Barkassen im Hamburger Hafen Teil 2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch auf dieser Seite: HADAG-Schiffe |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vor dem Bahnhof Baumwall der Hamburger Hochbahn fährt die Barkasse Elli Glitscher von Glitscher Elbe und Hafentouristik GmbH. Das die Hamburger U-Bahn den Namen Hochbahn trägt, sieht man auf diesem Foto deutlich. Denn zunächst fuhr die Hochbahn zumeist nicht nur oberdisch und nicht im Tunnel, sondern sie fuhr auch hoch über der Straße, darum also Hochbahn. Lange Zeit nannte sich die Hamburger Hochbahn dann nur nach ihrer Abkürzung: "HHA", danach ist man wieder bewusst auf den Namen Hochbahn zurück gegangen und das klingt ja auch gleich viel besser wie "Hah-Hah-Aah"! Das Neubaugebäude links im Bild an dem der Kran steht, ist das fiktive "Elbkrankenhaus (EKH) aus der Fernsehserie Notruf Hafenkante. In diesem Gebäude ist aber kein Krankenhaus, es ist einfach ein Bürohaus. Unten in dem Gebäude befindet sich eine Schanzenbäckerei und das Gasthaus Heimathafen. Der Heimathafen ist ein bei Touristen beliebtes Restaurant. Im Heimathafen bekommt man traditionell deutsche und Hamburger Küche wie Labskaus und Fischgerichte, somit auch sehr interessant für Gäste aus dem Ausland. Digi Foto: IMG_6425.JPG Digi Fotos: 0372, FP10 (D3/D9/+#24) Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung Hamburgfotos und Eisenbahnfotos: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr www.pictrs.com/larsbrueggemann- xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Barkasse Randolf 1 ist hier auf der Elbe in Hamburg vor den St. Pauli Landungsbrücken unterwegs. So eine Fahrt mit der Barkasse ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Barkassen gehören einfach zu dem Hamburger Hafen, sie sind ein Erkennungsmerkmal. Digi Foto: IMG_4699.JPG Digi Fotos: 0372, FP10 (D5/D9/+#24) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wer in Hamburg Urlaub macht, der sollte auch eine Hafenrundfahrt machen und die schönste Form der Hafenrundfahrt macht man wohl mit der Barkasse. Hier an der Brücke 2 der St. Pauli Landungsbrücken wird die Barkasse Nordsee VII von Kapitän Prüsse in Kürze zur Hafenrundfahrt aufbrechen. Digi Foto: IMG_1677.JPG Digi Fotos: 0370, FP10 (D24/D7/+#24) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Die Aidaperla, ein Kreuzfahrtschiff, verlässt den Hamburger Hafen und befindet sich hier auf der Höhe vom Kreuzfahrtterminal Altona. Ganz klein hinter dem Schiff, das Hamburger Wahrzeichen, der Michel. Die Aidaperla wurde im Mai 2017 in Dienst gestellt und bei der Mitsubishi-Heavy-Industriues-Werft im japanischen Nagasaki gebaut. Das Schiff verfügt über 18 Bars und Clubs, 12 Restaurants, 6 Pools, 4 Lounges und ein großes Sonnendeck. Digi Foto: IMG_9048.JPG Digi Fotos: 0372, FP10 (D5/D9/+#24) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Die Aidaperla, ein Kreuzfahrtschiff, verlässt den Hamburger Hafen und befindet sich hier auf der Höhe vom Kreuzfahrtterminal Altona. Ganz klein hinter dem Schiff, das Hamburger Wahrzeichen, der Michel. Die Aidaperla wurde im Mai 2017 in Dienst gestellt und bei der Mitsubishi-Heavy-Industriues-Werft im japanischen Nagasaki gebaut. Das Schiff verfügt über 18 Bars und Clubs, 12 Restaurants, 6 Pools, 4 Lounges und ein großes Sonnendeck. Rechts im Bild vor dem Köhlbrand der Köhlbrandhöft und rechts oben der Radarturm mit Pegelstandsanzeige. Digi Foto: IMG_9048.JPG Digi Fotos: 0372, FP10 (D5/D9/+#24) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Das Schiff Fram von den Hurtigruten ist kein alltäglicher Gast im Hamburger Hafen. Hier kommt die Fram mit dem Baujahr 2006/2007 an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg auf der Elbe vorbeigefahren. Die Fram ist ein Passagier- und RoRo-Schiff. RoRo-Schiffe transportieren bewegliche Güter wobei es sich gewöhnlich um die Güter in LKW oder Eisenbahnwagen handelt. Die Fram wurde für Expeditionsfahrten konzipiert. Im Sommer fährt sie nach Spitzbergen und Grönland und im Winter in die Antarktis. Digi Foto: IMGP8709.JPG CD Digi Fotos: 0119, FP1 (D27/D4/+#08) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter An den Hamburger Landungsbrücken fährt das Kreuzfahrtschiff Silver Wind von Silversea vorbei und in Richtung Nordsee. Rechts im Bild der Pegelturm vom Abfertigungsgebäude der St. Pauli Landungsbrücken. Digi Foto: IMG_0423.JPG Digi Fotos: 0288, FP5 (D10/D9/#+17) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von der Bergziege in Blankenese - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx neuer Link xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Das Kreuzfahrtschiff MS Hamburg von Plantours verlässt den Hamburger Hafen und fährt in der Abendsonne an den St. Pauli Landungsbrücken vorbei. Die Hamburg wurde von 1996 bis 1997 auf der MTW Schiffswerft in Wismar gebaut und hat heute den Heimathafen Nassau auf den Bahamas und wurde 2020 umgebaut und modernisiert. Digi Foto: IMG_6370.JPG Digi Fotos: 0373, FP10 (D18/D8/+#24) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg Teil 2 - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Das Kreuzfahrtschiff MS Hamburg von Plantours rechts im Bild verlässt den Hamburger Hafen in der Abendsonne und hat soeben die St. Pauli Landungsbrücken passiert. Die Hamburg wurde von 1996 bis 1997 auf der MTW Schiffswerft in Wismar gebaut und hat heute den Heimathafen Nassau auf den Bahamas und wurde 2020 umgebaut und modernisiert. Digi Foto: IMG_9873.JPG Digi Fotos: 0373, FP10 (D18/D8/+#24) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorige Seite: Landungsbrücken Teil 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine weitere Seite:
Fotos von St. Pauli |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos von Hamburg und Schiffen als Abzug oder Postkarte zum bestellen - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||