![]() |
|||||||||||||||||||||||
Richtfest in der U-Bahn-Haltestelle Horner Geest *eigener Marketingname |
|||||||||||||||||||||||
Das war auch mal: Neues Innenraum- konzept für VHH-Busse |
|
Auch auf dieser Webseite:
Fotos vom Flixbus |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Hamburgs Verkehrssenator (Senator für Verkehr und Mobilitätswende) Anjes Tjarks bei seiner Ansprache zum Richtfest für die U-Bahn-Haltestelle Horner Geest am 4. Juli 2025. Anjes Tjarks sagte: „An der Horner Geest entsteht mehr als eine Haltestelle. Vielmehr wird hier ein Mobilitäts-Hub für Hamburgs Osten mit vielfältigen Mobilitäts-Angeboten errichtet. Mit der U4 erreichen künftig rund 13 000 Menschen aus Horn und Öjendorf in knapp einer Viertelstunde die Innenstadt. Zwischen Horner Rennbahn und der City ist ab Ende 2027 auf den Linien U2 und U4 ein 100-Sekunden-Takt möglich. Neben der U-Bahn-Haltestelle entstehen zudem Parkflächen für Fahrräder und für Carsharing-Fahrzeuge sowie E-Ladesäulen. Das wertet das Haltestellen-Umfeld sowie die Infrastruktur an einer der am stärksten genutzten U-Bahn-Linien der Stadt ganzheitlich auf. Mein Dank gilt der Hochbahn, den Baufirmen sowie den Planerinnen und Planern. Er gilt aber auch den Menschen vor Ort, die die temporären Einschränkungen und das Projekt mittragen.“ Digi Foto: IMG_8352.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Lars Brüggemann, Hamburg, Thema 884 Richtfest Horner Geest Die Hamburger Hochbahn AG feierte am 4. Juli Richtfest in der zukünftigen Haltelstelle Horner Geest. Die U-Bahn zur Horner Geest ist eine Zweiglinie an der Billstedter Strecke. Die Strecke zweigt an der Haltestelle Horner Rennbahn ab und hat noch die Zwischenhaltestelle Stoltenstraße. Im Herbst 2027 soll die U-Bahn in die Horner Geest eröffnet werden. Der Rohbau für die Tunnelhaltestelle Horner Geest ist nun fertig. Die Hochbahn feierte gemeinsam mit Projektbeteiligten und Gästen aus dem Stadtteil. Einen Tag später konnten alle die Haltestelle im Bauzustand besichtigen. Rund 13.000 Anwohner können in Zukunft von der U-Bahn profitieren und in 13 Minuten in die Innenstadt kommen. Parallel dazu rüstet die Hochbahn aktuell die U2 und U4 für den teilautomatischen Betrieb (U-Bahn100) aus, sodass auf der Stammstrecke von U2 und U4 zwischen der Horner Rennbahn und der Hamburger Innenstadt alle 100 Sekunden ein Zug fahren kann. Die fast 200 Meter lange neue Haltestelle hat sechs Zugänge und wird mit einem Aufzug ausgestattet. Von den beiden Schalterhallen am Ost- und Westende wird man einen guten Blick in die 120 Meter lange Bahnsteighalle erhalten. Die Bahnsteighalle hat eine Höhe von neun Metern und eine Bahnsteigbreite von bis zu zehn Metern. Die zweite Haltestelle Stoltenstraße soll bis zum Jahresende im Rohbau fertiggestellt sein. Helmut Göhringer der Geschäftsführer der BEMO Tunnelling GmbH würdigte in seiner Ansprache seine Mitarbeiter. Ebenso gedachte er einem am 16. Dezember 2024 auf der U-Bahn-Baustelle tödlich verunglückten Bauarbeiter. Traditionell wurde beim Richtfest ein Richtkranz hochgezogen. Der Gesamtprojektleiter bei BEMO Tunnelling für die U4 hielt den traditionellen Richtspruch, trank einen Schnaps und warf das Schnapsglas auf den Boden, wo es zersprang. Das sollte dem Projekt einen weiteren glücklichen Verlauf bringen. Jens-Günter Lang der Technik-Vorstand der Hochbahn sagte: „Mit der Fertigstellung des Rohbaus hat das U4-Projekt einen wichtigen Meilenstein genommen. In knapp zweieinhalb Jahren werden hier die ersten Fahrgäste die U-Bahn nutzen können. In 13 Minuten von hier aus in die Hamburger Innenstadt, das schafft nur die U-Bahn. Mein Respekt und mein Dank gilt heute allen Projektbeteiligten und den Partnerunternehmen für die geleistete Arbeit.“ |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Hamburgs Verkehrssenator (Senator für Verkehr und Mobilitätswende) Anjes Tjarks bei seiner Ansprache zum Richtfest für die U-Bahn-Haltestelle Horner Geest am 4. Juli 2025. Rechts neben Anjes Tjarks eine Dolmetscherin für Gebärdensprache. Anjes Tjarks sagte: „An der Horner Geest entsteht mehr als eine Haltestelle. Vielmehr wird hier ein Mobilitäts-Hub für Hamburgs Osten mit vielfältigen Mobilitäts-Angeboten errichtet. Mit der U4 erreichen künftig rund 13 000 Menschen aus Horn und Öjendorf in knapp einer Viertelstunde die Innenstadt. Zwischen Horner Rennbahn und der City ist ab Ende 2027 auf den Linien U2 und U4 ein 100-Sekunden-Takt möglich. Neben der U-Bahn-Haltestelle entstehen zudem Parkflächen für Fahrräder und für Carsharing-Fahrzeuge sowie E-Ladesäulen. Das wertet das Haltestellen-Umfeld sowie die Infrastruktur an einer der am stärksten genutzten U-Bahn-Linien der Stadt ganzheitlich auf. Mein Dank gilt der Hochbahn, den Baufirmen sowie den Planerinnen und Planern. Er gilt aber auch den Menschen vor Ort, die die temporären Einschränkungen und das Projekt mittragen.“ Digi Foto: IMG_1140.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Das war mal! Die Inbetriebnahme der Elektro-Bergziege in Hamburg-Blankenese - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Am 4. Juli 2025 feierte die Hamburger Hochbahn Richtfest in der Haltestelle Horner Geest. Feierlich wird der Richtkranz im U-Bahn-Bahnhof Horner Geest von Bauschaffenden hochgezogen. Zu sehen von links nach rechts sind Gesamtprojektleiter Bemo Michael Höllrigl, Geschäftsführer Bemo Helmut Göhringer, Senator für Verkehr und Mobilitätswende Anjes Tjarks, Projektleiter Hochbahn Dirk Göhring und Hochbahn-Technikvorstand Jens-Günter Lang. Digi Foto: IMG_1332.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Weitere Fotos: DB Baureihe 101 Teil 2 |
Das war Mal:
Baufortschritt bei der S4 |
||||||||||||||||||||||
Übersicht Fotos von DB Lok und Triebwagen-Baureihen und sonstiges von der DB Dampflok Baureihe 03 - Dampflok Baureihe 52 - Dampflok Baureihe 78 - Dampflok Baureihe 99 - DB E-Loks - DB Wagen - DB Baureihe 101 - DB Baureihe 103 - DB Baureihe 110 - DB Baureihe 111 - DB Baureihe 112 - DB Baureihe 115 - DB Baureihe 120 - DB Baureihe 140 - DB Baureihe 141 - DB Baureihe 143 - DB Baureihe 143 S-Bahn Dresden - DB Baureihe 143 S-Bahn Leipzig - DB Baureihe 146 - DB Baureihe 151 - DB Baureihe 152 - DB Baureihe 155 - DB Baureihe 182 - DB Baureihe 185 - DB Baureihe 189 - DB Baureihe 215 - DB Baureihe 216 - DB Baureihe 218 - DB Baureihe 232 - DB Baureihe 260 - DB Baureihe 295 - Der ICE - Baureihen 401 und 402 - DB Baureihe 423 - DB Baureihe 424 - DB Baureihe 425 - DB Baureihe 440 - Baureihe 471 - DB Baureihe 474 - DB Baureihe 481 - DB Baureihe 605 - DB Baureihe 612 - DB Baureihe 618 - DB Baureihe 628 - DB Baureihe 642 - DB Baureihe 646 - DB Baureihe 648 - DB Baureihe 711 - DB Baureihe 719 - DB Baureihe 772 - Die ICE Geschichte - DB Wagen - Bahnen in Berlin - Bahnen in Dresden - Bahnen in Eberswalde - DB Energie Umformerwerk Lehrte - Zugunglück zwischen Tornesch und Elmshorn - ICE Taufe Lübeck - ICE Taufe Bad Oldesloe -- ICE Taufe Neumünster - ICE Taufe Timmendorfer Strand - Fotos vom GDL-Streik - Lübeck Hbf - Startseite - |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - Bahnegard - larsbrueggemann.de auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||