www.larsbrueggemann.de
Das war mal!*
Die Taufe der HADAG-Fähre
Finkenwerder IV
*eigener Marketingname
Das war auch mal:
Neues Innenraum-
konzept für VHH-Busse
Übersicht Das war mal!
Auch auf dieser Webseite:
Die HADAG-Fähre
Finkenwerder
Die Taufe der HADAG-Fähre Finkenwerder




































Die frisch getaufte HADAG-Fähre Finkenwerder auf ihrer Jungfernfahrt am 25. November 2024. Im Hintergrund die St. Pauli Landungsbrücken. Das historische Gebäude oben links beherbergt heute den Deutschen Wetterdienst. Ursprünglich war in diesem Gebäude die Navigationsschule, eine Lehreinrichtung in der angehende Kapitäne ausgebildet wurden. In der Bildmitte der St. Pauli Elbtunnel, dadrüber das Hotel Hafen Hamburg. Rechts oben der Michel und rechts mittig das Abfertigungsgebäude der Landungsbrücken.
Dieses Schiff wirbt für die Reederei Cosco Shipping Lines. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet.

Digi Foto: IMG_5909.JPG
Digi Fotos: 0374, FP10
Foto: Lars Brüggemann

Die Taufe der HADAG-Fähre Finkenwerder

Die Festansprachen zur Taufe der HADAG-Fähre Finkenwerder auf dem Theater im Hafen in Hamburg am 25. November 2024. Dieses Schiff ist bereits das vierte HADAG-Schiff mit dem Namen Finkenwerder. Mehr als 200 geladene Gäste nahmen an dem Taufakt teil. Traditionell wurde das Schiff mit einer Champagnerflasche getauft.

Digi Foto: IMG_5390.JPG
Digi Fotos: 0374, FP10
Foto: Lars Brüggemann


Lars Brüggemann, Hamburg

HADAG-Fähre Finkenwerder getauft, Thema 870

Am 25. November 2024 taufte die HADAG ihre neue Fähre Finkenwerder am Anleger Theater im Hafen. Taufpatin war die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Carola Veit. Dies ist übrigens das vierte Schiff mit dem Namen Finkenwerder bei der HADAG, das erste Schiff von 1936 hatte sich allerdings noch "Finkenwärder" mit "ä" geschrieben.

Mehr als 200 geladene Gäste waren zu der Taufe gekommen – traditionell mit einer am Bug zerschellenden Champagnerflasche und einem Taufspruch, mit dem der „Finkenwerder“ und ihrer Mannschaft allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel gewünscht wurde. Mit der „Finkenwerder“ und ihren Schwesterschiffen „Neuland“, die seit September im Hamburger Hafen fährt, und „Grasbrook“, die ihren Stapellauf erfolgreich absolviert hat und Anfang des kommenden Jahres in Betrieb genommen wird, kommt bei der HADAG eine neue Technologie und Generation Schifffe zum Einsatz. Alle drei Schiffe verfügen über einen Plug-In-Hybrid-Antrieb, dieser spart Diesel und Emissionen gegenüber einem herkömmlichen Antrieb. Das Schiff hat einen Batterie-Hybrid-Antrieb mit 478 kW Dieselgenerator von Scania und 856,5 kWh LFP-Batterien von Lithium System AG. Gebaut wurde die „Finkenwerder“ wie auch die beiden Schwesterschiffe bei der SET Schiffsbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH. Die neuen Fähren verfügen über leistungsstarke Batterien, die nachts aufgeladen werden. Damit sollen sie schon jetzt einen möglichst großen Teil des Betriebs elektrisch durchführen. Als zusätzlicher sogenannter Range-Extender wird ein Diesel-Generator eingesetzt. Entwickelt wurden die Schiffe gemeinsam mit den Schiffsdesignern Navalue aus Flensburg.

Die Gestaltung vom Schiff senkt den Energiebedarf und schafft gleichzeitig mehr Raum für Mehrzweckflächen. So bieten die drei Schiffe, die jeweils von einer Person gesteuert werden können, Platz für bis zu 250 Fahrgäste. Das Schiff verfügt über 146 Sitzplätze im Fahrgastraum und 84 auf dem Oberdeck. Auch der Einstiegsbereich des neuen Schiffstyps wurde für ein steigendes Fahrgastaufkommen optimiert. So gelangen die Fahrgäste beim Einstieg nicht direkt in den Innenbereich oder auf die Außentreppe, sondern zunächst auf ein großes Außendeck, von dem aus sich der Fahrgaststrom schneller und ohne Stau weiter verteilen kann. Dies führt zu einem zügigeren Ein- und Ausstieg und sorgt damit auch für einen geringeren Kraftstoffverbrauch, so die HADAG. Das neue Außendeck auf dem Hauptdeck ist außerdem ideal für die Mitnahme von Fahrrädern und Kinderwagen, aber auch für Fahrgäste mit Rollstuhl
geeignet.

Die Finkenwerder trägt Werbung für Cosco Shipping. Xiangyang Fu, der Chairman Cosco Shipping (Europe) GmbH sagte bei der Taufe: „Die Containerschiffe von Cosco Shipping gehören seit mehr als 40 Jahren fest zum Hamburger Stadtbild. Gemeinsam verbinden wir Länder, Menschen und Kulturen. 1989 haben wir in Hamburg unseren ersten Standort außerhalb Chinas als neue Heimat in Europa eröffnet. Mit dem Design der neuen HADAG Hybridfähre bringen wir unsere langjährige und enge Bindung mit Hamburg zum Ausdruck und unterstützen die Stadt auf ihrem Weg zur grünen Metropole.“

Die Taufe vom HADAG Schiff Finkenwerder mit der Taufpatin Carola Veit

Am 25. November 2024 wurde die HADAG-Fähre Finkenwerder am Anleger Theater im Hafen getauft. Taufpatin war die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Carola Veit (SPD). Links im Bild von hinten die Taufpatin Carola Veit während der Taufe, rechts zerschlägt gerade die Champagnerflasche.

Digi Foto: IMG_5461.JPG
Digi Fotos: 0374
Foto: Lars Brüggemann

Die Taufe vom HADAG Schiff Finkenwerder mit der Taufpatin Carola Veit

Am 25. November 2024 wurde die HADAG-Fähre Finkenwerder am Anleger Theater im Hafen getauft. Taufpatin war die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Carola Veit (links im Bild). Carola Veit sagte zur Taufe der Finkenweder: „Für den täglichen Arbeitsweg, als Ausflug mit Familie und Freunden oder als Tour für Gäste aus aller Welt: Der ´schwimmende Nahverkehr´ in Hamburg ist etwas Besonderes und ein wichtiger Beitrag zur Mobilität in Hamburg. Und ganz nebenbei: Unsere HADAG-Fähren ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe, denn hier gibt es den großen Ausblick für kleines Geld: Es braucht nur ein HVV-Ticket - für Schülerinnen und Schüler ist es sogar kostenlos. Die neuen Hybridschiffe sind klimafreundlich und barriereärmer als ihre Vorgänger und ermöglichen damit auch Menschen mit Beeinträchtigungen den Weg auf der Elbe. Es ist mir daher eine Freude und Ehre zugleich, heute hier als Patin zu stehen und die ´Finkenwerder´ zu taufen.“

Digi Foto: IMG_5432.JPG
Digi Fotos: 0374
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das war mal! Die Inbetriebnahme der Elektro-Bergziege in Hamburg-Blankenese -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Das HADAG Schiff Finkenwerder auf der Elbe in Hamburg

Das HADAG-Schiff Finkenwerder auf seiner zweiten Jungfernfahrt nach seiner Taufe am 25. November 2024 mit Gästen von Cosco. Das Schiff fährt über die Elbe in Hamburg zu den St. Pauli Landungsbrücken. Links am Bildrand die Fischauktionshalle. Ganz hinten die Landungsbrücken und der Michel.

Digi Foto: IMG_8416.JPG
Digi Fotos: 0374, FP10
Foto: Lars Brüggemann

Das HADAG Schiff Finkenwerder auf der Elbe in Hamburg

Das HADAG-Schiff Finkenwerder auf seiner zweiten Jungfernfahrt nach seiner Taufe am 25. November 2024 mit Gästen von Cosco. Das Schiff fährt über die Elbe in Hamburg zu den St. Pauli Landungsbrücken. Ganz hinten links die Landungsbrücken und der Michel.

Digi Foto: IMG_8367.JPG
Digi Fotos: 0374, FP10
Foto: Lars Brüggemann

Die HADAG Fähre Finkenwerder auf Jungfernfahrt im Hamburger Hafen

Die frisch getaufte HADAG-Fähre Finkenwerder auf ihrer Jungfernfahrt am 25. November 2024 auf der Elbe vor dem Hamburger Hafen.
Dieses Schiff wirbt für die Reederei Cosco Shipping Lines. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet.

Digi Foto: IMG_6207.JPG
Digi Fotos: 0374, FP10
Foto: Lars Brüggemann

Die Jungfernfahrt der HADAG Finkenwerder im Waltershofer Hafen mit dem Containerschiff CMA CGA Ermitage

Eine Hafenrundfahrt mit einem herkömmlichen HADAG-Schiff ist ungewöhnlich, auf der zweiten Jungfernfahrt der HADAG Finkenwerder IV ging es am 25. November 2024 in den Waltershofer Hafen. Hier im Bild der Waltershofer Hafen rechts am Eurogate Container Terminal liegt das Schiff CMA CGM Ermitage. Dieses Containerschiff ist 204 Meter lang und 29 Meter breit und wurde 2024 gebaut. Dieses Schiff fährt unter der Flagge von Malta.

Digi Foto: IMG_8001.JPG
Digi Fotos: 0374, FP10
Foto: Lars Brüggemann


Weitere Fotos:
DB Baureihe 101 Teil 2
Nächste Baureihe:
DB Baureihe 103
Übersicht Fotos von DB Lok und Triebwagen-Baureihen und sonstiges von der DB

Dampflok Baureihe 03 - Dampflok Baureihe 52 - Dampflok Baureihe 78 - Dampflok Baureihe 99 - DB E-Loks - DB Wagen - DB Baureihe 101 - DB Baureihe 103 - DB Baureihe 110 - DB Baureihe 111 - DB Baureihe 112 - DB Baureihe 115 - DB Baureihe 120 - DB Baureihe 140 - DB Baureihe 141 - DB Baureihe 143 - DB Baureihe 143 S-Bahn Dresden - DB Baureihe 143 S-Bahn Leipzig - DB Baureihe 146 - DB Baureihe 151 - DB Baureihe 152 - DB Baureihe 155 - DB Baureihe 182 - DB Baureihe 185 - DB Baureihe 189 - DB Baureihe 215 - DB Baureihe 216 - DB Baureihe 218 - DB Baureihe 232 - DB Baureihe 260 - DB Baureihe 295 - Der ICE - Baureihen 401 und 402 - DB Baureihe 423 - DB Baureihe 424 - DB Baureihe 425 - DB Baureihe 440 - Baureihe 471 - DB Baureihe 474 - DB Baureihe 481 - DB Baureihe 605 - DB Baureihe 612 - DB Baureihe 618 - DB Baureihe 628 - DB Baureihe 642 - DB Baureihe 646 - DB Baureihe 648 - DB Baureihe 711 - DB Baureihe 719 - DB Baureihe 772 - Die ICE Geschichte - DB Wagen - Bahnen in Berlin - Bahnen in Dresden - Bahnen in Eberswalde - DB Energie Umformerwerk Lehrte - Zugunglück zwischen Tornesch und Elmshorn - ICE Taufe Lübeck - ICE Taufe Bad Oldesloe -- ICE Taufe Neumünster - ICE Taufe Timmendorfer Strand - Fotos vom GDL-Streik - Lübeck Hbf - Startseite -

Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook