![]() |
|||||||||||||||||||||||
Wismarer Schienenbus www.larsbrueggemann.de |
|||||||||||||||||||||||
Eine weitere NE-Bahn: Die ODEG |
|
Eine andere NE-Bahn:
Die Eurobahn |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Der ehemalige T 141 der Lüchow-Schmarsauer Eisenbahn bei der Deutschen Museums-Eisenbahn GmbH am Endbahnhof Bessunger Forsthaus in Darmstadt. Der Wismarer Schienenbus wurde in seiner alten Heimat dem Lemgow auch rasender Lemgower genannt, schnell war er nie und fährt auch heute ganz gemächlich. Hier fuhr wieder der Wismarer Schienenbus der Deutschen Museums-Eisenbahn in Darmstadt. Vom Bahnhof Darmstadt Ost durch einen Wald bis zum Bessunger Forsthaus ging die beschauliche Fahrt. Etwa 15 Minuten dauert die Reise im ehemaligen T 141 der Lüchow-Schmarsauer Eisenbahn aus dem Jahre 1933. Der Schienenbus ist liebevoll aufgearbeitet und in einem sehr gepflegten Zustand. An der Endstation dem Bessunger Forsthaus hatten die Fahrgäste die Möglichkeit zu einer Wanderung oder einem Waldspaziergang. Der Schienenbus gehört zu der Fahrzeugsammlung im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein. Digi Foto: IMGP4233.JPG Digi Fotos 0190 (D19/D7/D2009) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online (529). Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Die Zeit der Planeinsätze von Wismarer Schienenbussen ist schon lange vorbei. Doch bei vielen Museumsbahnen fahren auch noch in heutiger Zeit einige Wismarer Schienenbusse. Der Wismarer Schienenbus wurde in seiner alten Heimat dem Lemgow auch rasender Lemgower genannt, schnell war er nie und fährt auch heute ganz gemächlich. Waren Sie früher doch für Züge mit wenigen Fahrgästen vorgesehen, sind sie heute so beliebt das sie für den Fahrgastandrang bei manchen Museumsbahnen schon eher zu klein sind. Der ehemalige T 141 der Lüchow-Schmarsauer Eisenbahn, ein Wismarer Schienenbus, bei der Deutschen Museums-Eisenbahn GmbH am Endbahnhof Bessunger Forsthaus. Besonders sein äusseres Erscheinungsbild macht ihn wohl so beliebt, auch auf Modellbahnen. Digi Foto: IMGP4182.JPG Digi Fotos 0190 (D19/D7/#09) Foto: Lars Brüggemann www.museumsbahn.de Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de Dieses Angebot richtet sich nicht an bildersammelnde Eisenbahnfreunde zur kostenlosen Zusendung (für "private Zwecke"). zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Klicken Sie oben auf den Trennbalken für einen Online-Hamburg-Reiseführer |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Am 3. September 2017 steht der OHE VT 0508 mit dem Beinamen: "Ameisenbär" im Bahnhof Döhle an der Bahnstrecke Winsen - Hützel. Dieser Wismarer Schienenbus der Bauart Hannover A wurde1937 von der Waggonfabrik Wismar mit der Fabriknummer 20299 als T3 an die Kleinbahn Winsen-Evendorf-Hützel geliefert und ging 1944 zur OHE und wurde dort zum VT 00508. Döhle ist ein beliebter Ort für den Tourismus und Wanderer in der Lüneburger Heide. Von hier aus beginnen auch Kutschfahrten in das bekannte und beliebte Heidedorf Wilsede. Digi Foto: IMG_7987.JPG Digi Fotos: 0288 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Der Wismarer Schienenbus T 41 des DEV im Bahnhof Asendorf am 6. August 2011. Diesen Schienenbus nannte man auch wegen seinem Vorbau für den Motor Schweineschnäuzchen oder Ameisenbär. Dieser Schienenbus ist Baujahr 1932 und kommt von der Steinhuder Meer-Bahn GmbH wohin er im Jahr 1933 geliefert wurde. Gebaut wurde dieser Schienenbus von der Waggonfabrik Wismar AG mit der Fabriknummer: 20202. Im Jahr 1964 wurde der Wismarer abgestellt und außer Dienst gestellt und 1967 kam er zum DEV. 1970 wurde er aufgearbeitet für seinen Einsatz bei der Museumsbahn. 2001 folgte dann seine umfangreiche Aufarbeitung. Digi Foto: IMGP2426.JPG Digi Fotos: 0215, BST: 1448 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden - 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht. Dieser Bildband wird von Books on Demand verlegt was den Vorteil hat das die Bücher nur auf Bestellung gedruckt werden so aber sehr lange im Angebot sein können ohne das die Auflage ausverkauft sein könnte und es danach den Bildband nicht mehr zu kaufen gäbe. Daher ist das Buch in gedruckter Form leider etwas teurer. Paperback, 80 Seiten ISBN-13: 9783744830546 Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.amazon.de Auch als Ebook erhältlich im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Auch auf dieser Webseite: Der DEV |
Nächste Baureihe: DB Baureihe 103 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Übersicht Fotos von DB Lok und Triebwagen-Baureihen und sonstiges von der DB Dampflok Baureihe 03 - Dampflok Baureihe 52 - Dampflok Baureihe 78 - Dampflok Baureihe 99 - DB E-Loks - DB Wagen - DB Baureihe 101 - DB Baureihe 103 - DB Baureihe 110 - DB Baureihe 111 - DB Baureihe 112 - DB Baureihe 115 - DB Baureihe 120 - DB Baureihe 140 - DB Baureihe 141 - DB Baureihe 143 - DB Baureihe 143 S-Bahn Dresden - DB Baureihe 143 S-Bahn Leipzig - DB Baureihe 146 - DB Baureihe 151 - DB Baureihe 152 - DB Baureihe 155 - DB Baureihe 182 - DB Baureihe 185 - DB Baureihe 189 - DB Baureihe 215 - DB Baureihe 216 - DB Baureihe 218 - DB Baureihe 232 - DB Baureihe 260 - DB Baureihe 295 - Der ICE - Baureihen 401 und 402 - DB Baureihe 423 - DB Baureihe 424 - DB Baureihe 425 - DB Baureihe 440 - Baureihe 471 - DB Baureihe 474 - DB Baureihe 481 - DB Baureihe 605 - DB Baureihe 612 - DB Baureihe 618 - DB Baureihe 628 - DB Baureihe 642 - DB Baureihe 646 - DB Baureihe 648 - DB Baureihe 711 - DB Baureihe 719 - DB Baureihe 772 - Die ICE Geschichte - DB Wagen - Bahnen in Berlin - Bahnen in Dresden - Bahnen in Eberswalde - DB Energie Umformerwerk Lehrte - Zugunglück zwischen Tornesch und Elmshorn - ICE Taufe Lübeck - ICE Taufe Bad Oldesloe -- ICE Taufe Neumünster - ICE Taufe Timmendorfer Strand - Fotos vom GDL-Streik - Lübeck Hbf - Startseite - |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||