![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
die Traxx-Güterzuglok |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorige Baureihe: DB Baureihe 182 |
Übersicht das war mal |
Nächste Baureihe:
DB Baureihe 187 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übersicht Fotos der Baureihe 185: 185 001 bis 200 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Güterzuglok 185 060-1 fährt mit einem Güterzug aus dem Güterbahnhof Dresden-Friedrichstadt kommend durch den Haltepunkt Dresden-Stetzsch in Richtung Coswig. Diese Bombardier-Lok wurde 2002 mit der Fabriknummer 33469 von der DB in Betrieb genommen. Digi Foto: IMG_6245.JPG Digi Fotos: 0322 (D10/D7/#20) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Baureihe zu Baureihe durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de Dieses Angebot richtet sich nicht an bildersammelnde Eisenbahnfreunde zur kostenlosen Zusendung (für "private Zwecke"). zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom Bahnhof Mohrenstraße der Berliner U-Bahn - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Güterzuglok 185 325-5 fährt mit einem Güterzug aus Richtung Hamburg kommend gleich durch den Bahnhof Prisdorf in Richtung Neumünster. Digi Foto: IMG_6245.JPG Digi Fotos: 0322 (D28/D4/#16) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Entstehung der Baureihe 185 aus der Bombardier-Traxx-Familie lag bei den Loks 127 001 und 128 001, diese waren quasi die ursprünglichen Prototypen. Die Deutschen Bahn AG bestellte dann bei Bombardier 80 Loks der Baureihe 145 mit einer Option auf 400 Loks der Baureihe 145. Doch der Markt auf der Schiene veränderte sich und so auch die Bedürfnisse der DB. Drei Prototypen der Baureihe 185 wurden dann gebaut, die 185 001, 002 und 003. Danach begann mit der 185 004 die Serienlieferung. Eine Änderung bei der Baureihe 185 begann mit der 185 201, ab dieser Lok bekamen die Loks einen anderen Lokkasten mit so auch anderem Erscheinungsbild, dies soll dem Schutz der Lokführer bei Zusammenstößen dienen. Die Baureihe 185 ist im Gegensatz zur Baureihe 145 eine Mehrsystemlok so kann diese Beispielsweise in Dänemark eingesetzt werden wo es ein anderes Stromsystem wie in Deutschland gibt. Ebenso wird die Baureihe 185 von zahlreichen deutschen und ausländischen Privatbahnen eingesetzt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 185 176-5 durchfährt den Bahnhof Hamburg-Harburg am 9. Juli 2008. Digitalfoto: IMGP8248.JPG Digi Foto CD 0157 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Morgens früh um 3.19 Uhr entgleiste am 23. Januar 2007 zwischen Elmshorn und Tornesch ein Güterzug, der TEC 40013, auf der Fahrt von Padborg in Richtung Hamburg. Die 185 097-3 mit einem verunglückten Zug zwischen Tornesch und Elmshorn am 23. Januar 2007. Dia F7-DF136 FP3 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 185 214-4 fährt am 14. April 2015 am Bahnhof Hamburg Diebsteich mit einem Kesselwagenzug aus Richtung Elmshorn kommend vorbei. Digitalfoto: IMGP7393.JPG, Digi Fotos: 0246 Foto: Lars Brüggemann Dieses Foto finden Sie auch hier: Der Bahnhof Hamburg Diebsteich |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 185 297 durchfährt mit einem Güterzug den Bahnhof Hamburg-Harburg am 20. Mai 2008. Digitalfoto: IMGP1899.JPG Digi Foto CD 0129 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 185 329-0 durchfährt mit einem Güterzug den Güterbahnhof Hamburg-Rothenburgsort in Richtung Hamburg-Barmbek am 21. Februar 2009. Digi Foto: IMGP0492.JPG Digi Fotos: 0185 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 185 330-5 fährt am 2. Mai 2013 über die Hamburger Verbindungsbahn vom Dammtorbahnhof kommend in Richtung Sternschanze. Digitalfoto: IMGP2499.JPG Digi Fotos: 0236 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der erste Güterzug aus China ist in Hamburg angekommen. Digitalfoto: DSCN8408.JPG, Digi Foto CD 0086 Foto: Lars Brüggemann |
Hartmut Mehdorn in der Bildmitte mit seinen Ehrengästen, den Chefs der an diesem Transport beteiligten Bahnen. Für alle war es ein großer Tag. Digitalfoto: DSCN8500.JPG, Digi Foto CD 0086 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Bombardier Traxx Lok zieht den ersten Güterzug von China nach Hamburg (die letzten Kilometer zum Fototermin)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Güterzug aus China mit der 185 317 hat am 24. Januar 2008 den Güterbahnhof Hamburg Alte Süderelbe erreicht. Für die Bahn gab es allen Grund zum Feiern. Digitalfoto: DSCN8432.JPG, Digi Foto CD 0086 Foto: Lars Brüggemann Von Peking nach Hamburg in 15 Tagen Eigentlich war der Containerzug aus China bereits einen Tag vorher im Güterbahnhof Maschen südlich von Hamburg angekommen, doch am 24. Januar 2008 gegen 9.40 Uhr wurde der Zug dann im Güterbahnhof Hamurg Alte Süderelbe von Bahnchef Hartmut Mehdorn persönlich in Empfang genommen. Die fast werkneue Bombardier-Traxx-Lok 185 317 löste bei ihrer Ankunft ein Feuerwerk aus, freudig nahm man den Zug in Empfang, darunter Chefs der Bahnen aus Polen, Russland, Belorussland, der Mongolei und China. des Der Peking-Hamburg-Container-Express ist am 9. Januar 2008 im Bahnhof Dahongmen in der chinesischen Hauptstadt auf die über 10.000 Kilometer lange Reise durch China, die Mongolische Republik, Russland, Weißrussland, Polen und Deutschland gestartet. Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, sagte bei der Ankunft: „Die Eisenbahner der sechs beteiligten Unternehmen haben in ausgezeichneter Zusammenarbeit eindrucksvoll bewiesen, dass der Frachtverkehr AsienEuropa auf der eurasischen Landbrücke eine Zukunft hat.“ Das Seeschiff benötigt auf dieser Relation mehr als 30 Tage. Der Testzug war doppelt so schnell wie ein Schiff, aber auch doppelt so teuer. Egebert Meyer-Lovis von der Bahn führte zu dem Zug aus, dass dieser ein Gewicht von 89 TEU hatte und bis nach Brest in einem Teil fuhr. Von Brest wurde er dann in zwei Teilen gefahren, da dies für Polen und Deutschland eine Überlänge gewesen wäre. Das größte Problem waren die Zollformalitäten, viel weniger die verschiedenen Spurweiten. Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust sieht in dem Zug keine Konkurrenz für den Hamburger Hafen. Viel mehr eine Ergänzung zur Schifffahrt und einen Beitrag zur Verringerung des CO 2 Ausstosses. Der erste Zugteil wurde bereits entladen wie der zweite Zugteil gefeiert wurde. Beladen war der Zug mit Kleidung, elektrischen Geräten und Schuhen. Wunsch ist es die Grenzabfertigung in Zukunft zu beschleunigen. Die Umspureinrichtungen müssen noch ausgebaut werden, doch sind dafür bereits Investitionen geplant. Im Februar soll dann der Probebetrieb beginnen, Wunsch ist es diesen Zug täglich zu fahren. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 186 130-1 mit einem Berlin-Warschau-Express im Bahnhof Berlin-Lichtenberg. Digitalfoto: IMGP1344.JPG Digi Fotos 0195 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden - 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht. Paperback, 80 Seiten ISBN-13: 9783744830546 Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.amazon.de Auch als Ebook erhältlich im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorige Baureihe: DB Baureihe 182 |
Nächste Baureihe:
DB Baureihe 187 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übersicht Fotos von DB Lok und Triebwagen-Baureihen und sonstiges von der DB Dampflok Baureihe 03 - Dampflok Baureihe 52 - Dampflok Baureihe 78 - Dampflok Baureihe 99 - DB E-Loks - DB Wagen - DB Baureihe 101 - DB Baureihe 103 - DB Baureihe 110 - DB Baureihe 111 - DB Baureihe 112 - DB Baureihe 115 - DB Baureihe 120 - DB Baureihe 140 - DB Baureihe 141 - DB Baureihe 143 - DB Baureihe 143 S-Bahn Dresden - DB Baureihe 143 S-Bahn Leipzig - DB Baureihe 146 - DB Baureihe 151 - DB Baureihe 152 - DB Baureihe 155 - DB Baureihe 182 - DB Baureihe 185 - DB Baureihe 189 - DB Baureihe 215 - DB Baureihe 216 - DB Baureihe 218 - DB Baureihe 232 - DB Baureihe 260 - DB Baureihe 295 - Der ICE - Baureihen 401 und 402 - DB Baureihe 423 - DB Baureihe 424 - DB Baureihe 425 - DB Baureihe 440 - Baureihe 471 - DB Baureihe 474 - DB Baureihe 481 - DB Baureihe 605 - DB Baureihe 612 - DB Baureihe 618 - DB Baureihe 628 - DB Baureihe 642 - DB Baureihe 646 - DB Baureihe 648 - DB Baureihe 711 - DB Baureihe 719 - DB Baureihe 772 - Die ICE Geschichte - DB Wagen - Bahnen in Berlin - Bahnen in Dresden - Bahnen in Eberswalde - DB Energie Umformerwerk Lehrte - Zugunglück zwischen Tornesch und Elmshorn - ICE Taufe Lübeck - ICE Taufe Bad Oldesloe -- ICE Taufe Neumünster - ICE Taufe Timmendorfer Strand - Fotos vom GDL-Streik - Lübeck Hbf - Startseite - |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||