![]() |
|||||||||||||||||||||||
Autonomer Holon-Bus in Hamburg vorgestellt *eigener Marketingname |
|||||||||||||||||||||||
Das war auch mal: Neues Innenraum- konzept für VHH-Busse |
|
Auch auf dieser Webseite:
Fotos vom Flixbus |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Sonderzug von Berlin nach Meseritz xxx Vorstellung vom NGTDXDD in Dresden xxx Alles schön, alles neu, alles toll, neues HVV-Logo xxx Zugunglück in Hamburg-Allermöhe xxx Testfahrten mit der Baureihe 490 in Sachsen xxx 2014: Hamburg startet Innovationslinie xxx 2018: Erster Spatenstich U-Bahn Oldenfelde xxx 2013: Erster Spatenstich für die U-Bahn zu den Elbbrücken xxx Die Inbetriebnahme der Elektro-Bergziege in Hamburg-Blankenese xxx Der 472 262 wird Museumszug xxx Redesign der Baureihe 474 abgeschlossen xxx Die ICE-Taufe Timmendorfer Strand xxx Ferlemanntunnel fürHamburg xxx Die Corona-Maskerade xxx Abschaffung der Barzahlung in HVV-Bussen ab 2023 xxx Treppeneröffnung am Hamburger Hbf xxx Geschichte der Hamburger S-Bahn xxx Ministerfahrt im Akku-Flirt mit Graffiti nach Altona xxx Fährhafen Mukran Nord Stream Röhren Neues Innenraum- raumkonzept für VHH-Busse Vom ESTW zum DSTW Digitalisierung bei der Hamburger S-Bahn xxx Der 473 058 wird Infozentrum für S-Bahn-Neubaustrecke xxx Das 9-Euro-Ticket- Chaos xxx Neue Liegewagen für die ÖBB xxx Wasserstoff Ilint für die EVB xxx Die Digitale S-Bahn Hamburg xxx Neue Ladeanlage für Elektrobusse auf dem VHH Betriebshof in Schenefeld xxx Hohe Nachfrage nach Flixbus- Fahrten nach Kiew in die Ukraine xxx xxxx xxx Warum meine Fotos nicht kostenlos sind! xxx |
![]() |
||||||||||||||||||||||
Auf dieser Seite werden nur eigene Fotos veröffentlicht, leider habe ich keine Information oder gar Einladung bekommen, daher hier ein Archivbild vom August 2021: HEAT steht für: Hamburg Electric Autonomous Transportation. Der HEAT-Bus der Hamburger Hochbahn an der Haltestelle Vasco-da-Gama-Platz in der Hamburger Hafencity. Dieser Bus erforscht und testet fahrerlose Busse, nur zur Sicherheit fährt in dem Bus noch ein Fahrer mit. Der autonome Kleinbus wurde von der IAV (IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr) entwickelt, verfügt über drei Sitz- und vier Stehplätze und ist für den barrierefreien Ein- und Ausstieg mit einer Rampe ausgestattet. Die Erkenntnisse aus dem HEAT-Projekt möchte Siemens Mobility nutzen um autonomen ÖPNV weiterzuentwickeln. Der Bus verfügt über einen Elektroantrieb, der aus einer Hochvolt-Batterie mit Strom versorgt wird. Die Ladung mit Strom erfolgt über eine Ladesäule. Eine hochkomplexe Sensorik und Masten auf der Wegstrecke leiten den Bus. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat für HEAT Zusagen für Fördermittel des Bundesumweltministeriums in Höhe von insgesamt 3,7 Millionen Euro erhalten. Davon entfallen auf die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM), den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und Hamburg Verkehrsanlagen (HHVA) 2,7 Millionen Euro sowie auf die Hochbahn als Projektleitung 1 Million Euro. Ein wesentlicher Teil des Gesamtprojektes wird durch Eigenmittel der privaten Partner getragen. Digi Foto: IMG_6246.JPG Digi Fotos: 0335 (D9/D8/#+21) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt - 6 - : Der Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt von Lars Brüggemann, zeigt die Linie 8 von Hellerau bis in die Südvorstadt. Gezeigt wird die Linie 8, von Haltestelle zu Haltestelle auf mehr als 100 Seiten. Die Linie 8 von Hellerau in die Südvorstadt über den Postplatz und vorbei am Hauptbahnhof ist 13,3 Kilometer lang. Sie fährt zwischen den Haltestellen Am Hellerand und Infineon Süd auf einem eingleisigen Abschnitten und durch einen Wald. Die Streckenabschnitte durch den Wald und über die Augustusbrücke dazu durch die Sophienstraße entlang der Semperoper und dem Zwinger bis zum Postplatz sind die schönsten Abschnitte auf der Linie 8. Auch sonst wird die Fahrt nicht langweilig, überall gibt es was zu sehen. Auf der Linie 8 setzt die DVB gewöhnlich den NGTD8DD ein, die kurzen Niederflurwagen mit den Nummern 2601 bis 2640. Diese Wagen prägen das Bild der Linie 8. Zu sehen sind aber auch noch Tatra-Einsätze auf der Linie 8. Erhältlich direkt beim Verlag und im Buchhandel: Paperback, 114 Seiten ISBN-13: 9783755707066 Preis: 24,90 Euro Preis E-Book: 7,49 Euro Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.buecher.de |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Lars Brüggemann Holon-Bus in Hamburg vorgestellt Am 6. Juli 2023 stellte man in Hamburg den automatischen Bus: "Holon-Mover" im Automuseum Prototyp in der Hamburger Hafencity vor. Der Holon-Mover ist ein elektrischer und autonomer Bus für den öffentlichen Straßenverkehr. Der Bus bietet eine automatisierte Rampe, einen gesicherten Rollstuhlplatz sowie auditive und visuelle Unterstützung der Fahrgäste. Das Fahrzeug soll mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern fahren können und verfügt über eine Reichweite von zirka 290 Kilometern. Holon, eine eigenständige Tochter der Benteler Gruppe, diese hatte den Mover im Januar erstmals auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt. Marco Kollmeier, CEO von Holon sagtge: „Unser Holon-Mover macht Mobilität nachhaltiger, sicherer und inklusiver. Wir sind überzeugt: Erschwingliche und robuste Shuttles werden im ÖPNV der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Unseren Kunden bieten wir dabei nicht nur ein exzellentes Fahrzeug mit Automotive-Qualität, sondern auch die entsprechenden Services. Wir freuen uns sehr, unseren Mover in den kommenden Monaten nun in Deutschland zu präsentieren.“ |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Weitere Fotos: DB Baureihe 101 Teil 2 |
Nächste Baureihe: DB Baureihe 103 |
||||||||||||||||||||||
Übersicht Fotos von DB Lok und Triebwagen-Baureihen und sonstiges von der DB Dampflok Baureihe 03 - Dampflok Baureihe 52 - Dampflok Baureihe 78 - Dampflok Baureihe 99 - DB E-Loks - DB Wagen - DB Baureihe 101 - DB Baureihe 103 - DB Baureihe 110 - DB Baureihe 111 - DB Baureihe 112 - DB Baureihe 115 - DB Baureihe 120 - DB Baureihe 140 - DB Baureihe 141 - DB Baureihe 143 - DB Baureihe 143 S-Bahn Dresden - DB Baureihe 143 S-Bahn Leipzig - DB Baureihe 146 - DB Baureihe 151 - DB Baureihe 152 - DB Baureihe 155 - DB Baureihe 182 - DB Baureihe 185 - DB Baureihe 189 - DB Baureihe 215 - DB Baureihe 216 - DB Baureihe 218 - DB Baureihe 232 - DB Baureihe 260 - DB Baureihe 295 - Der ICE - Baureihen 401 und 402 - DB Baureihe 423 - DB Baureihe 424 - DB Baureihe 425 - DB Baureihe 440 - Baureihe 471 - DB Baureihe 474 - DB Baureihe 481 - DB Baureihe 605 - DB Baureihe 612 - DB Baureihe 618 - DB Baureihe 628 - DB Baureihe 642 - DB Baureihe 646 - DB Baureihe 648 - DB Baureihe 711 - DB Baureihe 719 - DB Baureihe 772 - Die ICE Geschichte - DB Wagen - Bahnen in Berlin - Bahnen in Dresden - Bahnen in Eberswalde - DB Energie Umformerwerk Lehrte - Zugunglück zwischen Tornesch und Elmshorn - ICE Taufe Lübeck - ICE Taufe Bad Oldesloe -- ICE Taufe Neumünster - ICE Taufe Timmendorfer Strand - Fotos vom GDL-Streik - Lübeck Hbf - Startseite - |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||