![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Etkar André auf Rügen |
|||||||||||||||||||||||||||
Fotos |
Auch auf Rügen:
Eisenbahnen auf Rügen |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Der Apellplatz im Pionierlager Etkar André in Göhren auf Rügen im Jahre 1985. Das Pionierlager Etkar André befand sich an der heutigen Straße Südstrand nahe der heutigen Rehabilitationsklinik Rügen und der Rehabilitationsklinik Göhren der DRV. Das Pionierlager war in Partnerschaft und vom VEB Fischfang Saßnitz und wurde auch von diesem finanziert. In dem VEB Fischfang Saßnitz, oder auch VEB Fischfangkombinat Saßnitz, durfte ich damals aber nicht fotografieren. Da ich nun schon mehrmals anfragen bekommen hatte wo sich das Pionierlager befunden hatte, schauen Sie einfach bei Google Maps nach Göhren, dort die Straße Südstrand und zwischen der Rehabilitationsklinik Rügen und Südstrand Göhren. Dia U 24.136 Festplatte 2 Foto: Lars Brüggemann Zeitgeschichtliche Fotos für Veröffentlichungen? Oder dieses Foto für die Onlinenutzung, Werbung oder für Bücher schreiben Sie mir! Fotos für Fachbücher, Heimatchroniken, Zeitungen oder ähnliches? Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de Dieses Angebot richtet sich nicht an Bildersammler zur kostenlosen Zusendung (für "private Zwecke"). |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Die Fahnen im Pionierlager Etkar André auf Rügen. Ganz links die blaue Fahne der FDJ (Freie Deutsche Jugend), in der Mitte die Fahne der DDR (Deutsche Demokratische Republik) und rechts die rote Fahne. Dia U 24.136 Festplatte 2 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Das Ernst Thälmann Denkmal im Pionierlager Etkar André auf Rügen. Wie es sich damals in der DDR gehörte legte man an Thälmann Denkmälern Blumen und Kränze nieder. In der DDR wurde ein sehr großer Kult um Ernst Thälmann betrieben. Dia U 24.136 Festplatte 2 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Eine der Barracken im Pionierlager Etkar André auf Rügen. In diesen Barracken übernachteten die Kinder aus den Pioniergruppen und auch derern Betreuer beziehungsweise Lehrer aus den Schulklassen. Dia U 24.136 Festplatte 2 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Unterwegs mit der Museumsbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf: Ein sehr kleiner Bildband mit einer Auswahl von 20 Fotos der Museumsbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf. Die Museumseisenbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf gründete sich im Jahre 1964 und wurde am 2. Juli 1966 eröffnet; sie ist Deutschlands erste Museumsbahn. Die Züge sind einheitlich museal wirkend lackiert. Es scheint alles wie eine Museumsbahn mit Planbetrieb. Dieser Bildband stellt die Museumsbahn mit einigen Bildern vor. Dieser kleine Bildband ist nur als E-Book erhältlich und kostet so auch nur 1,99 Euro. Als E-Book direkt beim Verlag erhältlich Als Ebook im Online-Buchhandel |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Der Eröffnungs-Appell im Zetralen Pionierlager Etkar André auf Rügen in Göhren im Sommer 1985. F60-T59-1985 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Der Ostseestrand vor dem Pionierlager Etkar André auf Rügen im Sommer 1985. Dia U 24.136 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Ein Haus und eine Straßenecke in Göhren auf Rügen in der DDR im Sommer 1985. Dia U 24.275, FP2 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Der HO rationell Supermarkt in Göhren auf Rügen im Juli 1985. Dia U 24.288 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Aus dem HO rationell Supermarkt in Göhren auf Rügen wurde ein Edeka Supermarkt mit integriertem Postamt. So sah es dann 20 Jahre später aus am 27. Juli 2005. Dia U 24.315 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Das Heimatmuseum in Göhren auf Rügen im Sommer 1985 zu DDR-Zeiten an der Wilhelm-Pieck-Straße. Das Mönchguter Heimatmuseum zeigt die Geschichte des Mönchguts sowie die Entwicklung des Ortes Göhren vom Bauern- über ein Fischerdorf zum Bade- und Urlaubsort. In einem historischen Bauerngarten werden zahlreiche Nutz- und Zierpflanzen gezeigt. www.moenchguter-museen-ruegen.de Dia U 24.287 Festplatte 2 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Das Heimatmuseum in Göhren auf Rügen am 27. Juli 2005 an der Strandstraße 4. Das Mönchguter Heimatmuseum zeigt die Geschichte des Mönchguts sowie die Entwicklung des Ortes Göhren vom Bauern- über ein Fischerdorf zum Bade- und Urlaubsort. In einem historischen Bauerngarten werden zahlreiche Nutz- und Zierpflanzen gezeigt. www.moenchguter-museen-ruegen.de Dia: F7-DF059 Festplatte 3 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
So sah es in Saßnitz im Sommer 1985 aus, aufgenommen im Juli oder August. Es sieht im Vergleich zu heute nach einer anderen Welt aus. F 51 - T70 - 1985 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Der Blick aus dem Kurhotel in Binz auf Rügen auf die Ostesee. f26a-df077 (D26/D7/D2005) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Auch auf Rügen: Eisenbahnen auf Rügen |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Übersicht Fotos von DB Lok und Triebwagen-Baureihen und sonstiges von der DB Dampflok Baureihe 03 - Dampflok Baureihe 52 - Dampflok Baureihe 78 - Dampflok Baureihe 99 - DB E-Loks - DB Wagen - DB Baureihe 101 - DB Baureihe 103 - DB Baureihe 110 - DB Baureihe 111 - DB Baureihe 112 - DB Baureihe 115 - DB Baureihe 120 - DB Baureihe 140 - DB Baureihe 141 - DB Baureihe 143 - DB Baureihe 143 S-Bahn Dresden - DB Baureihe 143 S-Bahn Leipzig - DB Baureihe 146 - DB Baureihe 151 - DB Baureihe 152 - DB Baureihe 155 - DB Baureihe 182 - DB Baureihe 185 - DB Baureihe 189 - DB Baureihe 215 - DB Baureihe 216 - DB Baureihe 218 - DB Baureihe 232 - DB Baureihe 260 - DB Baureihe 295 - Der ICE - Baureihen 401 und 402 - DB Baureihe 423 - DB Baureihe 424 - DB Baureihe 425 - DB Baureihe 440 - Baureihe 471 - DB Baureihe 474 - DB Baureihe 481 - DB Baureihe 605 - DB Baureihe 612 - DB Baureihe 618 - DB Baureihe 628 - DB Baureihe 642 - DB Baureihe 646 - DB Baureihe 648 - DB Baureihe 711 - DB Baureihe 719 - DB Baureihe 772 - Die ICE Geschichte - DB Wagen - Bahnen in Berlin - Bahnen in Eberswalde - DB Energie Umformerwerk Lehrte - Zugunglück zwischen Tornesch und Elmshorn - ICE Taufe Lübeck - ICE Taufe Bad Oldesloe - ICE Taufe Neumünster - ICE Taufe Timmendorfer Strand - Fotos vom GDL-Streik - Lübeck Hbf - Startseite - |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - | |||||||||||||||||||||||||||