www.larsbrueggemann.de
Das war mal!*
Die Taufe vom ÖBB Nightjet
City of Hamburg
*eigener Marketingname
Das war auch mal:
Neues Innenraum-
konzept für VHH-Busse
Übersicht Das war mal!
Auch auf dieser Webseite:
Fotos vom
Flixbus
Dr. Sabine Stock die Vorständin ÖBB-Personenverkehr im Bahnhof Hamburg-Altona




































Abends am 2. Juni 2025 tauften im Bahnhof Hamburg-Altona Dr. Sabine Stock die Vorständin ÖBB-Personenverkehr, Dr. Michael Peterson der Vorstand DB-Personenverkehr, Eva-Maria Tschentscher und Dr. Peter Tschentscher Hamburgs Erster Bürgermeister einen ÖBB Nightjet auf den Namen: "City of Hamburg". Dr. Sabine Stock die Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG hier auf dem Foto bei ihrer Ansprache zu den Gästen, sagte: „Der Nachtzug ist mehr als nur ein Verkehrsmittel – er ist ein Erlebnis: Während man bequem schläft, verbindet er Metropolen über Landesgrenzen hinweg. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn konnten wir im vergangenen Jahr über 7.000 Nachtzugfahrten allein durch Deutschland durchführen – ein starkes Zeichen für die wachsende Nachfrage. Mit der neuen Generation der Nightjets setzen wir neue Maßstäbe in Komfort und Nachhaltigkeit und schaffen attraktive Alternativen zum Flugverkehr.“ Der Nightjet fährt von Hamburg nach Zürich, Insbruck und Wien.

Digi Foto: IMG_4876.JPG
Digi Fotos: 0381
Foto: Lars Brüggemann


Lars Brüggemann, Hamburg, Thema: 882

ÖBB-Nightjet in Hamburg getauft

Am 2. Juni wurde in Hamburg ein ÖBB-Nightjet auf den Namen „City of Hamburg“ getauft. Die Taufe fand im Startbahnhof für den Nachtzug von Hamburg nach Wien statt, dem Kopfbahnhof Hamburg-Altona.

Eva-Maria Tschentscher und Dr. Peter Tschentscher, der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg tauften den Zug, der nun den Namen: "City of Hamburg" trägt. An der feierlichen Taufzeremonie im Bahnhof Hamburg-Altona nahmen Dr. Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr und Dr. Sabine Stock, Vorständin Personenverkehr der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), teil. Die tägliche Verbindung zwischen Hamburg und den Städten Wien und Innsbruck gehört zu den Nightjet-Linien, die die ÖBB und DB gemeinsam betreiben. Die siebenteiligen Nightjets der neuen Generation haben 254 Sitzplätze und bestehen aus je zwei Sitzwagen (Steuerwagen und Multifunktionswagen), drei Liegewagen und zwei Schlafwagen. Von Hamburg fahren zwei Flügelzüge, einer nach Wien und der andere nach Innsbruck. In den neuen Mini Cabins, den Einzelschlafplätzen im Liegewagen, befindet sich auf kompaktem Raum alles Nötige für die Nachtreise. Die Schlafkapseln sind eine individuelle Reiseform im Liegewagen. Die 4er-Abteile im Liegewagen sind optimal für Familien und Gruppenreisende konzipiert. Dr. Sabine Stock die Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG sagte: „Der Nachtzug ist mehr als nur ein Verkehrsmittel – er ist ein Erlebnis: Während man bequem schläft, verbindet er Metropolen über Landesgrenzen hinweg. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn konnten wir im vergangenen Jahr über 7.000 Nachtzugfahrten allein durch Deutschland durchführen – ein starkes Zeichen für die wachsende Nachfrage. Mit der neuen Generation der Nightjets setzen wir neue Maßstäbe in Komfort und Nachhaltigkeit und schaffen attraktive Alternativen zum Flugverkehr.“

Die Taufe vom Zug City of Hamburg im Bahnhof Hamburg-Altona

Abends am 2. Juni 2025 tauften im Bahnhof Hamburg-Altona (von links nach rechts) Dr. Sabine Stock die Vorständin ÖBB-Personenverkehr, Dr. Michael Peterson der Vorstand DB-Personenverkehr, Eva-Maria Tschentscher und Dr. Peter Tschentscher Hamburgs Erster Bürgermeister einen ÖBB Nightjet auf den Namen: "City of Hamburg". Dr. Sabine Stock die Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG sagte: „Der Nachtzug ist mehr als nur ein Verkehrsmittel – er ist ein Erlebnis: Während man bequem schläft, verbindet er Metropolen über Landesgrenzen hinweg. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn konnten wir im vergangenen Jahr über 7.000 Nachtzugfahrten allein durch Deutschland durchführen – ein starkes Zeichen für die wachsende Nachfrage. Mit der neuen Generation der Nightjets setzen wir neue Maßstäbe in Komfort und Nachhaltigkeit und schaffen attraktive Alternativen zum Flugverkehr.“ Der Nightjet fährt von Hamburg nach Zürich, Insbruck und Wien.

Digi Foto: IMG_5062.JPG
Digi Fotos: 0381
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das war mal! Die Inbetriebnahme der Elektro-Bergziege in Hamburg-Blankenese -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


Abends am 2. Juni 2025 tauften im Bahnhof Hamburg-Altona (von links nach rechts) Dr. Sabine Stock die Vorständin ÖBB-Personenverkehr, Dr. Michael Peterson der Vorstand DB-Personenverkehr, Eva-Maria Tschentscher und Dr. Peter Tschentscher Hamburgs Erster Bürgermeister einen ÖBB Nightjet auf den Namen: "City of Hamburg". Dr. Sabine Stock die Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG sagte: „Der Nachtzug ist mehr als nur ein Verkehrsmittel – er ist ein Erlebnis: Während man bequem schläft, verbindet er Metropolen über Landesgrenzen hinweg. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn konnten wir im vergangenen Jahr über 7.000 Nachtzugfahrten allein durch Deutschland durchführen – ein starkes Zeichen für die wachsende Nachfrage. Mit der neuen Generation der Nightjets setzen wir neue Maßstäbe in Komfort und Nachhaltigkeit und schaffen attraktive Alternativen zum Flugverkehr.“ Der Nightjet fährt von Hamburg nach Zürich, Insbruck und Wien.

Digi Foto: IMG_4971.JPG
Digi Fotos: 0381
Foto: Lars Brüggemann

Eva-Maria Tschentscher und Dr. Peter Tschentscher Hamburgs Erster Bürgermeister im Bahnhof Hamburg-Altona

Abends am 2. Juni 2025 tauften im Bahnhof Hamburg-Altona Dr. Sabine Stock die Vorständin ÖBB-Personenverkehr, Dr. Michael Peterson der Vorstand DB-Personenverkehr, Eva-Maria Tschentscher und Dr. Peter Tschentscher Hamburgs Erster Bürgermeister einen ÖBB Nightjet auf den Namen: "City of Hamburg". Taufpatin war Eva-Maria Tschentscher links mit Blumenstrauß, rechts Dr. Peter Tschentscher Hamburgs Erster Bürgermeister. Im Hintergrund ein ICE und ganz links ein Bahnhofsschild vom Bahnhof Hamburg-Altona.

Digi Foto: IMG_5322.JPG
Digi Fotos: 0381
Foto: Lars Brüggemann

Das war mal:
Der UITP-Kongreß
in Hamburg
Das war Mal:
Baufortschritt
bei der S4
Übersicht Fotos von DB Lok und Triebwagen-Baureihen und sonstiges von der DB

Dampflok Baureihe 03 - Dampflok Baureihe 52 - Dampflok Baureihe 78 - Dampflok Baureihe 99 - DB E-Loks - DB Wagen - DB Baureihe 101 - DB Baureihe 103 - DB Baureihe 110 - DB Baureihe 111 - DB Baureihe 112 - DB Baureihe 115 - DB Baureihe 120 - DB Baureihe 140 - DB Baureihe 141 - DB Baureihe 143 - DB Baureihe 143 S-Bahn Dresden - DB Baureihe 143 S-Bahn Leipzig - DB Baureihe 146 - DB Baureihe 151 - DB Baureihe 152 - DB Baureihe 155 - DB Baureihe 182 - DB Baureihe 185 - DB Baureihe 189 - DB Baureihe 215 - DB Baureihe 216 - DB Baureihe 218 - DB Baureihe 232 - DB Baureihe 260 - DB Baureihe 295 - Der ICE - Baureihen 401 und 402 - DB Baureihe 423 - DB Baureihe 424 - DB Baureihe 425 - DB Baureihe 440 - Baureihe 471 - DB Baureihe 474 - DB Baureihe 481 - DB Baureihe 605 - DB Baureihe 612 - DB Baureihe 618 - DB Baureihe 628 - DB Baureihe 642 - DB Baureihe 646 - DB Baureihe 648 - DB Baureihe 711 - DB Baureihe 719 - DB Baureihe 772 - Die ICE Geschichte - DB Wagen - Bahnen in Berlin - Bahnen in Dresden - Bahnen in Eberswalde - DB Energie Umformerwerk Lehrte - Zugunglück zwischen Tornesch und Elmshorn - ICE Taufe Lübeck - ICE Taufe Bad Oldesloe -- ICE Taufe Neumünster - ICE Taufe Timmendorfer Strand - Fotos vom GDL-Streik - Lübeck Hbf - Startseite -

Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde -
Bahnegard - larsbrueggemann.de auf Facebook