![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Neue Liegewagen für den ÖBB Nightjet *eigener Marketingname |
|||||||||||||||||||||||||
Das war auch mal: Neues Innenraum- konzept für VHH-Busse |
|
Auch ein Thema:
Treppeneröffnung am Hamburger Hbf |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Sonderzug von Berlin nach Meseritz xxx Vorstellung vom NGTDXDD in Dresden xxx Alles schön, alles neu, alles toll, neues HVV-Logo xxx Zugunglück in Hamburg-Allermöhe xxx Testfahrten mit der Baureihe 490 in Sachsen xxx 2014: Hamburg startet Innovationslinie xxx 2018: Erster Spatenstich U-Bahn Oldenfelde xxx 2013: Erster Spatenstich für die U-Bahn zu den Elbbrücken xxx Die Inbetriebnahme der Elektro-Bergziege in Hamburg-Blankenese xxx Der 472 262 wird Museumszug xxx Redesign der Baureihe 474 abgeschlossen xxx Die ICE-Taufe Timmendorfer Strand xxx Ferlemanntunnel fürHamburg xxx Die Corona-Maskerade xxx Abschaffung der Barzahlung in HVV-Bussen ab 2023 xxx Treppeneröffnung am Hamburger Hbf xxx DB Baureihe 120 xxx DB Baureihe 139 xxx DB Baureihe 140 xxx DB Baureihe 141 xxx Baureihe 142 xxx Baureihe 143 xxx |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Sabine Stock, Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG links im Bild und Stefanie Berk, Marketing-Vorständin DB Fernverkehr rechts im Bild am 11. Juli 2022 vor einem der neuen ÖBB-Liegewagen im Bahnhof Hamburg-Altona am Gleis 12. Sabine Stock die Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG sagte: „Bis 2026 wollen wir die Nightjet-Reisenden auf jährlich drei Millionen verdoppelt haben. Dabei ist es nicht nur wichtig, neue Destinationen in unser europaweites Nachtzugnetz aufzunehmen, sondern auch moderne und bequeme Nachtzüge anzubieten. Mit dem Nightjet Upgrade-Programm haben wir herkömmliche Sitzwagen in moderne Multifunktions-Liegewagen verwandelt. Dadurch erhöhen wir den Schlafkomfort und die Privatsphäre für unsere Reisenden.“ Digi Foto: IMG_9728.JPG Digi Fotos: 0346 Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt - 6 - : Der Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt von Lars Brüggemann, zeigt die Linie 8 von Hellerau bis in die Südvorstadt. Gezeigt wird die Linie 8, von Haltestelle zu Haltestelle auf mehr als 100 Seiten. Die Linie 8 von Hellerau in die Südvorstadt über den Postplatz und vorbei am Hauptbahnhof ist 13,3 Kilometer lang. Sie fährt zwischen den Haltestellen Am Hellerand und Infineon Süd auf einem eingleisigen Abschnitten und durch einen Wald. Die Streckenabschnitte durch den Wald und über die Augustusbrücke dazu durch die Sophienstraße entlang der Semperoper und dem Zwinger bis zum Postplatz sind die schönsten Abschnitte auf der Linie 8. Auch sonst wird die Fahrt nicht langweilig, überall gibt es was zu sehen. Auf der Linie 8 setzt die DVB gewöhnlich den NGTD8DD ein, die kurzen Niederflurwagen mit den Nummern 2601 bis 2640. Diese Wagen prägen das Bild der Linie 8. Zu sehen sind aber auch noch Tatra-Einsätze auf der Linie 8. Erhältlich direkt beim Verlag und im Buchhandel: Paperback, 114 Seiten ISBN-13: 9783755707066 Preis: 24,90 Euro Preis E-Book: 7,49 Euro Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.buecher.de |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Lars Brüggemann, Themen-Nummer: 805 Neue Liegewagen bei der ÖBB Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stellten gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG (DB) einen ihrer grundlegend modernisierten Liegewagen im Bahnhof Hamburg-Altona vor. Die neuen Liegewagen bieten von der Qualität deutlich mehr Komfort als Liegewagen wie man sie vorher kannte. Die ÖBB gaben den neuen Liegewagen auch den Namen: " Liegewagen comfort." Insgesamt 22 Sitzwagen aus dem Nachtzug-Wagen Bestand haben die ÖBB in einem sogenannten "Upgrade-Programm" zu neuen Multifunktions-Liegewagen umgebaut. Die neuen Liegewagenabteile haben vier feste Betten, fensterlose und verschliessbare Türen, Servicerufknöpfe, Lichtsteuerung, Steckdosen und wie heute üblich Wlan sowie USB-Ladebuchsen für Handys. Die neue Abteilgestaltung gibt den Wagen einen ganz neuen Komfort. Jeder Wagen bietet dazu Platz für drei Fahrräder und Kinderwagen. Dazu verfügt jeder Wagen über ein besonders großes Abteil für einen Rollstuhlfahrer sowie eine Begleitperson. Die Abteile sind zur Sicherheit der Fahrgäste durch eine elektronische Schlüsselkarte zu öffnen und verschliessbar. Im nächsten Jahr möchte die ÖBB auch Nachtzüge von Berlin nach Brüssel und Paris anbieten. Die Partnerschaft der ÖBB mit der DB ist auch für die Fahrgäste sehr praktisch. Die DB-Vertriebsstruktur bietet so nämlich auch das ÖBB-Nachtzugangebot an. Und wie es sich für eine neuzeitliche Bahn gehört heisst der ÖBB-Nachtzug: Nightjet, sowie in Österreich die Mehrzahl von Wagen auch Wägen heisst. Sabine Stock, Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG: „Bis 2026 wollen wir die Nightjet-Reisenden auf jährlich drei Millionen verdoppelt haben. Dabei ist es nicht nur wichtig, neue Destinationen in unser europaweites Nachtzugnetz aufzunehmen, sondern auch moderne und bequeme Nachtzüge anzubieten. Mit dem Nightjet Upgrade-Programm haben wir herkömmliche Sitzwagen in moderne Multifunktions-Liegewagen verwandelt. Dadurch erhöhen wir den Schlafkomfort und die Privatsphäre für unsere Reisenden.“ |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Sascha Albertsen vom Hamburg Tourismus links im Bild, Sabine Stock, Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG in der Mitte im Bild und Stefanie Berk, Marketing-Vorständin DB Fernverkehr rechts im Bild am 11. Juli 2022 vor einem der neuen ÖBB-Liegewagen im Bahnhof Hamburg-Altona am Gleis 12. Die drei halten ein Werbeschild mit der Aufschrift: "Nachtzug für Europa" und die Logos der ÖBB, SNCF, SBB CFF FFS und DB. Sabine Stock die Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG sagte: „Bis 2026 wollen wir die Nightjet-Reisenden auf jährlich drei Millionen verdoppelt haben. Dabei ist es nicht nur wichtig, neue Destinationen in unser europaweites Nachtzugnetz aufzunehmen, sondern auch moderne und bequeme Nachtzüge anzubieten. Mit dem Nightjet Upgrade-Programm haben wir herkömmliche Sitzwagen in moderne Multifunktions-Liegewagen verwandelt. Dadurch erhöhen wir den Schlafkomfort und die Privatsphäre für unsere Reisenden.“ Digi Foto: IMG_9793.JPG Digi Fotos: 0346 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
So sieht der neue ÖBB-Liegewagen aus dem Nightjet von Innen aus, hier am 11. Juli 2022. Kein Vergleich mit einem vorherhigen Liegewagen, die Inneneinrichtung erinnert etwas an ein Ibis Budget Hotel. Digi Foto: IMG_1277.JPG Digi Fotos: 0346 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Das war mal! Inbetriebnahme vom Wasserstofftriebwagen bei der EVB - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Weitere Fotos: DB Baureihe 101 Teil 2 |
Nächste Baureihe: DB Baureihe 103 |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Übersicht Fotos von DB Lok und Triebwagen-Baureihen und sonstiges von der DB Dampflok Baureihe 03 - Dampflok Baureihe 52 - Dampflok Baureihe 78 - Dampflok Baureihe 99 - DB E-Loks - DB Wagen - DB Baureihe 101 - DB Baureihe 103 - DB Baureihe 110 - DB Baureihe 111 - DB Baureihe 112 - DB Baureihe 115 - DB Baureihe 120 - DB Baureihe 140 - DB Baureihe 141 - DB Baureihe 143 - DB Baureihe 143 S-Bahn Dresden - DB Baureihe 143 S-Bahn Leipzig - DB Baureihe 146 - DB Baureihe 151 - DB Baureihe 152 - DB Baureihe 155 - DB Baureihe 182 - DB Baureihe 185 - DB Baureihe 189 - DB Baureihe 215 - DB Baureihe 216 - DB Baureihe 218 - DB Baureihe 232 - DB Baureihe 260 - DB Baureihe 295 - Der ICE - Baureihen 401 und 402 - DB Baureihe 423 - DB Baureihe 424 - DB Baureihe 425 - DB Baureihe 440 - Baureihe 471 - DB Baureihe 474 - DB Baureihe 481 - DB Baureihe 605 - DB Baureihe 612 - DB Baureihe 618 - DB Baureihe 628 - DB Baureihe 642 - DB Baureihe 646 - DB Baureihe 648 - DB Baureihe 711 - DB Baureihe 719 - DB Baureihe 772 - Die ICE Geschichte - DB Wagen - Bahnen in Berlin - Bahnen in Dresden - Bahnen in Eberswalde - DB Energie Umformerwerk Lehrte - Zugunglück zwischen Tornesch und Elmshorn - ICE Taufe Lübeck - ICE Taufe Bad Oldesloe -- ICE Taufe Neumünster - ICE Taufe Timmendorfer Strand - Fotos vom GDL-Streik - Lübeck Hbf - Startseite - |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||