![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte klicken Sie unten die weiteren Links für weitere Fotos von Kirnitzschtalbahn! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Erste Haltestelle: Bad Schandau Stadtpark |
Letzte Haltestelle: Lichtenhainer Wasserfall |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Wagen 3 mit zwei Beiwagen verlässt die Haltestelle Lichtenhainer Wasserfall nach Bad Schandau. Links im Bild ist der Gasthof Lichtenhainer Wasserfall. Digitalfoto: IMGP4769.JPG Digi Fotos: 0262 (D29/D7/D2015) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden - 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht. Dieser Bildband wird von Books on Demand verlegt was den Vorteil hat das die Bücher nur auf Bestellung gedruckt werden so aber sehr lange im Angebot sein können ohne das die Auflage ausverkauft sein könnte und es danach den Bildband nicht mehr zu kaufen gäbe. Daher ist das Buch in gedruckter Form leider etwas teurer. Paperback, 80 Seiten ISBN-13: 9783744830546 Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Buchhandlung Büchers Best in Dresden |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Kirnitzschtalbahn Triebwagen Triebwagen Wagen 1 Wagen 2 Wagen 3 Wagen 4 Wagen 5 Wagen 8 Wagen 9 Beiwagen Wagen 21 Wagen 22 Wagen 23 Wagen 24 Museumsbeiwagen Wagen 12 Buse der RVSOE Busse der OVPS Die OVPS Elbfähren Geschichte Bahnhof Bad Schandau |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Kirnitzschtalbahn war von Beginn an eine Bahn für den Ausflugsverkehr. Sie fährt gemütlich durch das Kirnitzschtal von Bad Schandau bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Eröffnet wurde die Bahn am 28. Mai 1898. Eingesetzt werden heute bei der Kirnitzschtalbahn DDR Gotha Einheitsstraßenbahnwagen vom Typ ET 57. Die Gotha Wagen wurden bei der Kirnitzschtalbahn modernisiert, haben jedoch nicht ihre alte Gemütlichkeit verloren. Der Verein Freunde des Eisenbahnwesens Verkehrsmuseum Dresden e.V betreut die Traditionswagen 5, 8 und 9, unterstützt werden sie auch von Mitgliedern des Straßenbahnvereins aus Dresden. Die historischen Triebwagen kommen zum ersten Mai, zu Pfingsten, dem Tag der deutschen Einheit dem dritten Oktober und dem Kirnitzschtalfest zum Einsatz. Die Kirnitzschtalbahn fährt seit 1994 mit Solarenergie. Die Haltestellen: - Bad - Schandau Kurpark - Botanischer Garten - Depot - Waldhäusl - Ostrauer Mühle / Zeltplatz - Mittelndorfer Mühle - Forsthaus - Schneiderweiche - Nasser Grund - Beuthenfall - Fischkopffelsen (keine Haltestelle) - Lichtenhainer Wasserfall |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Kirnitzschtalbahn Wagen 9 an der Haltestelle Forsthaus aufgenommen an einem warmen Sommertag im Kirnitzschtzal. | Der Wagen 5 der Kirnitzschtalbahn fährt an einem warmen Sommertag am Forsthaus vorbei. | Die OVPS Fähre Lilienstein in Bad Schandau am Anleger Bahnhof. | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Wagen 3 der Kirnitzschtalbahn hat die Endhaltestelle Bad Schandau Stadtpark erreicht. Digitalfoto: IMGP3800.JPG Digi Fotos: 0240 (D21/D9/D2013) Dieses Foto finden Sie auch hier: Der Wagen 3 der Kirnitzschtalbahn |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Wagen 8 der Kirnitzschtalbahn hält am Depot und wartet auf den Gegenzug. | Der Wagen 2 links im Bild begegnet seinem Gegenzug an der Schneiderweiche. | Ein MAN-Bus von der OVPS am Depot der Kirnitzschtalbahn in Bad Schandau. | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Kirnitzschtalbahn Wagen 9 an der Haltestelle Forsthaus auf der Fahrt nach Bad Schandau. Digi Foto: IMGP5525.JPG Digi Fotos: 0226 (D28/D7/D2012) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Unterwegs mit der Museumsbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf: Ein sehr kleiner Bildband mit einer Auswahl von 20 Fotos der Museumsbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf. Die Museumseisenbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf gründete sich im Jahre 1964 und wurde am 2. Juli 1966 eröffnet; sie ist Deutschlands erste Museumsbahn. Die Züge sind einheitlich museal wirkend lackiert. Es scheint alles wie eine Museumsbahn mit Planbetrieb. Dieser Bildband stellt die Museumsbahn mit einigen Bildern vor. Dieser kleine Bildband ist nur als E-Book erhältlich und kostet so auch nur 1,99 Euro. Als E-Book direkt beim Verlag erhältlich Als Ebook im Online-Buchhandel |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie oben auf den Trennbalken für einen Online-Hamburg-Reiseführer |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Wagen 3 der Kirnitzschtalbahn fährt am 14. Dezember 2002 vom Lichtenhainer Wasserfall nach Bad Schandau. Im Winter reicht es aus mit Solo Wagen zu fahren, auch der Fahrplan im Winter ist dünner. Dia 7042-2, Festplatte 2 Bei dem Wagen 3 handelt es sich um einen Gotha / LEW Triebwagen vom Typ ET 57. Dieser Wagen wurde bereits 1957 gebaut. Bis 1992 war dieser Wagen bei der Straßenbahn in Plauen im Betrieb, als Wagen 73. 1993 kam dieser dann zur Kirnitzschtalbahn. Bevor dieser Wagen in Plauen fuhr, war er als DR ET 198 05 auf der elektrifizierten Schmalspurbahn Klingenthal - Sachsenburg - Georgenthal im Einsatz. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Wagen 3 der Kirnitzschtalbahn an der Endhaltestelle Lichtenhainer Wasserfall aufgenommen am 11. Februar 2003. Dia U 11.164-1, Foto CD 037 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Haltestelle:
Lichtenhainer Wasserfall |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Erste Haltestelle: Bad Schandau Stadtpark |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||||||||||