![]() |
||||||||||||||||||||
Saisonstart 2023 für den VHH beschafft weitere Elektrobusse *eigener Marketingname |
||||||||||||||||||||
Das war auch mal: Neues Innenraum- konzept für VHH-Busse |
|
Auch auf dieser Webseite:
Fotos vom Flixbus |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Sonderzug von Berlin nach Meseritz xxx Vorstellung vom NGTDXDD in Dresden xxx Alles schön, alles neu, alles toll, neues HVV-Logo xxx Zugunglück in Hamburg-Allermöhe xxx Testfahrten mit der Baureihe 490 in Sachsen xxx 2014: Hamburg startet Innovationslinie xxx 2018: Erster Spatenstich U-Bahn Oldenfelde xxx 2013: Erster Spatenstich für die U-Bahn zu den Elbbrücken xxx Die Inbetriebnahme der Elektro-Bergziege in Hamburg-Blankenese xxx Der 472 262 wird Museumszug xxx Redesign der Baureihe 474 abgeschlossen xxx Die ICE-Taufe Timmendorfer Strand xxx Ferlemanntunnel fürHamburg xxx Die Corona-Maskerade xxx Abschaffung der Barzahlung in HVV-Bussen ab 2023 xxx Treppeneröffnung am Hamburger Hbf xxx Geschichte der Hamburger S-Bahn xxx Ministerfahrt im Akku-Flirt mit Graffiti nach Altona xxx Fährhafen Mukran Nord Stream Röhren Neues Innenraum- raumkonzept für VHH-Busse Vom ESTW zum DSTW Digitalisierung bei der Hamburger S-Bahn xxx Der 473 058 wird Infozentrum für S-Bahn-Neubaustrecke xxx Das 9-Euro-Ticket- Chaos xxx Neue Liegewagen für die ÖBB xxx Wasserstoff Ilint für die EVB xxx Die Digitale S-Bahn Hamburg xxx Neue Ladeanlage für Elektrobusse auf dem VHH Betriebshof in Schenefeld xxx Hohe Nachfrage nach Flixbus- Fahrten nach Kiew in die Ukraine xxx xxxx xxx Warum meine Fotos nicht kostenlos sind! xxx |
![]() |
|||||||||||||||||||
Auf dem Busbahnhof Altona steht der VHH-Elektrobus 2135. Der VHH 2135 ist ein MAN NL 367 Lions City E und trägt den Namen: "Ebner". Im Hintergrund das ehemalige Kaufhaus Kaufhof welches zum Bahnhof Hamburg-Altona gehört. Digi Foto: IMG_3184.JPG Digi Fotos: 0347 (D2/D8/#+22) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter anderem Dateinamen online. Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt - 6 - : Der Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt von Lars Brüggemann, zeigt die Linie 8 von Hellerau bis in die Südvorstadt. Gezeigt wird die Linie 8, von Haltestelle zu Haltestelle auf mehr als 100 Seiten. Die Linie 8 von Hellerau in die Südvorstadt über den Postplatz und vorbei am Hauptbahnhof ist 13,3 Kilometer lang. Sie fährt zwischen den Haltestellen Am Hellerand und Infineon Süd auf einem eingleisigen Abschnitten und durch einen Wald. Die Streckenabschnitte durch den Wald und über die Augustusbrücke dazu durch die Sophienstraße entlang der Semperoper und dem Zwinger bis zum Postplatz sind die schönsten Abschnitte auf der Linie 8. Auch sonst wird die Fahrt nicht langweilig, überall gibt es was zu sehen. Auf der Linie 8 setzt die DVB gewöhnlich den NGTD8DD ein, die kurzen Niederflurwagen mit den Nummern 2601 bis 2640. Diese Wagen prägen das Bild der Linie 8. Zu sehen sind aber auch noch Tatra-Einsätze auf der Linie 8. Erhältlich direkt beim Verlag und im Buchhandel: Paperback, 114 Seiten ISBN-13: 9783755707066 Preis: 24,90 Euro Preis E-Book: 7,49 Euro Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.buecher.de |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Lars Brüggemann VHH beschafft weitere Elektrobusse Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) beschaffen sich weitere Elektrobusse. MAN Truck & Bus und Daimler Buses erhalten den Zuschlag. Bei MAN wird die VHH bis zu 100 klimafreundliche Busse des Typs Lion’s City 12 E ordern. Bei Daimler Buses besteht eine Option auf insgesamt 250 Fahrzeuge des Typs Mercedes-Benz Ecitaro. Die Auslieferung der ersten neuen Fahrzeuge soll in der ersten Jahreshälfte 2024 erfolgen. Dabei handelt es sich um 48 Solobusse von MAN sowie 47 Solo- und 48 Gelenkbusse des Typs eCitaro von Daimler Buses. Die garantierte Reichweite ohne Zwischen- oder Nachladung liegt je nach Modell zwischen 200 und 300 Kilometern. Aktuell verfügt die VHH über 86 E-Busse, die überwiegend vom Betriebshof Bergedorf im Osten sowie vom Betriebshof Schenefeld im Westen im Linienbetrieb eingesetzt werden. 17 weitere E-Busse sowie 11 E-Sprinter gehen innerhalb der nächsten Wochen in den Einsatz, so dass der E-Bus-Bestand der VHH zum zweiten Quartal 2023 auf insgesamt 114 Fahrzeuge anwachsen wird. Ende 2019 hatte das Verkehrsunternehmen die ersten 17 MAN Lion's City 12 E geordert. Der nächste Auftrag erstreckte sich über weitere 20 Elektrobusse. 2022 entschied sich die VHH zum dritten Mal für E-Busse von MAN: Die Bestellung umfasste 30 Elektro-Solobusse und 6 Elektro-Gelenkbusse. Die jetzt abgerufenen MAN Elektro-Busse mit einer Länge von 12 Metern verfügen über drei Türen. Ausgestattet sind die Fahrzeuge mit je sechs Batteriepacks mit einer Leistung von insgesamt 480 Kilowattstunden. Für angenehme Temperaturen zu jeder Jahreszeit sorgt die besonders nachhaltige CO2-Klimaanlage. Sie besitzt gleich mehrere Vorteile: Sie ist umweltfreundlicher und gleichzeitig deutlich effizienter, was sich auch positiv auf die Reichweite auswirkt. Betrieben wird die kompakte Aufdachanlage mit klimaneutralem Kohlenstoffdioxid (R744) statt dem konventionellen Kältemittel R134a. Heinz Kiess, Leiter Produktmarketing Bus bei MAN Truck & Bus sagte: „Dank ihrer Nachhaltigkeit, ihrem Komfort und dem großzügigen Platzangebot animieren die eBusse die Menschen dazu, den ÖPNV zu nutzen. Schließlich ermöglichen sie es ihnen umweltfreundlich, komfortabel und besonders leise ans Ziel zu kommen". |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Weitere Fotos: DB Baureihe 101 Teil 2 |
Nächste Baureihe: DB Baureihe 103 |
|||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Übersicht Fotos von DB Lok und Triebwagen-Baureihen und sonstiges von der DB Dampflok Baureihe 03 - Dampflok Baureihe 52 - Dampflok Baureihe 78 - Dampflok Baureihe 99 - DB E-Loks - DB Wagen - DB Baureihe 101 - DB Baureihe 103 - DB Baureihe 110 - DB Baureihe 111 - DB Baureihe 112 - DB Baureihe 115 - DB Baureihe 120 - DB Baureihe 140 - DB Baureihe 141 - DB Baureihe 143 - DB Baureihe 143 S-Bahn Dresden - DB Baureihe 143 S-Bahn Leipzig - DB Baureihe 146 - DB Baureihe 151 - DB Baureihe 152 - DB Baureihe 155 - DB Baureihe 182 - DB Baureihe 185 - DB Baureihe 189 - DB Baureihe 215 - DB Baureihe 216 - DB Baureihe 218 - DB Baureihe 232 - DB Baureihe 260 - DB Baureihe 295 - Der ICE - Baureihen 401 und 402 - DB Baureihe 423 - DB Baureihe 424 - DB Baureihe 425 - DB Baureihe 440 - Baureihe 471 - DB Baureihe 474 - DB Baureihe 481 - DB Baureihe 605 - DB Baureihe 612 - DB Baureihe 618 - DB Baureihe 628 - DB Baureihe 642 - DB Baureihe 646 - DB Baureihe 648 - DB Baureihe 711 - DB Baureihe 719 - DB Baureihe 772 - Die ICE Geschichte - DB Wagen - Bahnen in Berlin - Bahnen in Dresden - Bahnen in Eberswalde - DB Energie Umformerwerk Lehrte - Zugunglück zwischen Tornesch und Elmshorn - ICE Taufe Lübeck - ICE Taufe Bad Oldesloe -- ICE Taufe Neumünster - ICE Taufe Timmendorfer Strand - Fotos vom GDL-Streik - Lübeck Hbf - Startseite - |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
||||||||||||||||||||