www.larsbrueggemann.de
Fotos Hamburg-Neustadt
und der Jungfernstieg
www.larsbrueggemann.de
Auch auf dieser Seite:
Hamburg-Altstadt

Übersicht der Fotos

Auch auf dieser Seite:
St. Pauli Landungsbrücken

Der Jungfernstieg mit dem Schiffsanleger




































Der Hamburger Jungfernstieg liegt in der Hamburger Neustadt. Hier die Treppen zum Schiffsanleger, im Sommer beliebt um hier zu sitzen und abends zu feiern.

Digi Foto: IMGP8100.JPG
Digi Fotos: 0249, FP 3 (D26/D6/#+14)
Foto: Lars Brüggemann

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von GDL-Streiks -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Jungfernstieg mit dem Schiffsanleger

Der Hamburger Jungfernstieg liegt in der Hamburger Neustadt. Hier die Treppen zum Schiffsanleger, im Sommer beliebt um hier zu sitzen, etwas zu essen, die Mitttagspause zu verbringen oder von hier aus eine Rundfahrt mit dem Alsterdampfer zu machen. Auch das bekannte Alsterhaus ist hier gleich gegenüber. Links der Alsterpavillion und hinten mittig das bekannte Hotel Vier Jahreszeiten.

Digi Foto: IMGP6621.JPG
Digi Fotos: 0253, FP 3 (D6/D10/#+14)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung Hamburgfotos und Eisenbahnfotos: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr
www.pictrs.com/larsbrueggemann
-
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Jungfernstieg in Hamburg

Der Hamburger Jungfernstieg liegt in der Hamburger Neustadt. Hier die Treppen zum Schiffsanleger, im Sommer beliebt um hier zu sitzen und abends zu feiern. Sonst kann man von hier aus mit dem Alsterdampfer fahren, die ATG bietet viele Möglichkeiten der Fahrt über die Alster an.

Digi Foto: IMG_6570.JPG
Digi Fotos: 0372, FP10 (D30/D9/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Der Jungfernstieg und die Binnenalster in Hamburg

Im Cafe auf dem Jungfernstieg in Hamburg-Neustadt sitzen und auf die Binnenalster und die Lombardsbrücke schauen. Ganz hinten im Bild die Lombardsbrücke.

Digi Foto: IMG_6638.JPG
Digi Fotos: 0372, FP10 (D30/D9/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Die Alsterarkaden in Hamburg an der Kleinen Alster

Die Alsterarkaden in der Hamburger Neustadt befinden sich zwischen dem Rathausmarkt und dem Jungfernstieg, im Vordergrund die Kleine Alster. An den Alsterarkaden kann man essen, einkaufen oder einfach nur spazieren gehen.

Digi Foto: IMG_1702.JPG
Digi Fotos: 0283, FP5 (D3/D4/#+17)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung Hamburgfotos und Eisenbahnfotos: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr
www.pictrs.com/larsbrueggemann
-
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hamburg Reiseführer und Tourismus: Die Krameramtsstuben in Hamburg neben dem Michel

Die Krameramtsstuben zeigen wie Hamburg einmal aussah und sind gleich nebenan vom Michel. Die Krameramtsstuben befinden sich im Krayenkamp in der Neustadt und sind eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Hamburg. Die Fachwerkhäuser in Hofbebauung wurden zwischen 1620 und 1700 errichtet.

Digi Foto: IMG_1605.JPG
Digi Fotos: 02
83 (D3/D4/#+17)
Foto: Lars Brüggemann

Die Krameramtsstuben in Hamburg

Die Krameramtsstuben zeigen wie Hamburg einmal aussah und sind gleich nebenan vom Michel. Die Krameramtsstuben befinden sich im Krayenkamp in der Neustadt und sind eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Hamburg. Die Fachwerkhäuser in Hofbebauung wurden zwischen 1620 und 1700 errichtet.

Digi Foto: IMG_0908.JPG
Digi Fotos: 0
382, FP10 (D10/D7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Die Krameramtsstuben in Hamburg

Tipp für Touristen in Hamburg: Die Krameramtsstuben zeigen wie Hamburg einmal aussah und sind gleich nebenan vom Michel. Die Krameramtsstuben befinden sich im Krayenkamp in der Neustadt und sind eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Hamburg. Die Fachwerkhäuser, hier in der Bildmitte, in Hofbebauung wurden zwischen 1620 und 1700 errichtet. Und man kann und sollte hier unbedingt reingehen!

Digi Foto: IMG_0897.JPG
Digi Fotos: 0
382, FP10 (D10/D7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Hamburg-Neustadt - das fiktive Elbkrankenhaus (EKH) aus der Fernsehserie Notruf Hafenkante

Hinten ist bereits die Hamburger Neustadt, im Vordergrund noch die Hafencity und Speicherstadt. Links am Bildrand nur angeschnitten die Hafenpolizeiwache No. 2, bekannt aus der Fernsehserie Notruf Hafenkante. Hinten links, hinter den Bäumen, der Hochbahn-Bahnhof Baumwall. Das Neubau-Bürogebäude rechts im Bild ist das fiktive Elbkrankenhaus (EKH) ebenfalls aus der Fernsehserie Notruf Hafenkante. Fernsehfreunde kommen an dieser Stelle ganz auf ihre Kosten. Wer vom Baumwall oder der Jan-Fedder-Promenade am Baumwall zur Elbphilharmonie läuft, der muss hier entlang.

Digi Foto: IMG_0411.JPG
Digi Fotos: 0
368, FP10 (D14/D5/#+24)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung Hamburgfotos und Eisenbahnfotos: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr
www.pictrs.com/larsbrueggemann
-
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Alsterarkaden in Hamburg

Die Alsterarkaden am Rande der Hamburger Neustadt sind eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Hamburg. Sie führen vom Jungfernstieg zum Rathausmarkt. In diesem überdachten Weg entlang der Kleinen Alster berfinden sich Läden, Restaurants und Cafes. Die von den Alsterarkaden etwa in der Mitte abzweigende Mellin-Passage, die älteste Einkaufspassage Hamburgs mit seinen Deckengemälden, Wandbemalungen und historischen Läden sollte man auch besichtigen.

Digi Foto: IMG_8199.JPG
Digi Fotos: 0
372, FP10 (D5/D9/#+24)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Hamburger Michel von den St. Paui Landungsbrücken

Von den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg sieht man bereits den Michel, die Hauptkirche St. Michaelis. Der Michel befindet sich im Stadtteil Neustadt und ist von den Landungsbrücken innerhalb von rund 20 Minuten zu Fuß zu erreichen.

Digi Foto: IMG_6036.JPG
Digi Fotos: 0
372, FP10 (D6/D9/#+24)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg Teil 2 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Hamburger Michel von den St. Paui Landungsbrücken

Von den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg sieht man bereits den Michel, die Hauptkirche St. Michaelis. Der Michel befindet sich im Stadtteil Neustadt und ist von den Landungsbrücken innerhalb von rund 20 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Michel ist das Wahrzeichen von Hamburg, die bekannteste Kirche in Hamburg.

Digi Foto: IMG_2408.JPG
Digi Fotos: 0
371, FP10 (D11/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg Teil 2 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Hamburger Michel von den St. Paui Landungsbrücken

Von den St. Pauli Landungsbrücken und vom Stintfang in Hamburg sieht man bereits den Michel, die Hauptkirche St. Michaelis. Der Michel befindet sich im Stadtteil Neustadt und ist von den Landungsbrücken innerhalb von rund 20 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Michel ist das Wahrzeichen von Hamburg, die bekannteste Kirche in Hamburg.

Digi Foto: IMG_3614.JPG
Digi Fotos: 0
379, FP10 (D26/D4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Das Hotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster in Hamburg

Wem das Ibis Budget Hotel in Hamburg nicht gut genug ist, der könnte das Fairmont Vier Jahreszeiten Hotel nehmen. Das bekannte Hamburger Hotel Vier Jahreszeiten in der Straße Neuer Jungfernstieg ist in der Bildmitte auf dem Foto. Dieses Hotel liegt galant an der Binnenalster. Die Geschichte dieses Hauses besagt das am 24. Februar 1897 Friedrich Haerlin dieses Haus im Rahmen einer Zwangsversteigerung erworben hatte. Er ließ dieses Haus zum Luxushotel (Grand Hotel) umbauen und 1911 erwarb er noch anliegende Häuser. 1928 wurde das Hotel aufgestockt und das Haus erhielt das grüne Kupferdach.

Digi Foto: IMG_3642.JPG
Digi Fotos: 0378, FP10 (D31/D3/alster25)
Foto
: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg Teil 2 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Hamburger Binnenalster

Tipp für Touristen und Hamburger: Es ist sehr schön schon um die Binnenalster zu laufen. Wer gut zu Fuß ist, der kann auch um die Hamburger Außenalster laufen, das ist noch Schöner. Die Hamburger Binnenalster an der Lombardsbrücke, rechts im Bild wegen Stadtgrün nicht erkennbar. Im Hintergrund die Straße: Neuer Jungfernstieg.

Digi Foto: IMG_3597.JPG
Digi Fotos: 0378, FP10 (D31/D3/alster25)
Foto
: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg Teil 2 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hamburg Binnenalster und Ballindamm

Tipp für Touristen und Hamburger: Es ist sehr schön schon um die Binnenalster zu laufen. Wer gut zu Fuß ist, der kann auch um die Hamburger Außenalster laufen, das ist noch Schöner. Die Hamburger Binnenalster links im Bild, in der Mitte und rechts: Der Ballindamm. Der Ballindamm führt vom Jungfernstieg zum Glockengießerwall und er ist geschäftlich eine sehr gute Adresse. Benannt ist der Ballindamm nach dem deutschen Reeder Albert Ballin. Albert Ballin hatte die Hapag geleitet, heute Hapag-Lloyd, die auch seit 1903 ihren Sitz im Ballindamm haben.

Digi Foto: IMG_2025.JPG
Digi Fotos: 0378, FP10 (D24/D3/alster25)
Foto
: Lars Brüggemann

Das Denkmal für Zitronenjette vor dem Hamburger MIchel

Fast vor dem Hamburger Michel an der Ludwig-Erhard-Straße 7 im Stadtteil Neustadt steht das Denkmal für Zitronenjette. Henriette Johanne Marie-Müller wurde in Hamburg Zitronenjette genannt. Sie war die erste Zitronenhändlerin in Hamburg und kaufte am Hafen billige Zitronen und verkaufte diese am Graskeller und in Rothenburgsort. Gesundheitlich war sie etwas eingeschränkt und auch kleinwüschsig und lebte von 1841 bis 1916. Henriette Johanne Marie Müller wurde ein Hamburger Original und gehört heute zu einer der Hamburger Persönlichkeiten.

Digi Foto: IMG_3684.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D1/D4/alster25)
Foto
: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Musikhalle (Laeiszhalle) In Hamburg

Die Laeiszhalle (Musikhalle) am Rande der Hamburger Neustadt ist ein schöner Blickfang. Dieses Konzerthaus wurde 1908 eingeweiht. Freunde klassischer Musik kommen hier ganz auf ihre Kosten. Die Postanschrift ist Johannes-Brahms-Platz. Zur Anreise empfehlen sich die Bushaltestelle Johannes-Brahms-Platz oder die U-Bahn-Haltestellen Gänsemarkt oder Messehallen.

Digi Foto: IMG_6525.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D29/D4/alster25)
Foto
: Lars Brüggemann

Die Peterstraße im Hamburger Komponistenquartier

Die Peterstraße in der Hamburger Neustadt vermittelt einen Eindruck wie Hamburg einmal ausgesehen hatte. Die Gegend um die Peterstraße, Hütten und Neanderstraße nennt sich nun auch "Komponistenquartier". Diese Ecke ist bei Hamburg-Touristen nicht so bekannt, daher ist es hier etwas ruhiger. Zur Anreise empfehlen sich die Bushaltestellen Museum für Hamburgische Geschichte, Handwerkskammer oder Michaeliskirche.

Digi Foto: IMG_6578.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D29/D4/alster25)
Foto
: Lars Brüggemann

Der Neue Wall in Hamburg ist eine Einkaufsstraße

Tipp für Touristen, aber auch für Hamburger: Die Einkaufsstraße Neuer Wall gleich abgehend vom Jungfernstieg. In diese Einkaufsstraße sollte man viel Geld mitnehmen um hier einzukaufen, aber man kann hier auch einfach nur mal kucken. Rechts im Bild das Geschäft von Tiffany & Co. Hier ist etwas ruhiger und Touristen haben diese Ecke von Hamburg mit vielen Geschäften, Restaurants und Cafes noch nicht so enteckt.

Digi Foto: IMG_6740.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D29/D4/alster25)
Foto
: Lars Brüggemann

Der Bäckerbreitergang in Hamburg

Historische und schöne Gebäude muss man in Hamburg hin und wieder etwas suchen. Der Bäckerbreitergang im Gängeviertel zeigt wie man in Hamburg mal lebte und wie es hier mal ausgesehen hatte. Der Abriss der Häuser im Gängeviertel begann Ende des 19. Jahrhunderts und wurde auch noch nach dem Zweiten Weltkrieg fortgeführt. Diese Fachwerkhäuser im Bäckerbreitergang blieben erhalten und stehen heute unter Denkmalschutz. Zu erreichen ist der Bäckerbreitergang mit der U-Bahn bis Gänsemarkt oder mit dem Bus bis Johannes-Brahms-Platz.

Digi Foto: IMG_9151.JPG
Digi Fotos: 0381, FP10 (D17/D6/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Der Michel - die St. Michaelis Kirche in Hamburg

Auf den Hamburger Michel das Wahrzeichen Hamburgs, die St. Michaelis Kirche bieten zahlreiche schöne Perspektiven. Diese Perspektive hat man direkt vor dem Michel.

Digi Foto: IMG_0928.JPG
Digi Fotos: 0382, FP10 (D10/D7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Der Großneumarkt in der Hamburger Neustadt

Tipp für Hamburg-Besucher: Der Großneumarkt in der Hamburger Neustadt liegt etwas versteckt. Aber der Großneumarkt ist gleich nebenan vom Michel und in der Nähe vom Jungfernstieg. ein schöner Platz mit vielen Restaurants, Kneipen, einer Eisdiese, einem Fachgeschäft für Touristenbedarf (Andenkenladen), ein Supermarkt und vieles mehr. Auch rund um den Großneumarkt finden sich viele Sehenswürdigkeiten und Restaurants. Rechts im Bild eine historische und denkmalgeschützte Litfaßsäule. Erfunden wurde die Litfaßsäule im Jahr 1854 von dem Berliner Drucker Ernst Litfaß.

Digi Foto: IMG_0851.JPG
Digi Fotos: 0382, FP10 (D10/D7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Der Großneumarkt in Hamburg mit dem Michel

Tipp für Hamburg-Besucher: Der Großneumarkt in der Hamburger Neustadt liegt etwas versteckt. Aber der Großneumarkt ist gleich nebenan vom Michel und in der Nähe vom Jungfernstieg. ein schöner Platz mit vielen Restaurants, Kneipen, einer Eisdiese, einem Fachgeschäft für Touristenbedarf (Andenkenladen), ein Supermarkt und vieles mehr. Auch rund um den Großneumarkt finden sich viele Sehenswürdigkeiten und Restaurants. Oben rechts im Bild, der Michel.

Digi Foto: IMG_0828.JPG
Digi Fotos: 0382, FP10 (D10/D7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Das Restaurant Old Commercial Room in Hamburg

Ein ganz besonderer Tipp für Touristen in Hamburg: Direkt gegenüber vom Michel, der St. Michaelis Kirche, befindet sich das Restaurant Old Commercial Room. Nach eigenen Angaben zählt dieses Restaurant seit 1795 zu den traditionsreichsten Restaurans in Hamburg. Wie man am Eingang lesen kann hat dieses Restaurant die Goldmedaillie für Labskaus. Ansonsten gibt es hier hanseatische Gerichte, besonders Fischgerichte wozu aber auch das Labskaus gehört. Die Postanschrift ist: Englische Planke 10.

Digi Foto: IMG_0940.JPG
Digi Fotos: 0382, FP10 (D10/D7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Das La Locanda in der Hamburger Neustadt

Tipp für Hamburg-Besucher: Dies hier ist im Hamburger Stadtteil Neustadt. Das italienische Restaurant La Locanda ist ganz in der Nähe vom Großneumarkt und vom Michel (St. Michaelis Kirche). Das La Locanda befindet sich an der Ecke Wexstraße / Steinwegpassage und die Postanschrift ist Wexstraße 29. Die italienische Küche ist ja mitlerweile gefühlt schon eingedeutscht. Pizza und Spagetti sind bekannt aber auch darüber hinaus finden sich im La Locanda viele andere Gerichte auf der Speisekarte.

Digi Foto: IMG_0795.JPG
Digi Fotos: 0382, FP10 (D10/D7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Restaurant in der Hamburger Neustadt

Tipp für Hamburg-Besucher: Dies hier ist im Hamburger Stadtteil Neustadt. Das italienische Ristorante Luna da Giuliano e Nina. Zu finden ist das Ristorante Luna in der Wexstraße 29. Das Ristorante Luna gibt es seit 1987 und bietet, wie sollte es anders sein, italieniche Gerichte an. Es befindet sich in direkter Nähe zum Großneumarkt und vom Michel.

Digi Foto: IMG_0820.JPG
Digi Fotos: 0382, FP10 (D10/D7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Das Paulaners Restaurant auf dem Großneumarkt in Hamburg

Tipp für Hamburg-Besucher: Dies hier ist im Hamburger Stadtteil Neustadt. Der Großneumarkt ist ein schöner Platz etwas abseits und ruhig gelegen zwischen dem Michel und dem Jungfernstieg. Wie der Name schon vermuten lässt, das Paulaners ist ein bayerisches Restaurant. Es gibt hier aber nicht nur bayerische Gerichte, einfach mal einen Blick in die Karte werfen.

Digi Foto: IMG_0835.JPG
Digi Fotos: 0382, FP10 (D10/D7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


Tipp für Hamburg-Besucher: Dies hier ist im Hamburger Stadtteil Neustadt. Ganz in der Nähe vom Großneumarkt befindet sich die Brüderstraße. Die Brüderstraße mit Kopfsteinpflaster hat ihren ganz besonderen Reiz. Diese schöne Straße bietet auch viele Möglichkeiten an kreativen Fotomotiven, besonders für Hobby-Fotografen.

Digi Foto: IMG_0804.JPG
Digi Fotos: 0382, FP10 (D10/D7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Andenkenladen am Hamburger Michel

Tipp für Hamburg-Besucher: Vor dem Hamburger Michel befindet sich der besondere Andenken-Laden mit dem Namen: "Frau Vogel Erinnenungen an Hamburg". Hier bekommen Touristen jede Menge Bedarf für den Urlaub in Hamburg und Reiseandenken. Besonders Hundefreunde sind hier gut aufgehoben. So gibt es hier "Hunde Eis" wofür auch das Fähnchen rechts im Bild wirbt. Der Laden ist im Krayenkamp 13 und man kann hier auch online bestellen. Hier gibt es auch Old Commercial Room Labskaus in der Dose zu kaufen.

Digi Foto: IMG_0915.JPG
Digi Fotos: 0382, FP10 (D10/D7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Am Hamburger Michel

Dies hier ist in Hamburg zwischen dem Michel (Hauptkirche St. Michaelis) und den Krameramtsstuben an der Ecke Wincklerstraße / Krayenkamp. Die Treppen links im Bild führen rauf zum Michel. Hinter den Treppen lugt noch das Haus der Krameramtsstuben hervor. Hamburg-Besucher können so den Besuch vom Michel und den Krameramtsstuben direkt verbinden. Rechts unten im Bild ist der Andenken-Laden: "Frau Vogel Erinnerungen an Hamburg".

Digi Foto: IMG_0899.JPG
Digi Fotos: 0382, FP10 (D10/D7/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Das Alsterhaus in Hamburg

Tipp für Touristen in Hamburg: In Zeiten wo Kaufhäuser immer weniger werden, so kann man sich im Alsterhaus immer noch ein großes Kaufhaus ansehen und hier einkaufen. Das Alsterhaus ist ein edles und feines Kaufhaus in Hamburg, direkt am Jungfernstieg. Das bekannte Alsterhaus wurde 1912 eröffnet und verfügt über fünf Stockwerke. Man kann hier nicht nur einkaufen, man kann hier auch essen und trinken. Ursprünglich gehörte das Alsterhaus auch zu Hertie. Den Namen Alsterhaus trägt dieses Kaufhaus aber erst seit 1935.

Digi Foto: IMG_0496.JPG
Digi Fotos: 0378, FP10 (D31/D3/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Auch auf dieser Seite:

Fotos
die Elbphilharmonie

Auch auf dieser Seite:

Hamburg
Landungsbrücken

Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen -
Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de auf Facebook