hamborger Veermaster drinnen der leider in die Reeperbahn 7, an das andere Ende von der Reeperbahn umziehen musste. Digi Foto: IMG_2558.JPG Digi Fotos: 0376, FP10 (D13/D1/+#25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Paradise Point of Sex ist eines der Laufhäuser auf der Reeperbahn mit der Anschrift Reeperbahn 170. Ein großes Laufhaus mit mehreren Etagen und Fluren. Für die Gäste die etwas unauffälliger in das Paradise Point of Sex gehen wollen gibt es zwei Hintereingänge im Hinterhof von der Großen Freiheit 22 am St. Joseph Hotel. Digi Foto: IMG_2544.JPG Digi Fotos: 0376, FP10 (D13/D1/+#25) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Clochard war eine alteingesessene Kneipe auf der Reeperbahn mit kostenlosen Schmalzbroten. In uriger Athmosphäre saß man auf klassischen eher selten gereinigten Sitzmöbeln und konnte hier Gäste die dem üblichen sozialen Umfeld von St. Pauli entsprechen kennenlernen. Angeboten wurden Gesellschaftspiele wie Kicker und Dart. Die Musikbox machte den Gast zum DJ. Getrunken wurde hier das Bier aus Flaschen. Auf dem Balkon konnte man auf gemütlichen Holzbänken bei Flaschenbier die Aussicht auf die Reeperbahn genießen. Bedingt durch die Corona-Pandemie hatte der Clochard das man aber auch "das Clochard" nannte oder einfach "Clochard" nannte geschlossen. Nun ist diese kultige Szene-Kneipe auf der Reeperbahn leider Geschichte. Digi Foto: IMGP2564.JPG Digi Fotos 0229, FP2 (D14/D10/#+12) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Imbiss Lucullus in Hamburg auf der Reeperbahn an der Ecke Davidstraße schräg gegenüber von der Davidwache ist Kult für Touristen auf St. Pauli. Dieser Imbiss liegt zentral in der Mitte von der Reeperbahn. Hier gibt es einfach Pommes, Currywurst und Bratwurst. Also klassische deutsche Imbiss-Esskultur. Und geöffnet ist hier gefühlt immer. An der Rückseite von dem Lucullus befindet sich eine Toilette. Digi Foto: IMG_3043.JPG Digi Fotos: 0373, FP10 (D14/d10/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Imbiss Lucullus in Hamburg auf der Reeperbahn an der Ecke Davidstraße schräg gegenüber von der Davidwache ist beliebt bei Touristen in Hamburg. Dieser Imbiss liegt zentral in der Mitte von der Reeperbahn. Hier gibt es einfach Pommes, Currywurst und Bratwurst. Also klassische deutsche Imbiss-Esskultur. Und geöffnet ist hier gefühlt immer. An der Rückseite von dem Lucullus befindet sich eine Toilette. Und wer doch keine Lust auf den Lucullus hat? Gleich nebenan ist ein Burger King, links im Bild. Digi Foto: IMG_9868.JPG Digi Fotos: 0377, FP10 (D10/brix2/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Sex-House Pink Palace auf der Reeperbahn in Hamburg, mit der Postanschrift Reeperbahn 140. Dies ist ein klassisches Laufhaus in dem nach Angaben der Webseite: www.pink-palace.de 60 Damen auf 5 Fluren arbeiten. Der Pink Palace ist direkt östlichen Ausgang von dem S-Bahn-Bahnhof. Gleicht rechts nebenan auf dem Foto ist die bekannte Ritze. Für einen Kiezbummel eine gute Adresse... Digi Foto: IMG_3131.JPG Digi Fotos: 0373, FP10 (D14/d10/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Danmark-Snack auf der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli ist Kult. Hier gibt es dänische Hot Dogs, viele sagen die schmecken so wie in Dänemark. Die Postanschrift ist Reeperbahn 122 und man findet den Danmark-Snack am S-Bahn-Ausgang Talstraße oder auch an der Ecke Reeperbahn / Talstraße. Digi Foto: IMG_3144.JPG Digi Fotos: 0373, FP10 (D14/d10/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Kneipe Zur Ritze auf der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli. Diese Kneipe mit Boxring im Keller sollte man kennen und gesehen haben wenn man über die Reeperbahn in Hamburg läuft. Die Ritze befindet sich in einem Hinterhof und man kann an ihr schon mal vorbeilaufen. Die Postanschrift ist Reeperbahn 140. Digi Foto: IMGP2943.JPG Digi Fotos: 0188, FP1 (D27/d5/#+09) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Kneipe Hamburger Alm auf der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli. Hier kann man feiern, tanzen und zu trinken. Dazu gibt es hier noch Hamburger Alm Hotel. Die Postanschrift ist Reeperbahn 54. Digi Foto: IMG_9931.JPG Digi Fotos: 0377, FP10 (D10/d2/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli befindet sich der FC St. Pauli Fanshop. Für HSV-Fans ist dieser Laden natürlich überhaupt nichts. Zwischen den beiden großen Hamburger Fußballvereinen HSV und FC St. Pauli besteht unter den Fans nicht gerade ein freundschaftliches Verhältnis. St. Pauli Fans bekommen in diesem Laden jedoch fast alles was sie brauchen. Die Postanschrift ist Reeperbahn 63-65. Digi Foto: IMG_9908.JPG Digi Fotos: 0377, FP10 (D10/steffi2/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom Fischmarkt in Hamburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gefühlt auf der Reeperbahn, postalisch aber am Millerntorplatz 1 in Hamburg auf St. Pauli befindet sich ein dm-Drogerie-Markt. Gegenüber vom Bahnhof St. Pauli der U-Bahn-Linie U3 und so eine Station von den Landungsbrücken entfernt. Dieser Laden bietet nicht nur Anwohnern sein großes Warensortiment, sondern auch für Hamburg-Touristen ist dieser Laden sehr praktisch gelegen. Digi Foto: IMG_0070.JPG Digi Fotos: 0377, FP10 (D10/conny2/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gourmets kommen auf der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli ganz auf ihre Kosten. Hier das bekannte und beliebte nordamerikanische Selbstbedienungsrestaurant Mc Donalds. Der Mäckes ist praktisch gelegen zwischen dem Geiz Club und dem AGW Geldwechsel. Bei AGW kann man beispielsweise ausländische Währungen tauschen oder mit Western Union Geld versenden. Die Postanschrift von dem Mc Donalds ist Reeperbahn 59. Digi Foto: IMG_9923.JPG Digi Fotos: 0377, FP10 (D10/conny2/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf der Hamburger Reeperbahn gibt es vier Toiletten dessen Nutzung kostenlos ist. Betrieben werden diese Toiletten von der Stadtreinigung Hamburg (SRH). Hier auf dem Foto die Toilette am westlichen Ende der Reeperbahn. Diese Toiletten sind nicht einfach Toiletten, sie sind Unisex-Toiletten ("genderneutral"), auf diese dürfen Menschen alle Geschlechter, also nicht nur die zwei biologischen Geschlechter sondern auch alle politischen Geschlechter. Das weibliche Geschlecht sollte sich aus hygenischen Gründen jedoch kritische Gedanken machen diese Toiletten zu benutzen. Beliebt sind diese Toiletten bei trinkfreudigen Menschen die täglich größere Mengen alkoholischer Getränke konsumieren. Digi Foto: IMG_9852.JPG Digi Fotos: 0377, FP10 (D10/conny2/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am östlichen Anfang der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli. Auch auf den Gehwegplatten der Reeperbahn wird auf das Glasflaschen- und Waffenverbot hingewiesen. Man möchte hier Menschen ansprechen die auf den Boden oder ihr Telefon sehen. Über den Sinn oder Unsinn dieser Verbote gibt es verschiedene Meinungen. Digi Foto: IMG_9110.JPG Digi Fotos: 0374, FP10 (D25/D11/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unten vorne noch der Beatles-Platz. Im Bild: Die Große Freiheit in Hamburg auf St. Pauli. Die Große Freiheit ist eine der bekannten Straßen auf St. Pauli. Sie ist eine Seitenstraße der Reeperbahn und dem Nobistor. Heute genau an der Grenze zwischen Altona und St. Pauli. Die Große Freiheit führt hier vom Beatles-Platz über die Simon-von-Utrecht-Straße bis zur Paul-Roosen-Straße. Die Bushaltestelle Große Freiheit wird nur von Nachtbussen bedient und liegt in der Simon-von-Utrecht-Straße. Digi Foto: IMG_0321.JPG Digi Fotos: 0371, FP10 (D15/D8/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dies hier ist die Große Freiheit 36 mit dem Kaiserkeller in der Großen Freiheit in Hamburg auf St. Pauli. In der Großen Freiheit 36 finden Konzerte und Partys statt. Bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg befand sich hier das Hippodrom. Das Hippodrom wurde durch den Film Große Freiheit Nr. 7 mit Hans Albers bekannt. Das Vergügungslokal Hippodrom war ein Lokal mit Pferdemanege und 600 Sitzplätzen. Digi Foto: IMG_2401.JPG Digi Fotos: 0369, FP10 (D24/D6/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dies hier ist die Ecke Große Freiheit / Schmuckstraße. Die Schmuckstraße mit der Taverne ist eine ganz besondere Straße auf St. Pauli. Ursprünglich mal eine Straße in der bis 1944 Chinesen lebten. In der Mitte die Große Freiheit 36 mit dem Kaiserkeller in der Großen Freiheit in Hamburg auf St. Pauli. In der Großen Freiheit 36 finden Konzerte und Partys statt. Bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg befand sich hier das Hippodrom. Das Hippodrom wurde durch den Film Große Freiheit Nr. 7 mit Hans Albers bekannt. Das Vergügungslokal Hippodrom war ein Lokal mit Pferdemanege und 600 Sitzplätzen. Digi Foto: IMG_2401.JPG Digi Fotos: 0369, FP10 (D24/D6/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dies hier ist in der Großen Freiheit in Hamburg auf St. Pauli. Das Haus Große Freiheit 39 selbst wr mal mal das Paradies-Laufhaus über drei Etagen. Der Torbogen im Haus führt aber in den Hinterhof mit der Kiez Alm die eine "Party wie auf Malle" anbietet und dem Highway. Digi Foto: IMG_2401.JPG Digi Fotos: 0369, FP10 (D24/D6/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli in Blickrichtung Beatles-Platz und Nobistor. Hinten rechts zweigt bereits die Große Freiheit ab. Digi Foto: IMG_2537.JPG Digi Fotos: 0376, FP10 (D13/conny1/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Molotow kurz nach seiner Schließung im Nobistor und im Stadtteil Altona-Altstadt, gefühlt aber auf der Reeperbahn und auf St. Pauli. Die Postanschrift vom Molotow auf diesem Foto war Nobistor 14. Das Molotow war ursprünglich eine kleine Disko (Musikclub) in den Esso-Häusern am Spielbudenplatz. Es befand sich ursprünglich am Spielbudenplatz im Keller und musste mit der Sperrung der Esso-Häuser am Spielbudenplatz umziehen. Neben dem ursprünglichen Molotow am Spielbudenplatz befand sich noch die Meanie Bar. Digi Foto: IMG_2571.JPG Digi Fotos: 0376, FP10 (D13/brix1/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Straßen- und Hausnummernschild vom Beatles-Platz 1 in Hamburg. Der Beatles-Platz befindet sich an der Ecke Reeperbahn, Große Freiheit und Nobistor. Der Beatles-Platz befindet sich an der Grenze von Altona-Altstadt und St. Pauli und ist nach dem Vorbild einer Vinyl-Schallplatte gestaltet. Am Rand vom Beatles-Platz stehen Skulpturen der fünf Beatles-Musiker die als Fotomotiv für Andenkenfotos sehr beliebt sind. Digi Foto: IMG_0357.JPG Digi Fotos: 0373, FP10 (D21/brix10/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freunde nordamerikanischer Esskultur kommen auf der Reeperbahn ganz auf ihre Kosten. Am östlichen Ende der Reeperbahn aber mit der Postanschrift Millerntorplatz 1 gibt es einen Five Guys. Bei Five Guys gibt es Delikatessen wie Hamburger, Hot Dogs, Sandwiches und Pommes. Die Burger werden hier in Alufolie verpackt. Digi Foto: IMG_0079.JPG Digi Fotos: 0377, FP10 (D10/brix2/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In der Talstraße 11, eine Seitenstraße der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli "wohnt" die Heilsarmee. Die Heilsarmee ist eine christliche Freikirche die sich aktiv sozial engagiert. Die Namen in der Heilsarmee sind so seltsam wie der Name selbst. Geleitet wird die Gemeinde in Hamburg von einer Kapitänin und einer Majorin. Hier und überhaupt in Hamburg werden Gottesdienste, Bibelkreise, eine Kleiderkammer, Frauenarbeit, Rotlichtarbeit, Seelsorge und Lebensmittelausgaben angeboten. In der Weihnachtszeit gibt es Weihnachtsaktionen für Bedürftige. Digi Foto: IMG_8907.JPG Digi Fotos: 0377, FP10 (D25/brix2/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Direkt neben der Ritze befindet sich der Zur Ritze Curry. Die Postanschrift ist Reeperbahn 136. Freunde deutscher Imbiss-Esskultur können hier gut speisen. Bratwurst, Currywurst mit Pommes, auch in besonderen Variationen, das ist hier die Spezialität. Und man kann sich hier auch ein Gedeck bestellen, lecker Wurst mit Pommes und Getränk. Für den Reeperbahn-Bummel auf jeden Fall eine gute Adresse! Digi Foto: IMG_8931.JPG Digi Fotos: 0377, FP10 (D25/brix2/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am westlichen Ende der Reeperbahn ist das Restaurant Reeperbande mit der Anschritt Reeperbahn 157E. Wer in Hamburg Lust auf eher deutsche Küche hat, der ist hier gut aufgehoben. Und es gibt hier auch vegetarische Angebote. Für den Reeperbahn-Bummel auf jeden Fall eine gute Adresse! Übrigens war hier mal die Hamburger Sparkasse (Haspa) drinnen. Digi Foto: IMG_9263.JPG Digi Fotos: 0378, FP10 (D2/brix3/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am westlichen Ende der Reeperbahn ist das Restaurant Reeperbande mit der Anschritt Reeperbahn 157E. Wer in Hamburg Lust auf eher deutsche Küche hat, der ist hier gut aufgehoben. Und es gibt hier auch vegetarische Angebote. Bei Hamburger und Touristen ist die Reeperbande beliebt. Digi Foto: IMG_9848.JPG Digi Fotos: 0377, FP10 (D10/brix2/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das hier ist die Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli. Links am Bildrand das Laufhaus Pink Palace. In der Bildmitte ein Bahnhofsschild vom Bahnhof Reeperbahn der Hamburger S-Bahn. Und oben im Bild: Die Tanzenden Türme. Diese etwa 930 Meter lange Straße vom Nobistor, der Königstraße, der Holstenstraße und der Pepermölenbek zum Millerntorplatz ist die wohl bekannteste Straße in Hamburg, in Deutschland oder vielleicht auch weltweit? An Wochenendnächten tobt hier das Leben, da wird gefeiert, getrunken und was sonst noch Alles. Digi Foto: IMG_1317.JPG Digi Fotos: 0319, FP8 (D25/brix4/#+20) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Blick von der Reeperbahn in Hamburg auf St. Pauli in die Davidstraße. LInks das St. Pauli Theater, rechts daneben die Davidwache. In der Bildmitte die Davidstraße. In dem historischen Gebäude ist unten ein Burger King in dem man deliziös speisen kann. Digi Foto: IMG_4516.JPG Digi Fotos: 0370,FP10 (D19/D7/+#24) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorige Seite: Landungsbrücken Teil 1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine weitere Seite:
Fotos von St. Pauli |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||