www.larsbrueggemann.de
Fotos:
Der Elbwanderweg von Övelgönne
bis Teufelsbrück in Hamburg
www.larsbrueggemann.de
Auch auf dieser Seite:
HADAG-Schiffe
Übersicht der Fotos
Auch auf dieser Seite:
Der Bahnhof
Moldauhafen

Der Elbwanderweg von Övelgönne nach Teufelsbrücke und Blankenese in Hamburg






































Der Elbwanderweg von Neumühlen nach Teufelsbrück im leichten Gegenlicht. Besonders schön zum spazieren gehen, wandern oder Farrad fahren ist der Elbwanderweg von Övelgönne bis Blankenese. Hier der Blick über den Elbwanderweg von Övelgönne in Richtung Teufelsbrück. Links der Elbstrand.

Digi Foto: IMG_8256.JPG
Digi Fotos: 0373, FP10 (D7/D10/+#24)
Foto: Lars Brüggemann


Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung Hamburgfotos und Eisenbahnfotos: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr
www.pictrs.com/larsbrueggemann
-
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Alter Schwede Findling in Hamburg am Elbwanderweg und an der Elbe

Alter Schwede! Links im Bild liegt der "Alte Schwede", ein Naturdenkmal, am Elbstrand bei Övelgönne. Dieser Findling wurde im Septemper 1999 bei Baggerarbeiten in der Elbe gefunden und wurde nach dem Fund als Attraktion auf den Elbstrand am Elbwanderweg bei Övelgönne abgelegt. Am 6. Juni 2000 taufte man den Stein auf den Namen "Alter Schwede". Dieser Stein aus Granit wiegt 217 Tonnen und ist 5,2 Meter hoch. Er soll vor 320.000 Jahren aus Schweden in der Elster-Eiszeit nach Hamburg gewandert sein. Zu erreichen ist der Alte Schwede am Elbwanderweg kurz hinter Övelgönne. Im Hintergrund Kräne und der Burchardkai.

Digi Foto: IMG_8279.JPG
Digi Fotos: 0373, FP10 (D7/D10/+#24)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Alter Schwede in Hamburg am Elbwanderweg bei Övelgönne

Alter Schwede! In der Bildmitte liegt der "Alte Schwede", ein Naturdenkmal, am Elbstrand bei Övelgönne. Dieser Findling wurde im Septemper 1999 bei Baggerarbeiten in der Elbe gefunden und wurde nach dem Fund als Attraktion auf den Elbstrand am Elbwanderweg bei Övelgönne abgelegt. Am 6. Juni 2000 taufte man den Stein auf den Namen "Alter Schwede". Dieser Stein aus Granit wiegt 217 Tonnen und ist 5,2 Meter hoch. Er soll vor 320.000 Jahren aus Schweden in der Elster-Eiszeit nach Hamburg gewandert sein. Zu erreichen ist der Alte Schwede am Elbwanderweg kurz hinter Övelgönne. Hier der Blick von der Elbe auf den Alten Schweden und den Elbwanderweg. Im Sommer ist der Elbstrand in Hamburg bei den Hamburgern so etwas wie Nordsee-Gefühl, man sonnt sich hier, man feiert hier. Ganz Mutige schwimmen auch mal in der Elbe. Vom schwimmen in der Elbe ohne Erfahrung und Kenntnisse ist aber dringend abzuraten. Immer wieder überschätzten sich in den letzten Jahren besonders Jugendliche (besonders wenn sie erst kürzlich aus fernen Ländern nach Hamburg gezogen sind) und werden von der Strömung mitgerissen und ertrinken trotz großer Rettungsversuche.

Digi Foto: IMG_4704.JPG
Digi Fotos: 0284, FP5 (D23/D5/+#17)
Foto: Lars Brüggemann


Die Brücke 10 im Strandhaus am Elbwanderweg

Am Elbwanderweg zwischen Övelgönne und Teufelsbrück, oder genauer kurz hinter Övelgönne und dem Findling "Alter Schwede" am Hans-Leip-Ufer befindet sich die Brücke 10 im Strandhaus. Das Strandhaus hat die Adresse Övelgönner Hohlweg 12. Man könnte hierhin auch mit den Buslinien 112 oder 286 bis Halbmondsweg fahren und dann den Övelgönner Hohlweg runterlaufen. Hier kann man drinnen und draußen sitzen. Das Strandhaus ist besonders beliebt bei Anwohnern, Spaziergängern und Radfahrern. An den Landungsbrücken ist die Brücke 10 für viele Touristen die erste Adresse in Sachen Fischbrötchen und Bier.

Digi Foto: IMG_8422.JPG
Digi Fotos: 0373, FP10 (D7/D10/+#24)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg Teil 2 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Landungsbrücken in Hamburg
Foto oben Platzhalter
Hier beginnen die Landungsbrücken und wie es sich für die Landungsbrücken gehört gibt es hier Fischbrötchen, für Touristen und Laufkundschaft.

Digi Foto: IMG_4317.JPG
Digi Fotos: 0320 (D6/D5/+#20)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Landungsbrücken in Hamburg
Foto oben Platzhalter
Hier an den Landungsbrücken wird in der Bildmitte die "Große Hafenrundfahrt" angeboten. Mit zahlreichen Barkassen oder größeren Schiffen kann man den Landungsbrücken aus eine Hafenrundfahrt machen.

Digi Foto: IMG_7539.JPG
Digi Fotos: 0333 (D10/D6/+#21)
Foto: Lars Brüggemann


Die Landungsbrücken in Hamburg
Foto oben Platzhalter
Abends an den Landungsbrücken in Hamburg, in der Mitte oben die Elbphilharmonie und rechts die Rickmer Rickmers, dahinter die Cap San Diego.

Digi Foto: IMG_4659.JPG
Digi Fotos: 0333,FP8 (D14/D6/+#21)
Foto: Lars Brüggemann


Die Landungsbrücken in Hamburg, links der Uhrenturm, in der Mitte das Bahnhofsschild und rechts ein Schild der HADAG für die Große Hafenrundfahrt
Foto oben Platzhalter
Die Landungsbrücken in Hamburg, links der Uhrenturm, in der Mitte das Bahnhofsschild und rechts ein Schild der HADAG für die Große Hafenrundfahrt.

Digi Foto: IMG_7535.JPG
Digi Fotos: 0333 (D10/D6/+#21)
Foto: Lars Brüggemann


Vorige Seite:
Landungsbrücken Teil 1
Eine weitere Seite:
Fotos von St. Pauli
Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook